ja, von der werde ich auch Samen ordern und mehr davon aussäen. Soll sich ja an sich selbst aussäen, aber ich denke nicht, dass bei meiner Pflanze noch Samen reif wird.Besonders Verbena bonariensis hat mirs angetan, die wird im nächsten Jahr verstärkt eingesetzt.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Blühendes im Herbst (Gelesen 18410 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Blühendes im Herbst
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Beate_Rose
- Beiträge: 1
- Registriert: 24. Okt 2011, 10:50
Re:Blühendes im Herbst
Ich finde man merkt direkt, dass wir einen schönen Herbst haben an den noch blühenden Pflanzen. Was so ein bisschen mehr Sonne doch ausmacht.
VG Beate

Re:Blühendes im Herbst
@ Irm - bist du sicher?Ich dachte auch, dass meine offenbar keine Samen ansetzen. Denn die Blüte geht unvermindert weiter, als würden sich kleine "Türmchen" aufbauen, wo oben immer eine Miniblüte sitzt. - Bei vorsichtigem umdrehen über meine Hand rieselten aus den unteren "Stockwerken" bereits Samen heraus. :DJetzt hoffe ich doch, dass diese keimen, denn ich hatte meine aus dem vorjährigen Samenpaket, also müßte das funktionieren. Willkommen Beate!
- Gänselieschen
- Beiträge: 21669
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Blühendes im Herbst
Die Verbena bonariensis gefällt mir auch gut - war die Anzucht kompliziert? Strandflieder hatte ich dies Jahr nicht gesäht, der war mir irgendwie zu sparrig im letzten Jahr - aber wenn er sooo lange blüht - vielleicht doch wieder im nächsten Jahr. L.G.Gänselieschen
Re:Blühendes im Herbst
Die Anzucht ist gar nicht kompliziert. Anfang März aussäen und möglichst früh pikieren aber keinesfalls vor Ende Mai auspflanzen.Oft gibt es aber ausreichend Sämlinge durch Selbstaussaat. Einfacher ist es trotzdem, die Pflanze mit Dahlien, Schokoladenblumen etc. im Keller zu überwintern. Sie blüht dann viel eher als die Sämlinge und man kann im Frühjahr Stecklinge schneiden, die dann auch noch eher als die Sämlinge blühen werden.
Liebe Grüße, Scabiosa
Re:Blühendes im Herbst
Hier habe ich sie schon etwas früher ausgepflanzt, aber das geht bei unserem Klima. Überwintern wie Dahlien klingt aber auch interessant. Dh. du gräbst die Wurzeln aus, schüttelst die Erde raus und schneidest die Stengel zurück?
- Gänselieschen
- Beiträge: 21669
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Blühendes im Herbst


Re:Blühendes im Herbst
Die Schokoladenblume kommt bei mir in die Dahlienkiste.Manu, genauso mache ich es. Meine Nachbarin pflanzt die Verbena im Herbst in Töpfe. Ich finde aber, dass sie dann in der Blüte nachlassen. Vielleicht brauchen sie wirklich diese Trockenphase
Eine Gärtnerin sagte mir kürzlich noch, dass nicht so sehr der Frost sondern die Nässe im Winter das eigentliche Problem sei.

- Gänselieschen
- Beiträge: 21669
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Blühendes im Herbst
Dann ist es also normal, dass sie sozusagen jetzt "eingezogen" hat?? So eine Knolle hatte ich auch mal gekauft - nur kam sie leider nicht. Das hier ist jetzt eine sehr billig gekaufte Pflanze - der trau ich nicht viel Power zu.L.G.
Re:Blühendes im Herbst
Gänselieschen, damit es keine Missverständnisse gibt.
Ich meine die 'falsche' Schokoladenblume 'Cosmos atrosanguineus', die eine Knolle bildet und die ich wie Dahlien überwintere. Die 'echte' gelbe 'Berlandiera lyrata' hat einen Wurzelballen.
Sie zieht bei mir jetzt auch schon ein wenig ein, ich nehme sie aber erst später raus. Die Töpfchen sind tatsächlich nicht sehr teuer, aber ich hatte bis jetzt Glück und sie wird jedes Jahr schöner.

