News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Der Gemüseclub (Gelesen 212033 mal)
Re:Der Gemüseclub
Gänselieschen,doch Du kannst KapKresse pürieren und einfrieren oder die Blättr so einfrieren.Ich habe nur wenig geerntet, weil der Frost bereits zugeschlagen hat am Wochenende......alles schlapp :(LG July
- Gänselieschen
- Beiträge: 21629
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Der Gemüseclub
Frost - oh je, bei uns soll es bis Freitag immer kälter werden zur Nacht - dann ca. 1 Grad - könnte in meinem Frostloch dann auch Bodenfrost bedeuten.Mir macht die frühe Dunkelheit zu schaffen - ich müsste solche Dinge wie Blätter zum Einfrieren ernten - in den Morgenstunden machen - abends wird das nichts mehr.Danke Dir,L.G.Gänselieschen
Re:Der Gemüseclub
Wenn die Wurzeln so mächtig sind wie das Haferwurzelkraut, gibt das echte Bomber dieses Jahr. Wenige, dafür grosse. Bei den Stachys verspricht das üppige und gar blühende Oberirdische auch viel Unterirdisches, aber darauf ist kein Verlass. Der rosenkohl bekam zu wenig Licht unter dem Baumspinat, folglich hat er nur kleine Röschen.
Re:Der Gemüseclub
Bei mir sind dieses Jahr die Haferwurzeln spontan aufgegangen. Samen von den blühenden letztjährigen.Ich hab sie einfach stehen lassen.Und weils so viele waren und weil ich noch mehr Radicchio und Zuckerhut-Pflanzl hatte, hab ich das Beet kurzerhand mit der Mistkralle aufgelockert und meine Pflänzl eingesetzt.Sieht nun gut aus alles zusammen. :oWieviel Frost halten Haferwurzel zwischen Radiccchio und Zuckerhut aus 

Nur nicht aufregen! Ich schreibe gern was ich denke.
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Der Gemüseclub
Haferwurzeln sind doch voll winterhart? Schwarzwurzeln sind es zumindest. Ich habe auch zum 1. Mal Haferwurzeln angebaut.Welche Radicciosorte hast du? Di Treviso, dieser längliche Rote ist hier auch winterhart, auch der runde rote hält einige Frostgrade aus, milde Winter überlebt er hier auch.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Der Gemüseclub
Danke ChristinaIch habe mich wohl nicht genau genug ausgedrückt. schuldigung
:)War eher als rethorische Frage gemeint.Haferwurzel muss ja winterhart sein, wenn der vom letzten Jahr blüht :-XWelche Sorte der Radicchio ist weiß ich leider nicht, ich hatte dies jahr keine Zeit ihn selber anzubauen.Hab die Pflanzl von Mama bekommen.Aber unter zwei Lagen Vlies überm Bügel wird er's schon aushalten.Es ist schön anzusehen wenn nicht alles reih im Glied steht.So dürfen auch die Haferwurzeln vereinzelt oder im Pulk zwischen Zuckerhut und Radicchio oder zwischen den Gehwegplatten
wachsen, oder überleben dürfen.Zumindest bei mir
Geordnetes Chaos nenn ich das






Nur nicht aufregen! Ich schreibe gern was ich denke.
-
- Beiträge: 1594
- Registriert: 12. Aug 2007, 21:21
Re:Der Gemüseclub
Mal eine Frage.Wenn ich Tomaten oder Paprika aus dem Supermarkt nachziehen möchte, wann kann ich die Kerne für mein Gewächshaus ernten? Ich denke, daß die Samen eine gewisse Ruhephase brauchen, ist das so? Wie lange ist die Ruhephase?
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Re:Der Gemüseclub
Du nimmst die Kerne raus, wenn Du die Tomate oder Paprika isst. Dann trocknest Du die Samen und lässt sie liegen bis Februar oder März oder wann immer Du mit der Aussaat anfangen willst.
-
- Beiträge: 1594
- Registriert: 12. Aug 2007, 21:21
Re:Der Gemüseclub
Conni, wie lange müssen die Kerne mindestens gelagert werden? Wie trockne ich sie am besten? Auf der Heizung, oder nur so im beheizten Wohnzimmer?
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Re:Der Gemüseclub
Ich vermute, Tomaten- und Paprikasamen brauchen keine Ruhephase. Allerdings hab ich noch nicht versucht, Tomaten sofort wieder auszusäen, weil mein Gewächshaus weder beheizt noch beleuchtet ist.
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Der Gemüseclub
Trocknen tun beide Samen sehr schnell. Einfach auf Küchenkreppe legen, 2-3 Tage bei normaler Zimmertemperatur liegen lassen. Die Tomatensamen kannst du vorher 2-3 Tage in Wasser vergären lassen, dann löst sich die Schleimschicht. Muß aber nicht sein.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
-
- Beiträge: 1594
- Registriert: 12. Aug 2007, 21:21
Re:Der Gemüseclub
Kennt jemand die Sorte Ramiro? Diese langfrüchtige Paprikasorte habe ich bei Lild gekauft. Sieht toll aus! Also, Kerne raus und im Wohnzimmer trocknen.
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Der Gemüseclub
Ja, genau so. Ramiro kenne ich nicht.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Der Gemüseclub
Hallo Apfelfreund !Das mit den Kernen vom Diskounter-Gemüse ist so eine Sache. Das sind wahrscheinlich Hybridsorten, das heißt es können ganz andere Paprika oder Tomaten rauskommen als Du denkst. Die Hybridsaat ist ja Inzucht, das heißt das Ergebnis kann sowohl Vater oder Muttersorte sein. Du darfst Dich halt über das Ergebniss nachher nicht wundern.lg elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- Gänselieschen
- Beiträge: 21629
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Der Gemüseclub
Die könnten auch unfruchtbar sein, auf die gleiche Sorte würde ich auch nicht hoffen. Kann/Soll man denn Haferwurzeln jetzt ernten. Ich habe ja auch eine kleine Probereihe gemacht, die sich nach etwas Lichtmangel unter Kartoffelkraut dann doch wieder schön erholt hat. Zwei Pflanzen will ich auf jeden Fall lassen, zur Blüte und ggf. eben für Saat. Dann blieben noch ca. 15 zur "Ernte".Ich habe jetzt ein paar Rote Beete rausgemacht, für frischen Saft. Nu geht es los mit den Erkältungen - will bissel vorbeugen. Es friert jetzt fast jede Nacht, aber das Unkraut im Gemüsegarten steht wie ne Eins.L.G.Gänselieschen