auf jeden Fall! Ich bin immer für solche Schwebezustände, aus denen langsam aber um so sicherer neue Entwicklungen wachsen. Gut, dass in diesem Fall die Meute der aasenden, verwandten Erben völlig fehlen.So weit mir bekannt, ist das Haus im wesentlichen noch im selben baulichen Zustand wie zu Zeiten Karl Foersters. Selbst die Zimmer sind teilweise noch original eingeräumt. Bis klar ist, was damit passiert und wer was finanziert, passiert erst einmal gar nichts. Das ist ja nicht die schlechteste Lösung.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Foerster-Garten in Potsdam (Gelesen 218991 mal)
Re:Foerster-Garten in Potsdam
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Foerster-Garten in Potsdam
Dankeschön für die schönen Bilder, chris!Ich war in den ersten Oktobertagen auch dort und werde in loser Folge ein paar Herbstimpressionen aus dem Senkgarten posten.Der Garten war menschenleer, ich war neben der emsigen Gärtnerin die Einzige, und konnte in Ruhe das ruhige und schöne Herbstbild genießen.Zwei Jahre lang kein neuer Beitrag? Das wollen wir doch gleich mal ändern, mit ein paar wenigen Bildern.![]()
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Re:Foerster-Garten in Potsdam
Die Herbstfarben haben das Kommando übernommen, insbesondere Herbstastern und diverse Gräser bestimmen viele Ecken.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Re:Foerster-Garten in Potsdam
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re:Foerster-Garten in Potsdam
Zum Finale im Herbst war ich noch nie dort.Wie ich sehe ,ist das ein absolutes Versäumnis.Eine traumhafte Anlage und ebenso traumhafte Fotos. 

Re:Foerster-Garten in Potsdam
Das unterschreibe ich in allen Punkten!Zum Finale im Herbst war ich noch nie dort.Wie ich sehe ,ist das ein absolutes Versäumnis.Eine traumhafte Anlage und ebenso traumhafte Fotos.
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Foerster-Garten in Potsdam
Hallo !Danke für die schönen Bilder vom Foerster-Garten. Ich habe ihn immer noch vor meinem inneren Auge, so schön ist er mir in Erinnerung. War bei der Bundesgartenschau dort und lernte noch seine Tochter kennen. Schade, das er so weit weg ist von mir.lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re:Foerster-Garten in Potsdam
:DEin paar Fotos vom herbstlichen Senkgarten habe ich noch. Zuerst werde ich aber mal die Platzierung von Fotos einüben.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Re:Foerster-Garten in Potsdam
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Re:Foerster-Garten in Potsdam
Wenn doch nur aus den leeren Fenstern auch Blumen wachsen könnten.
Ich meine mich zu erinnern, dass die Fenster noch wesentlich lebendiger wirkten, als Marianne Foerster noch lebte..![]()
In den Fotos von mir von 2009 (#46 und #50) sieht man, daß es durchaus Gardinen gab, die anscheinend mal auf- oder zugezogen waren.Aber ich finde auch, daß das Haus im Gegensatz zu früher nun leblos aussieht, die leeren Fenster wirken wie "traurige Augen" in dem Haus. Die Gärtnerin, mit der ich sprach, meinte aber, dass in Kürze teilweise eine Renovierung ansteht und es danach wieder bewohnt werden soll.Thüringer hat geschrieben:Vor gut zwei Jahren lebte sie noch, aber da sahen die großen Fenster auch schon leer aus, allerdings war das Rankgitter daneben noch unbewohnt ---> siehe #57.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Re:Foerster-Garten in Potsdam
Ja stimmt. Die Ipomea im Oktober: höher und höher und höher.....Doch eines macht mir Freude. Die riesige blaue Glockenwinde hat wieder die enorme Höhe an der Rückseite der Hauswand erreicht!![]()
![]()

Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Re:Foerster-Garten in Potsdam
Mal umsäumen die Gräser, mal werden sie umsäumt!

Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Re:Foerster-Garten in Potsdam
Nicht im eigentlichen Senkgarten, sondern verschiedene Garteneinblicke vor dem Foerster'schen Haus!

Und hier kann man sich gleich ordentlich Kinnwasser holen für den anschließenden Einkauf ein paar Meter weiter.

Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
-
- Beiträge: 2943
- Registriert: 7. Jun 2006, 13:59
Re:Foerster-Garten in Potsdam
Albizia, danke für die schönen Bilder! Ich war Mitte September dort und einfach überwältigt von der herbstlichen Blütenpracht. Angenehm überrascht war ich auch, daß wir den Garten fast für uns hatten, außer uns wandelten nur drei oder vier Leute umher, die nicht weiter störten.
Smile! It confuses people.
Re:Foerster-Garten in Potsdam
Tolle Eindrücke!
Es ist zu jeder Jahreszeit "gefährlich", durch den Foerstergarten zu streifen. Ich habe immer meinen eigentlichen Einkaufszettel und einen Stift dabei.
Die Beete am Eingang haben sich ja seit meinem Besuch im August nochmal richtig herausgemacht!