- Gänselieschen
- Beiträge: 21669
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Blühendes im Herbst
Doch, doch, die meine ich auch. Dann werde ich die Knolle mal rausnehmen und in den Keller packen - zu den Dahlien - wenn die bissel besser "entsandet" sind. Noch liegen die draußen und werden nur nachts zugedeckt. Hattest Du Deine ausgepflanzt oder im Topf? Ich hatte so spät erst eine bekommen, fast im Abblühen, dass ich sie nicht mehr ausgepflanzt hatte. Die konnte daher sicher keine so schöne Knolle für die Überwinterung bilden - der Topf war dafür viel zu klein.L.G.
Re:Blühendes im Herbst
Meine Cosmos steht in einem ziemlich mageren Beet in der Sonne, die ist total pflegeleicht.Wenn Deine Pflanze noch im Topf ist, kannst Du sie auch wie eine Kübelpflanze frostfrei überwintern. (Nicht gießen)
- Danilo
- Beiträge: 6698
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Blühendes im Herbst
Um nochmal auf Verbena bonariensis zurückzukommen: Bei der Samenernte ist keine Eile nötig. Die reifen zuverlässig aus und sind frosthart. Ich schneide immer erst im Laufe des Winters ein paar Stengel. In den trockenen Blütenständen sind auch im Januar noch genug Samen enthalten. So ist sowohl Selbstaussaat als auch kontrollierte Anzucht möglich.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21669
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Blühendes im Herbst
@ scabiosa, das werde ich so machen. Werde sie noch einkürzen, kommt ja eh aus der Knolle neu - wenn sie überlebt.L.G.
Re:Blühendes im Herbst
Eigentlich blüht noch eine ganze Menge im Herbst. Manches zwar 'aus dem letzten Loch', aber immerhin. Eigentlich hätte ich heute garteln müssen, hatte aber mehr Möge zum Knipsen:Ein paar Chrysanthemen:'Poesie'in leuchtend orangebraunAnastasiaCinderellain Rotbraunin weißrosain rotBienchenin cremegelbin kräftig rosain weißetwas goldigEinige Astern:Aster 'Pink Star' - relativ standfestAster 'Erlkönig' (?)meine geliebte unbekannte 'Gänseblümchenaster' Ein paar verfrorene Ritter:'Frühschein''Balaton''Finsteraahorn'SämlingUnd ein bischen Klüngelkram:Blauer LerchenspornAnemonopsis macrophylla 'Alba'Borretsch in blauund in weißdiverse späte Kröten, z.B. diese Alant - hätte ich bloß vorher gewusst, dass die Dinger nach kräftigem Rückschnitt noch mal blühenSalvia uliginosaCobaea pringleiHerbsteisenhutAconitum sowieso 'Cloudy' Phlox 'Utopia'Verbascum phoenicum ? (Name vergessen)noch ein bischen Anchusa CosmeeRatibidaKnautiaStockrose, die letzte schwarze Blütein rosaPetunie, hat sich selbst ausgesätEhrenpreisCampanulaClematisGeranium 'Tiny Monster'Geranium 'Salome' - mein LieblingsgeraniumHortensie 'Limelight' - o.k. gehört zu den Gehölzen, egalMoltkia doerfleri - eigentlich auch falsch, hier schmücken die Blätter der Blütenstiele seit Wochen in wunderbarer Herbstfärbung, viel länger und schöner als die relativ farblosen Blüten. Zur nächsten Saison werde ich sie flächendeckend pflanzen.undMeconopsis cambrica Plena - ein ganz großer Liebling von mir. Blüht seit Anfang Mai .