News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hat jemand Solanum Nigrum? (Gelesen 2924 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Taques
Beiträge: 316
Registriert: 23. Dez 2008, 20:44

Hat jemand Solanum Nigrum?

Taques »

Ich hatte dieses Jahr das erste mal Solanum Nigrum im Garten um habe sie (neugierig wie ich bin) probiert und bin echt begeistert. Angeblich würden sie ja nicht von jedem vertragen, aber mir machen die ganz reifen Beeren nichts aus und ich finde sie super lecker. Selbst bei 2 Händen voll Beeren habe ich keinerlei Probleme und da sich die Beeren leider mit dem Fahrrad nicht transportieren lassen ohne Matsch zu werden müßte ich gerne ob auch jemand von euch welche anbaut und falls ja - verarbeitet ihr sie?Meine Pflanzen waren voller Beeren - mehr als man jeden Tag essen kann und so habe ich mir überlegt ob man wohl Marmelade bzw. Gelee oder Saft daraus machen kann...LGTaques
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3137
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re:Hat jemand Solanum Nigrum?

Ingeborg » Antwort #1 am:

Diesen Sommer erzählte mir ein Nachbar von diesen Beeren "die hier so viel wachsen" - wir sind dann auf den schwarzen Nachtschatten gekommen. Er hat als Kind in Russland diese Beeren viel gegessen. Es war ihm aber wichtig mich noch zu warnen: die Beeren machen den Magen leer, führen also zu Durchfall. In anbetracht der klassischen Aussage "in allen Teilen giftig" habe ich von einem Selbstversuch abgesehen. Obwohl bei mir soviel davon wächst dass ich Kiloweise ernten könnte. Auf jedem offenen Fleck kommt Solanum Nigrum, wahrscheinlich ist mein ganzer Kompost mit Samen versetzt. Er lässt sich aber gut jäten. Nun habe ich gerade nochmal Wikipedia befragt und da ist ein Hinweis auf Wonderberry Marmelade. Hm - jetzt ist das kleine Feld schon gerodet :(Ingeborg
Il faut cultiver notre jardin!
gartengogel
Beiträge: 317
Registriert: 8. Okt 2004, 22:45

Re:Hat jemand Solanum Nigrum?

gartengogel » Antwort #2 am:

Hallo,die Wonderberry ist eine andere Art (Solanum burbankii),dem Schwarzen Nachtschatten dennoch sehr ähnlich.Zur Ersteren gab es hier schon 'mal eine Diskussion. Gruß GG
Benutzeravatar
magicflora
Beiträge: 2
Registriert: 25. Okt 2011, 21:00

Re:Hat jemand Solanum Nigrum?

magicflora » Antwort #3 am:

Ich hatte dieses Jahr das erste mal Solanum Nigrum im Garten um habe sie (neugierig wie ich bin) probiert und bin echt begeistert. Angeblich würden sie ja nicht von jedem vertragen, aber mir machen die ganz reifen Beeren nichts aus und ich finde sie super lecker. Selbst bei 2 Händen voll Beeren habe ich keinerlei Probleme und da sich die Beeren leider mit dem Fahrrad nicht transportieren lassen ohne Matsch zu werden müßte ich gerne ob auch jemand von euch welche anbaut und falls ja - verarbeitet ihr sie?Meine Pflanzen waren voller Beeren - mehr als man jeden Tag essen kann und so habe ich mir überlegt ob man wohl Marmelade bzw. Gelee oder Saft daraus machen kann...LGTaques
Benutzeravatar
magicflora
Beiträge: 2
Registriert: 25. Okt 2011, 21:00

Re:Hat jemand Solanum Nigrum?

magicflora » Antwort #4 am:

Haben die Schwarzbeere von Dreschflegel. Im Katalog steht, dass die ganz reifen Beeren kein Gift mehr haben( Nachtschattengewächs) und seitdem haben wir sie im Garten und finden sie lecker.
Benutzeravatar
Taques
Beiträge: 316
Registriert: 23. Dez 2008, 20:44

Re:Hat jemand Solanum Nigrum?

Taques » Antwort #5 am:

Wonderberry - richtig!!!! Jetzt wo ich es lese fällt mir ein, ich hatte Samen hierfür vor 2 Jahren in den USA bestellt, da aber kein Samen aufging habe ich die Erde einfach in den anderen Blumentöpfen verteilt und von da aus ist sie wohl im Garten gelandet... könnten also auch diese sein....Ich erinnere mich, das wir vor einigen Jahrem im alten Hühnerauslauf auch eine Solanum Art hatten, dort waren aber die Beeren sehr viel größer. Meine Ziegen haben dann die Pflanzen solange ignoriert, bis die Beeren reif waren und dann ratz fatz war über Nacht der ganze Auslauf leer gefressen.LGTaques
Antworten