Evi, du kriegst das Copy-Recht von mir für das Bild falls du einen Roman schreibst. Aber erst nachdem ich das Manuskript gelesen habe ;)Spass beiseite dieses Bild aus der ganzen Serie ist auch eines von denen welches mir selber sehr gut gefällt. Die Lichtstimmumg war wirklich einmalig.Um allerdings diese schöne Stimmung auch rüber zubekommen musste ich wieder mal zwei mal verschieden Belichten und dann die Bilder übereinander legen. Sonst wäre entweder die Wiese zu dunkel oder der Himmel zu hell geworden.frida, Gartenlady, :DWie es jetzt dort aussieht weiss ich auch nicht, aber ich kann es mir glaub ich vorstellen. Es wird lange gehen bis davon nichts mehr zu sehen sein wird. Diese Landschäden alle aufräumen und das Land wieder nutzbar machen bedeutet eine Unmenge an Arbeitsstunden.Das ist dir seeeehr gut gelungen, es hat eine wunderschöne Lichtstimmung. Könnt ich mir glatt als Cover eines Heimatromans vorstellen
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Spaziergang im Oktober (Gelesen 10766 mal)
Moderator: thomas
-
- Beiträge: 317
- Registriert: 21. Okt 2008, 12:12
- Kontaktdaten:
Re:Spaziergang im Oktober
Re:Spaziergang im Oktober
Dann werde ich mal anfangen, so eine richtige Schnulze zu schreiben. Die Leser werden das Buch dann nicht wegen des Inhalts, sondern aufgrund des tollen Covers kaufenEvi, du kriegst das Copy-Recht von mir für das Bild falls du einen Roman schreibst. Aber erst nachdem ich das Manuskript gelesen habe

Mit diesem Thema MUSS ich mich jetzt endlich auch einmal befassen. HDR ist inzwischen schon fast ein Muss in der Landschaftsfotografie und ich kann´s immer noch nicht :'(LG Evisternenzwerg hat geschrieben:Um allerdings diese schöne Stimmung auch rüber zubekommen musste ich wieder mal zwei mal verschieden Belichten und dann die Bilder übereinander legen. Sonst wäre entweder die Wiese zu dunkel oder der Himmel zu hell geworden.
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Re:Spaziergang im Oktober
Aber Du fotografierst doch mit Grauverlauffilter, damit umgehst du doch HDR im Prinzip, oder bist Du mit der Filterarbeit nicht mehr zufrieden.Gruß BirgitMit diesem Thema MUSS ich mich jetzt endlich auch einmal befassen. HDR ist inzwischen schon fast ein Muss in der Landschaftsfotografie und ich kann´s immer noch nicht :'(LG Evi
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Re:Spaziergang im Oktober
Birgit, nicht immer habe ich die Filter parat bzw. ich bin zu faul, um sie rauszuholen. Gerade bei unseren Wanderungen ist dies oftmals eine zeitraubende Angelegenheit und an manchen Stellen behindert man auch die restlichen Besucher. So zum Beispiel in einer Wildbachklamm in Berchtesgaden. Hier schlängelt man sich durch so manche Engstelle und es bleibt kaum Raum, das Stativ aufzustellen. Meist kommen dann schon wieder weitere Wanderer hinterher und man muss sich immer beeilen mit einer Aufnahme. Das ist enorm lästig. Da schießt man schon mal lieber zackzack drei Fotos mit unterschiedlichen Belichtungen, als dass man lange mit dem oder den richtigen Graufiltern rumexperimentiert. Aber grundsätzlich ist mir die Filterarbeit lieber als die Arbeit am PC.LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Re:Spaziergang im Oktober
Ist alles nicht einfach :-\Ich habe ein neues HDR Programm und die Bilder, welche ich gerade in der Pfalz gemacht habe, bearbeitet.Was soll ich sagen, das Programm und ich sind noch keine großen Freunde.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Re:Spaziergang im Oktober
Ist wirklich alles nicht so leicht.Bei der Arbeit mit Filtern ist es ein Vorteil, dass man nicht zwangsläufig aufs Stativ muss. Auch wenn Stativ in der Regel sinnvoll ist, um sorgfältig einen Ausschnitt zu wählen, gibt es doch Situationen, wo man nur aus der Hand fotografieren kann.Ich habe ja seit einigen Monaten eine neue Kamera (K5 von Pentax), diese hat ein internes HDR-Programm, bei dem man gleich bei der Aufnahme HDR machen kann. Natürlich ist das ein Behelf, weil man nicht beeinflussen kann, wie intensiv welche Belichtungsvariante in das endgültige Bild eingeht, aber ich habe die Funktion sehr zu schätzen gelernt. Denn nicht immer ist die Zeit da, HDRs zu produzieren. Bei guten Lichtbedingungen kann man mit der K5 sogar HDRs aus der Hand schießen, da sie den Spiegel oben behält und ganz kurz hintereinander drei Aufnahmen macht. Wenn aber das Licht so ist, dass die Belichtungszeiten länger als 1/100s wird, kann es zu Verwacklungen kommen, oder eben bei schnell bewegten Motiven, die längere Belichtungszeiten brauchen.Dieses Bild, das ich kürzlich schon gezeigt habe, ist mit der HDR-Funktion entstanden. Ich finde, es wirkt sehr natürlich: 
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
- lonicera 66
- Beiträge: 5919
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re:Spaziergang im Oktober
Welches hast Du Dir denn besorgt?Ich mache ja öfters HDR´S und mein Programm "vermatscht" mir die Bilder und hinterlässt oft am rechten Bildrand einen unschönen Streifen...Ich habe ein neues HDR Programm
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Re:Spaziergang im Oktober
Ich hab von NIK Software das komplette Paket bekommen. Mir ging es vor allen Dingen um Dfine (entrauschen) Sharpener Pro und Silver Efex Pro. Da war HDR Efex Pro eine Zugabe. Das Programm hat fantastische Möglichkeiten, nur kämpfe ich immer mit der Sättigung.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
-
- Beiträge: 317
- Registriert: 21. Okt 2008, 12:12
- Kontaktdaten:
Re:Spaziergang im Oktober
Ich habe meines auch aus der Hand gemacht, denn das sehe ich wie frida ein Stativ hat man eben nicht immer dabei.Bei meiner Olympus obwohl keine Spiegelreflex funktioniert das ähnlich wie bei frida, die Kamera löst auch mehrer Male kurz hintereinander mit verschiedenen Belichtungen aus. Wenn ich mich extrem aufs ruhig halten konzentriere dann geht es meistens auch.Mit einem Verlauffilter wäre es aber sicher einfacher zu arbeiten und das hinterherige Bearbeiten am Compi würde wegfallen.frida, ich finde auch das dein Bild sehr natürlich wirkt, (es gefällt mir übrigens sehrBei der Arbeit mit Filtern ist es ein Vorteil, dass man nicht zwangsläufig aufs Stativ muss. Auch wenn Stativ in der Regel sinnvoll ist, um sorgfältig einen Ausschnitt zu wählen, gibt es doch Situationen, wo man nur aus der Hand fotografieren kann.Denn nicht immer ist die Zeit da, HDRs zu produzieren. Bei guten Lichtbedingungen kann man mit der K5 sogar HDRs aus der Hand schießen, da sie den Spiegel oben behält und ganz kurz hintereinander drei Aufnahmen macht. Wenn aber das Licht so ist, dass die Belichtungszeiten länger als 1/100s wird, kann es zu Verwacklungen kommen, oder eben bei schnell bewegten Motiven, die längere Belichtungszeiten brauchen.Dieses Bild, das ich kürzlich schon gezeigt habe, ist mit der HDR-Funktion entstanden. Ich finde, es wirkt sehr natürlich:

- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Spaziergang im Oktober
Stativ habe ich meistens nicht dabei, Grauverlaufsfilter besitze ich nicht, das System mit den rechteckigen Dingern, die umständlich justiert werden müssen, ist absolut nichts für mich.Ich arbeite lieber am PC
HDR-Software habe ich auch nicht, also müssen es die Möglichkeiten von Photoshop erledigen. Die Funktion Tiefen/Lichter reicht meistens aus, zumindest bei mir. Profis haben vermutlich andere Ansprüche.Dieses Foto habe ich mit einem digitalen Grauverlaufsfilter bearbeitet, hier hatte ich die Möglichkeit dem leuchtend gelben Laub im Vordergrund seine Leuchtkraft wiederzugeben.

-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Spaziergang im Oktober
Danke für die Anmerkungen zu meinen Bildern. frida, ich bearbeite meine Bildern nur in Hinsicht auf Kontrast und Helligkeit. Die Lichter in der Ecke des einen Bildes stören tatsächlich etwas, ich hätte wohl den Bildausschnitt anders wählen sollen. Aber dort ist nunmal eine Ortschaft, vielleicht hätte ich ein zweites Bild mit mehr Lichtern machen sollen, dann würde der Kontrast zwischen träumerischer Landschaft und Realität vielleicht sogar spannend sein. Keine Ahnung. Ich komme aber sicher mal wieder hin.planwerk, ich konnte die Bilder auch nicht sehen, werde mich aber bei Gelegenheit in diesem Forum anmelden. Bestimmt biwakiere ich mal irgendwo, aber das dauert noch etwas (Ausdauer, Ausrüstung,...).sternenzwerg, ich mag deine Bilder ebenfalls. Das Abendfoto ist in der Tat sehr gelungen, das drittletzte mit der Sicht auf die Alm ist auch sehr schön (der Aufbau ist da gut gelungen).Gartenlady, das letzte Bild ist mir etwas zu gelb, aber womöglich war die Stimmung tatsächlich so, weil das Licht durch die gelben Blätter fiel.LG, Katrin
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
- lonicera 66
- Beiträge: 5919
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re:Spaziergang im Oktober
@ Katrin und SternenzwergWOW ! Hut ab, Ihr zeigt ja herrliche Bilder. Diese beeinduckenden Landschaften, ich bekomme Fernweh...Wir haben mit ein paar Fotobekannten gestern eine Wanderung zum W1 gemacht. (höchster "Berg" der Lüneburger Heide 164m)[td][galerie pid=86278]Berg1[/galerie][/td][td][galerie pid=86279]berg2[/galerie][/td][td][galerie pid=86277]Eiche[/galerie][/td]
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Re:Spaziergang im Oktober
Loni, alle drei sind schön komponiert. Das mittlere Foto gefällt mir sehr. Es hat was melancholisches. Die Grashalme im Vordergrund geben dem Bild Tiefe. Auch das rechte ist gut, beim ersten stört mich etwas der Halm, der links oben ins Bild ragt. Ingesamt ist es eine schöne Serie.LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Re:Spaziergang im Oktober
Mir gefällt auch das mittlere am besten, dann kommt das erste. Mich stört der Halm nicht.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Spaziergang im Oktober
So sehe ich es auch - es hätte vielleicht noch etwas mehr Halm sein können...Mir gefällt auch das mittlere am besten, dann kommt das erste. Mich stört der Halm nicht.

"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)