News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schild-Ampfer (Rumex scutatus) oder wer ist das ? (Gelesen 2404 mal)
Schild-Ampfer (Rumex scutatus) oder wer ist das ?
Ich habe vor ein paar Jahren mal einen winzigen Stecki bekommen mit der Aussage, es wäre ein oxalsäurearmer Ampfer. Da ich ihn gerade mal dringend putzen muss, da er wuchert wie doll und noch eine weisse Taubnessel sich drin breit gemacht hat, habe ich mich gefragt, wer das wohl ist Jetzt habe ich mal gegockelt, wer das sein könnte und fand nur ähnlichkeit mit Schild-Ampfer (Rumex scutatus)Kennt den jemand oder weis wer was dazu?
-
- Beiträge: 2175
- Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
- Kontaktdaten:
-
Schönheit ist eine Frage der Einstellung
Re:Schild-Ampfer (Rumex scutatus) oder wer ist das ?
schau mal hier
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Re:Schild-Ampfer (Rumex scutatus) oder wer ist das ?
Hai Cim,ja, das scheint er wohl zu sein, dankeschöööön




-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Schild-Ampfer (Rumex scutatus) oder wer ist das ?
Und, nutzt Du ihn?
Re:Schild-Ampfer (Rumex scutatus) oder wer ist das ?
Hallo ,ich finde deiner sieht so eher nach Schildampfer silber. Siehe mal bei R...manns. Einfach Rumex scutatus suchen. Heist dort römischer Ampfer.
Re:Schild-Ampfer (Rumex scutatus) oder wer ist das ?
Was soll ich da sagen?Jetzt steht da ein Link, der dieses "Herba Romanum" als Erfrischung fuer Kinder an heißen Tagen empfieht...Ich habe auch ein kleines Studium der Industriellen Kräuterproduktion in Weihenstephan abgeschlossen und habe das studiert, weil ich an den göttlichen Auftrag glaube, daß wir Kräuter und Gewürze züchterisch entschärfen und verfahrenstechnisch noch einmal milder machen müssen, damit unsere Organe und die der von uns gefütterten Tiere keinen Schaden nehmen.Echter Französischer Spinat Rumex scutatus hat aber immer noch zu viel Oxalsäure, als daß ich das unserem Sohn geben wuerde.Ich gebe ihm aber auch keine alte Rhabarbersorte aus Omas Garten.Wie das jetzt mit den R. scutatus var. hortensis ausschaut, weil ich nicht allgemeingueltig. Aber der hier abgebildete schaut so schön mit Stickstoff voll blau aus, daß ich ihn wegen der Nitratwerte meinem Sohn auch wieder nicht geben wuerde, auch wenn so feist der Oxalsäuregehalt sicher viel niedriger ist als bei Omas Rhabarber.Nix für ungut, ich habe eine wegen Kupferspeicherkrankheit schwache Leber und trinke nicht einmal einem Schluck Alkohol - ich kann mir keine ökorobuste Ernährung leisten und finde die Gentechnikfeindschaft menschenrechtswidrig, weil ich dadurch nicht kupferarme Spezialkost anbauen darf.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28375
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Schild-Ampfer (Rumex scutatus) oder wer ist das ?
Ich habe auch so einen Ampfer, aber noch nicht verwertet.Habe gehört, dass man eine ausgezeichnete Ampfersuppe draus machen kann.Hat das schon wer probiert?Kann man auch rohe Blätter in den Salat tun, wie bei Sauerampfer?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Schild-Ampfer (Rumex scutatus) oder wer ist das ?
Ach, den Fred hab ich schon wieder vergessen, da ausser göttlicher Kräuter- und Gewürzaufträge nix mehr kamHat das schon wer probiert?Kann man auch rohe Blätter in den Salat tun, wie bei Sauerampfer?


- Mediterraneus
- Beiträge: 28375
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Schild-Ampfer (Rumex scutatus) oder wer ist das ?
Salzig scharf. Das hab ich in Verbindung mit Ampfer noch gar nicht gedacht ;)Könnte dann ja auch in die "mediterrane" Schiene zu Kapern, Sardellen, Oliven und Co passen.Heute kommt er dann erst mal in den Frisee-Endivien-Salat...Grüße in die Palz
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung