News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rosen von Meilland (Gelesen 34793 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 3013
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Rosen von Meilland

Hero49 » Antwort #45 am:

Nachdem schon hier schon lange nichts mehr über Meilland-Rosen geschrieben wurde, fange ich heute wieder an:Red Leonardo da Vinci - eine absolut schöne, gesunde und reichblühende Rose, die auch auf Hochstamm umwerfend ist. Manche stören sich daran, daß die Knospen oft schwarze Ränder haben. Das verliert sich jedoch, wenn sich die Blüten öffnen. Johann Strauß - diese Sorte ist leider kaum vertreten, doch ich bekam sie vor kurzem in einem Strauß. Eine wunderschöne zarte Farbe und dazu noch haltbare Blüten. Botticelli - reichblühend in einem schönen warmen Rosa. Der Wuchs ist kräftiger als angegeben. 1.20 bis 1.40 m sind erreichbar, eventuell noch mehr. Diese Sorten habe ich vor kurzem beim Rosenproduzenten auf dem Acker angesehen, wo sie unverdrossen blühten und gesund waren. LG von laguna
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
UllaNR
Beiträge: 71
Registriert: 16. Aug 2011, 08:16

Re:Rosen von Meilland

UllaNR » Antwort #46 am:

Bei meiner diesjährigen Rosenbestellung habe ich bei den Meilland Rosen zugeschlagen: Frederic Mistral auf Stamm, Elbflorenz auf Stamm und eine Kurfürstin Sophie sind es geworden. Ich habe schon eine Marie Curie auf Stamm, die ist ein Traum. Gesund, bis auf mal gelegentlich etwas SRT im Herbst, duftet sie über die ganze Strasse und es gibt bei uns im Dorf Leute, die während der Rosenzeit einmal am Tag hier vorbei fahren um diesen Duft zu riechen. Im Übrigen hat sich mal jemand davon 2 Stecklinge abgeschnitten, davon ist einer angegangen ;D
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 3013
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Rosen von Meilland

Hero49 » Antwort #47 am:

Vor zwei Jahren hat mir mein Rosenlieferant eine Eden-Rose, die nur einen Trieb hatte, geschenkt. Ich habe sie auf die Rückseite der Nachbarsgarage gepflanzt und sie nimmt bereits die gesamten 3 m ein - in Bögen an Drähten angebunden - Erst jetzt im Herbst zeigt sie, daß ihr die Sonne etwas fehlt und hat für die 3. Blüte nur noch 2 Knospen ausgebildet.Auch für meine Lieblingsrose, die Polka, habe ich nach langem Suchen und vor allem, nach roden einer anderen Pflanze einen Platz gefunden und hoffe auf viele der wundervollen Blüten im nächsten Jahr.LG von laguna
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Alfredos

Re:Rosen von Meilland

Alfredos » Antwort #48 am:

Jaaa, Meilland Rosen sind wunderschön. *schluck*Vor allem die Serie Duftrosen der Provence ist toll. Wenn man in der richtigen Klimazone wohnt... bisher hatte ich nur Ausfälle... :'(Arioso... *schluchz*TerracottaMichelangeloRed Edenedit: Marie CurieGeradeso leben tut noch Elbflorenz, ein Einbein (eine Blüte dieses Jahr) und die Eden Rose, die dieses Jahr nicht eine Blüte hatte..... bin froh, daß sie überhaupt noch ausgetrieben hat....Nun kauf ich keine mehr und freu mich über die Fotos von anderen, naja, bissel neidisch bin ich auch.... :-X aber ich kann doch nicht wegen der Rosen umziehen.... 8)lgYvonne
Loli
Beiträge: 1270
Registriert: 29. Mai 2009, 20:34
Kontaktdaten:

Re:Rosen von Meilland

Loli » Antwort #49 am:

Wow, mal andere Vorlieben :D. Meilland mag ich auch, aber die von vorgestern 8). So ohne Duft ... ???
Man flieht die Farben, weil es so schwer ist, sich ihrer mit Geschmack und Anmut zu bedienen.
(Johann Wolfgang von Goethe)
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 3013
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Rosen von Meilland

