News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kürbisse 2005 (Gelesen 32057 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Kürbisse 2005

Aella » Antwort #60 am:

guter tip, simon!muß bzw sollte man das bei gurken und kürbissen genauso machen?
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
callis

Re:Kürbisse 2005

callis » Antwort #61 am:

Letztes Jahr war es sehr feucht und sehr ungünstig für Zucchini. Auch bei mir sind nahezu alle jenseits der 10 cm gefault.Oder kann das auch an der Sorte liegen? Letztes Jahr hieß sie etwas mit 'Diamant'.Andere Jahre hatte ich von 1 Pflanze Zucchini ohne Ende, besonders in dem heißen Sommer davor.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Kürbisse 2005

Aella » Antwort #62 am:

ich hatte jahr zuvor schon einmal zucchini gestestet, mit genau dem gleichen misserfolg.letztes jahr dachte ich, ok, probierst es noch einmal, daß der sommer so kühl und feucht wird, konnte man zu dieser zeit noch nicht ahnen.stimmt, könnte also auch daran gelegen haben.die sorte weiß ich leider nicht, da ich mir ein einzelnes, fertiges pflänzchen gekauft hatte.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Re-Mark
Beiträge: 1853
Registriert: 20. Mär 2004, 18:00
Kontaktdaten:

Ich brauche mehr Platz...!

Re:Kürbisse 2005

Re-Mark » Antwort #63 am:

ich hatte jahr zuvor schon einmal zucchini gestestet, mit genau dem gleichen misserfolg.[...]die sorte weiß ich leider nicht, da ich mir ein einzelnes, fertiges pflänzchen gekauft hatte.
Wenn du insgesamt nur eine Zucchini-/Kürbispflanze hattest, dann ist es vielleicht kein Wunder, wenn es mit der Bestäubung nicht so klappte. Waren vielleicht nicht so oft sowohl männliche u. weibl. Blüten offen, und dann mußte ein Insekt sie auch noch in der richtigen Reihenfolge besuchen. (Bringt ja nicht so viel, wenn eine Hummel erst die weibliche und dann die männl. Blüte besucht.)Ja, die Patissons gehören auch zu C. pepo , genauso wie die Zucchinis, Delicata, Sweet Dumpling, Tondo Padana, Spaghettikürbisse, Acorns...Der Hokkaido gehört zu C. maxima, so wie auch Buttercup, Blue Hubbard, Blauer Ungar, Triamble, Gelber Zentner...Butternuts, Musquade de Provence, Trombone und viele andere gehören der Art C. moschata an. Leckere Speisekürbisse gibt es unter allen drei Arten, am Geschmack kann man sie also nicht generell auseinanderhalten. Genauso wie übrigens die Farbe nicht die Rückschlüsse erlaubt, die viele Leute glauben ziehen zu können: man ist ja eher gewohnt, daß kräftig ausgefärbtes Obst und Gemüse besonders schmackhaft ist. Bei den Kürbissen sind aber graue, dunkelgrüne und cremefarbene innen meist von sehr hoher Qualität, während viele orangefarbene eher neutral schmecken. Das bedeutet nicht, daß orange generell dem Geschmack hinderlich ist, sondern liegt mehr daran, daß viele orangefarbene als 'Halloween-Kürbisse' gezüchtet wurden, wobei man auf Aroma und Fruchtfleischqualität keinen Wert legte.Hier muß ich allerdings (schon wieder ::) ) meine beiden Lieblingssorten vom letzten Jahr erwähnen: Tondo Padana und Puccini sind vom Aussehen her echte Schmuckstücke und im Inneren trotzdem Delikatessen. Sind halt auch keine Halloween-Kürbisse...
callis

Re:Kürbisse 2005

callis » Antwort #64 am:

Erstes Kürbisglück :DHeute vor einer Woche gesät. Seit gestern keimen sie auf der Fensterbank. Die fettesten Keimblätter in der Mitte sind von einer Zucchini 'Lungo Fiorentino'
Dateianhänge
DSCN4456002.jpg
callis

