News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wenn ich allerdings länger hingucke, wird mir leicht schwindlig.
So ähnlich hat es GG auch ausgedrückt, er sagte angesichts des Bildes, "man geht seine Brille suchen bis man merkt, dass man sie auf der Nase hat" Das stimmt auch, warum hat man solchen Eindruck nicht, wenn man ein impressionistisches Gemälde anschaut, frage ich mich.
Ich mag das Blattgerippe und den frostigen Storchschnabel am liebsten. Letzter ist sehr beruhigend. Er vermittelt, dass im Herbst die Uhren langsamer laufen, zumindest die Natur kommt zur Ruhe. Oben links finde ich den Beschnitt etwas knapp. Falls da nix mehr dran ist, würde ich insgesamt etwas radikaler beschneiden, denn so wirkt es unentschieden.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Die gezuckerten Rosen sind wunderschön, schön auch durch die Sonne auf den Blüten. Das erste gefällt mir besonders wegen der schemenhaften Blätter mit dem schemenhaften Reifrand.Das Blattgerippe finde ich auch schön.
So richtig anfreunden kann ich mich mit frostigen Bildern noch nicht .... , aber das liegt nicht an Deinen Fotos, Evi Mich faszinieren oft besonders die grafischen Motive, hier also die beiden Fotos links in der unteren Reihe. Es ist da immer schwierig mit dem Hintergrund. Die Eisnadeln gefallen mir sehr gut.Liebe GrüßeArtemisia
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. (Afrikan.)
Liebe Birgit, beide Fotos sehr schön und tolle Farben. Ich kann nicht fassen, dass du noch so unversehrte Blüten hast. Bei uns ist schon alles durch den Frost über den Jordan. Die Blüten sind meist schon verschrumpelt. Deine Astrantien sehen ja noch aus wie jungfräulich. LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Gartenlady, wenn Du zur passenden Pflanzzeit solche atemberaubend schönen Hortensienblüten fotografierst, werden sich morgen die Baumschulen vor Anfragen nicht retten können ;)Beide Fotos zum Verlieben schön. :)LG Scabiosa
Für Interessenten der Hydrangea ´Mirai´ Der tiefdunkelbraune Laubaustrieb ist auch ziemlich spektakulär. Allerdings sind in diesem Frühjahr alle Knospen bis auf eine einem Spätfrost zum Opfer gefallen, deshalb die späte Blüte jetzt. Hier gab es noch keinen Frost, ich finde diese Blüten jetzt ganz toll.
Ob frostig, bezuckert, morbid, frisch oder voller Farbe - der Oktober hat bei Faulpelz und Gartenlady offensichtlich sehr viel zu bieten . So unterschiedlich die Bilder auch sind - fast jedes ist auf seine Art ein kleines Meister(innen)werk. 8)Manchmal fragt man sich bei diesen Farben, ob man das Frühjahr nun zu Unrecht vorzieht. Es kommt wohl auf den Standpunkt und die Aussicht an - für mich bleibt da der Frühling doch noch etwas attraktiver. ;)Dennoch - anbei ein paar "Waldansichten" im Oktober...
Frank, bei euch in Nideggen scheint die Herbstfärbung nun doch volle Kanne eingesetzt zu haben. Ich mag das Farbfeuerwerk sehr. Ich glaube, fotografisch mag ich den Herbst lieber als den Frühling. Auch emotional kann ich dem Herbst etwas abgewinnen. Irgendwie ist man gegen Ende des Jahres froh, wenn man mal die Gartenarbeit etwas ruhen lassen kann und sich anderen Dingen intensiver widmen. LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Danke für Eure Kommentierung - leider konnte ich nicht mehr Bilder vom herrlichen Herbstwald im Schwarzwald machen - es ist nicht die Rureifel. Mehr Zeit zwischen Geschäftsterminen war leider nicht drin - der Kurpark entlang der Oos in Baden-Baden ist ein Eldorado von seltenen Bäumen und es "brennt" derzeit in vielen Herbstfarben! :DAuch Gartenlady's neugepflanzter Nyssa-Baum ist dort in voller Farbe zu sehen - auf jeden Fall ist es ein recht großer Baum.LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Wieder einmal tolle Fotos auf dieser Seite. :DEvis vergoldetes Blattgerippe gefällt mir aus ihrer Serie besonders gut.Die Hortensie ist fantastisch schön.Und Franks mittleres Foto hat eine besonders schöne Lichtstimmung.
Frank, bei euch in Nideggen scheint die Herbstfärbung nun doch volle Kanne eingesetzt zu haben.
Evi, die wunderschönen Eichen- und Buchenwälder der Rureifel haben sich noch kaum verfärbt. Davon konnte ich mich letzten Sonntag wieder überzeugen. Du solltest mal herkommen, es ist ein phantastisches Wandergebiet und die Felsenformationen sind schlichtweg umwerfend