Hero49 » Antwort #50 am:

Hallo Yvonne!Einige meiner Rosenfreunde wohnen auch in kalten Gegenden und die haben mit den Beetrosen die besseren Erfahrungen; Strauch- und Kletterrosen frieren bei denen auch regelmäßig runter. Sie pflanzen die Beet- und Edelrosen mind. 15 cm tiefer und häufeln auch zusätzlich noch an. Im Frühjahr wird dann alles abgeschnitten, was über der Erde war.LG von laguna
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
distel

Re:Rosen von Meilland

distel » Antwort #51 am:

kennt jemand die Sorte 'Yellow Meilove'?Frosthärte, Gesundheit, Blühfreude, Regenfestigkeitsie erinnert in Form und Farbe an eine Austin-Roseda ich mit Austin-Rosen Schiffbruch erlitten habe wäre diese Sorte vielleicht nochmals eine Alternative
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28626
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Rosen von Meilland

Mediterraneus » Antwort #52 am:

Die rote Meillove soll sehr robust sein. Kann mir ehrlich dann nicht vorstellen, dass die gelbe genauso robust ist. Schön wäre es ja :DEdith: Ich hab grad gesehen, dass sowohl "Rouge Meillove" als auch "Yellow Meillove" das ADR Siegel haben. Sie scheinen also beide robust zu sein
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
invivo
Beiträge: 1458
Registriert: 17. Jun 2007, 10:23

Re:Rosen von Meilland

invivo » Antwort #53 am:

kennt jemand die Sorte 'Yellow Meilove'?Frosthärte, Gesundheit, Blühfreude, Regenfestigkeit
Alles im grünen Bereich mit Yellow Meilove, Frosthärte normal, gute Gesundheit, blüht in Schüben (gehört hier zu den ersten), sie ist nicht sonderlich anfällig für Regen und sie duftet bei jedem Wetter. Habitus ist bei Schnitt der einer kompakten Beetrose.Sie dir auch mal die Solero an, hat (in meinen Augen) die schönere Blüte, dazu den halbkugeligen Habitus einer Kleinstrauchrose. Leider fallen die Blüten schnell ab und duften nicht, dafür erscheinen sie kontinuierlich.
Grüße
invivo
Rozenn
Beiträge: 171
Registriert: 10. Apr 2013, 18:07

Re:Rosen von Meilland

Rozenn » Antwort #54 am:

Obwohl ich in F wohne, muss ich zu meiner Schande gestehen, nur eine einzige Rose von Meilland zu besitzen, die Pierre de Ronsard (Eden). Sie überrankt malerisch das Kompostsilo. Aber eigentlich gefallen mir diese dicken, ewig runterhängenden Blütenbälle nicht wirklich. Jemand aus der Bekanntschaft verschenkt diese Rose zu jedem Einzug. ::)Warum ich keine von Meilland gekauft habe? Purer Zufall, wahrscheinlich waren sie mir immer zu rot oder nicht blau genug, und anderswo ist das Gras sowieso immer grüner als vor der eigenen Haustür. (Aber ich habe eine von Delbard, was jetzt OT ist: Hughes Auffray, eine wahre Pracht in einer Hecke.)Eine Rose von Meilland würde mich aber auch interessieren, und zwar Terracotta. Falls es die im Herbst gibt, zieht sie bei mir ein.
Chacune de nos lectures laisse une graine qui germe. (Jules Renard)
distel

Re:Rosen von Meilland

distel » Antwort #55 am:

'Yellow Meilove' scheint eine gute Wahl zu seindie Blütenfarbe sieht der von 'The Pilgrim' ähnlich, die mir sehr gefallen hat aber sie hat hier versagt'Solero' sieht auch gut aus aber eine duftende Rose hat einfach ihren Reiz'Hughes Auffray' hat wirklich eine spektakuläre Blütenfarbe
Antworten