News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hübscher Findling (Gelesen 1009 mal)
Hübscher Findling
Mein Mann hat mir einen Steckling gebracht. Auch wenn er gleich einen "Arbeitstitel" bekommen hat (wurde von uns kurzfristig "Norbertina Spaden" getauft), würden wir doch gern erfahren, was das wirklich für eine Rose ist. Der Duft ist eher schwach, der Wuchs, wie er ihn vorfand, mittel (um 1 m herum). Es wäre toll, wenn Ihr mir helfen könntet.
Re:Hübscher Findling
Sie sieht aus wie meine Nymphenburg, die auch nie über einen Meter hoch wird, obwohl ich sie 1994 als Kletterrose gekauft hätte .....LG Lisl
-
- Beiträge: 13846
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Hübscher Findling
Nymphenburg ist sehr ähnlich, aber, wie mir scheint, nicht so gefüllt, ganz geöffnet sieht sie fats wie eine Wildrose aus. Hat sie dichte Bütenbüschel und duftet fein? Auch die knospen sind nicht so dunkel, aber das kann wohl von verschiedenen Faktoren abhängen. lg Martina
Schöne Grüße aus Wien!
Re:Hübscher Findling
Der Duft ist nur fein, das stimmt.Vom Farbverlauf hat sie jetzt außen rosa, nach innen wirds cremefarben, und in der Mitte ist gelb.
Re:Hübscher Findling
Der Farbverlauf zeigt sich auch bei der Knospe. Ich würde auch die Rose de Cisterciens für möglich halten. Die Nymphenburg scheint mir weniger Blütenblätter zu haben.
-
- Beiträge: 13846
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Hübscher Findling
Hast Du schon bei helpmefind geschaut? Da gibt es eine Menge Fotos von N., auf denen sie Deiner sehr ähnlich ist. Auf einem sind die Knospen so wie ich sie kenne, nämlich heller, auf einem so wie bei Dir. Brennessel dürfte richtig liegen 

Schöne Grüße aus Wien!
Re:Hübscher Findling
Ich hab jetzt ein Foto meiner Nymphenburg:
- Dateianhänge
-
- Rose_Nymphenburg.jpg (52.78 KiB) 85 mal betrachtet
Re:Hübscher Findling
Im ersten Jahr sind die Blüten oft noch nicht typisch und es gibt auch Unterschiede in Bezug auf die Blütenfüllung u.a. zwischen veredelten und wurzelechten Pflanzen. Von daher würde ich auf jeden Fall nochmal die nächste Blüte abwarten.
Re:Hübscher Findling
Das weiss ich wohl, besonders wenn man sich auf eine Blüte bezieht, die man abgeschnippelt im heissen Wetter in die Vase gestopft hat. So denke ich auch, auch wenn die Bilder auf Helpmefind für mein Auge nicht ähnlich meiner waren, dass Ihr mit hoher Wahrscheinlichkeit Recht habt - kennt man den Strauch, weiss man viel mehr darüber, wie die Blütenform variieren kann. Und auf Deinem Bild, brennessel, sieht zwar auch wieder die Blüte im Vordergrund für mich nicht ähnlich aus, aber die kleine Knospe dahinter, DIE sieht exakt aus wie meine.Vielen Dank für Eure Hilfe und Eure Ausdauer, mich zu überzeugen :-)Liebe Grüsse, BarbaraIm ersten Jahr sind die Blüten oft noch nicht typisch
Re:Hübscher Findling
Sieht "marie Curie" ähnlich, von der Wuchshöhe würde es passen, ich habe sie ja schon meine M.C. Halbstämme mehrfach lobend erwähnt
, die ist farblich recht variabel, fällt mal mehr rosa, mal mehr lachsig aus, die gerüschte Blüte passt aber. Kein Topfoto (ist vom letzten Jahr, da war sie mehr apricotlachsig, dieses Jahr ist mehr Rosa in der Blütenfarbe enthalten), so erkennt man sie wohl kaum wieder, ich guck mal, ob ich die Tage mal ein Foto von der Knospe und der Blüte machen kann.


VLG - Beate