Re:Kürbisse 2005

callis » Antwort #65 am:

Und einen Tag weiter sind sie schn wieder mächtig gewachsen.
Dateianhänge
Kurbisse_keimen_2002.jpg
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Kürbisse 2005

Simon » Antwort #66 am:

Hi!So, meine Kürbisse schwimmen zum vorquellen in warmemWasser, morgen wird gesäht..Samen sind alle von 1998-2000 oder so, ist aber letztes Jahr kein Problem gewesen 8)Meine erprobten Kandidaten:Hokkaido - richtige PortionsgrößeUltra Butternut - super für Suppen, leider sehr wärmehungrigSweet Dumpling - klein und süsslich (verkrüppelt im zweitgarten immer, hinterm haus wächst er super ::) )Muscad de Provence - schön dunkeles FleischUnd dieses Jahr neu:Table Ace Pasta F1 - keine Ahnung was das ist, ich vermute fast das ist nen Spaghetikürbis (die darf ich nciht mehr anbauen wegen der Riesenernte 2003 *gg*)Bye, Simon
callis

Re:Kürbisse 2005

callis » Antwort #67 am:

14 Tage nach Aussaat waren einige Kürbisse bereits schon so groß, dass ich Schaschlickspieße zur Stützung daneben gesteckt habe, weil ich sie nicht vor dem Auspflanzen in der kommenden Woche nicht noch pikieren wollte.Bis dahin warten sie jetzt im ungeheizten Gewächshaus.
Dateianhänge
Kurbisse_keimen_3002.jpg
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Kürbisse 2005

Aella » Antwort #68 am:

mein ufokürbis "pattison green tint" hat es scheinbar besonders eilig.ist gerade mal ca.hmm...20 (?) cm hoch und bildet schon massenhaft blütenknospen!
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Kürbisse 2005

Aella » Antwort #69 am:

mal den thread wieder hoch holen...pattison green tint, man kann ihnen beim wachsen fast zusehen:pattison.jpg
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
callis

Re:Kürbisse 2005

callis » Antwort #70 am:

Bei mir machen die Kürbisse jetzt auch Ausläufer und setzen jede Menge Knospen an, die aber noch nicht aufgehen.
Dateianhänge
Kurbis_Mini_Green_Hubbard_2004.jpg
Benutzeravatar
Wattemaus
Beiträge: 1567
Registriert: 26. Jan 2004, 07:59

Re:Kürbisse 2005

Wattemaus » Antwort #71 am:

Der erste Kürbis blüht! In den letzten Tagen haben alle Zucchinis und Kürbisse mächtig zugelegt.
callis

Re:Kürbisse 2005

callis » Antwort #72 am:

Ja, jetzt blüht der weiter oben gezeigt 'Mini Green Hubbard' auch mit einer ersten Blüte.Kann man Kürbisblüten übrigens genauso in Teig frittieren wie Zucchiniblüten?
Dateianhänge
Kurbisblute_Mini_Green_Hubbard002.jpg
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Kürbisse 2005

Aella » Antwort #73 am:

bei diesem wetter kann man beim wachsen zuschauen!gestern habe ich meinen ersten pattison green tint geerntet.war ungefähr so groß wie ein ein unterteller.ich bin wirklich begeistert! sehr sehr lecker!roh butterzart und schmeckt wie eine mischung aus gurke und erbse.der rest wurde gegrillt. (in olivenöl und salz eingelegt)auch das war sehr gut..ist auf der zunge zergangen.für meinen geschmack sogar besser als zucchini!leider habe ich den gestern vergessen zu fotographieren.aber es hängt noch einer dran, der schon fast die selbe größe erreicht hat.Kürbis Pattison Green Tint 26.06.05
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Equisetum
Beiträge: 1254
Registriert: 2. Jul 2004, 12:52

Re:Kürbisse 2005

Equisetum » Antwort #74 am:

Klasse! Ein UFO-Schnitzel! Das wär vielleicht was für den nächsten Sommer.
Es lebe der Wandel
Antworten