
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hilfe! Noch zu retten??? (Gelesen 2039 mal)
Moderator: thomas
Hilfe! Noch zu retten???
Hallo zusammen,heute früh habe ich noch einmal Herbstbilder festgehalten. Als ich eben die Fotos auf die Festplatte ziehen wollte, stellte ich fest, dass ich einen dicken Fleck auf der Linse habe. So ein Mist...
:PSind diese Foros noch zu retten. Kann man den Fleck mit einem einfach zu handhabenden Programm retouschieren?Wer kann mir helfen?LGtroll

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hilfe! Noch zu retten???
Einen Fleck im blauen Himmel kann man ganz leicht retuschieren, schlimm wird es erst, wenn wichtige Bildinhalte betroffen wären. Du kannst mit irgendeinem Fotobearbeitungsprogramm den Fleck "wegstempeln". Du nimmst auf den "Stempel" eine saubere Himmelstelle auf und kopierst diese saubere Stelle auf den Fleck. Fertig. So retuschieren wir meistens die Sensorflecken, das ist einfacher als Sensor reinigen

Re:Hilfe! Noch zu retten???
Danke Dir! :DIch benutze Picnik. Geht das damit auch?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Hilfe! Noch zu retten???
Troll, man kann mit entsprechender Software/Bildbearbeitung was dran machen - die Zeichnung des Himmels bei dem Musterbild ist dafür nicht so problematisch.
"Wegstempeln" oder mit einem "Pinsel klonen (bei meiner alten Software)" ist der Weg "zur Entspannung"...!
:DDen Sensor beizeiten reinigen lassen.LG FrankPS: Gartenlady war schneller






"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Hilfe! Noch zu retten???
Ich kenne die Software nichtIch benutze Picnik. Geht das damit auch?




"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hilfe! Noch zu retten???
Das weiß ich leider nicht, kenne Picnik nicht, aber Stempeln gehört zum Standard eines Bildbearbeitungsprogramms. Gimp kann das ganz bestimmt, ich habe aber gerade festegestellt, dass Irfanview solch eine Funktion anscheinend nicht hat, es ist das einzige kostenlose Programm, das ich installiert habe.
Re:Hilfe! Noch zu retten???
Noch ein mal Dankeschön!!!Ich werde es nachher einmal selbst versuchen. Auch wenn dieses Bild technisch kein Meisterwerk ist, möchte ich diesen Augenblick gerne so gut wie möglich festhalten.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Hilfe! Noch zu retten???
Es funktioniert! Fleck weg!




Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hilfe! Noch zu retten???
Prima, womit hast Du es gemacht?
Re:Hilfe! Noch zu retten???
arcSoft Photostudio 5.5. Nach ein wenig Fummelei ist es eigentlich ganz einfach. 

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Hilfe! Noch zu retten??? - Sensor einer DSLR reinigen
So retuschieren wir meistens die Sensorflecken, das ist einfacher als Sensor reinigen![]()
Ich weiß nicht, ob's einen speziellen Thread zum Thema "Sensorreinigung" gibt - ggf. bitte diesen Beitrag dorthin verschieben.Meine Nikon hatte schon vorm Urlaub einen unscharf begrenzten diffusen Fleck auf dem Sensor (genauer: natürlich auf der Glasplatte davor). Nicht schlimm, aber lästig, den in diversen Bildern auszustempeln.Vor ein paar Tagen habe ich mir bei Scandig ein Reinigungsset von Greenclean zur Sensorreinigung bestellt Link.Dazu gehören eine Flasche mit "Flüssiggas", eine Absaugvorrichtung und spezielle "Schieber" mit feuchten (Methanol) und trockenen fusselfreien Tuchwischern, die um Plastikstäbe gewickelt sind.Mithilfe des Gases aus der Dose erzeugt man einen Gasstrom, der an dem aufgesetzten Teil einen Unterdruck erzeugt und so an einem winzigen Staubsauger Staubteilchen ansaugt. Auf diese Weise wird verhindert, dass - wie beim Pusten mittels Druckluft - Staubteilchen mit hohem Druck über den Sensor gepustet werden.Nach einer Trockenreinigung geht's dann mithilfe des methanolhaltigen Wischers an die Nassreinigung. Damit lösen sich auch eingetrocknete Wasserflecke, und um so etwas schien es sich in meinem Fall zu handeln.Ich musste drei-, viermal feucht nachwischen und dann noch ein paar Mal absaugen. Jetzt ist der Sensor wieder sauber. Bei höchster Vergrößerung eines Testbilds (helle Leuchtplatte) erkennt man mit viel Mühe noch feinste Unregelmäßigkeiten, die aber nicht stören und bei einem normalen Foto nicht zu sehen sind.Es gibt dieses Set in zwei Ausführungen mit unterschiedlich großen Tuchwischern: für DSLR mit FX- und mit DX-Sensorformat. Ich habe den für DX, die sind ganz einfach schmaler als für FX. Ich denke aber, dass man die für DX gedachten auch für FX verwenden kann.Fazit: Das Set ist nicht ganz billig, funktioniert aber so, wie ich es aufgrund der Beschreibung erwartet habe. Dem Set liegen je 3 Feucht- und Trockenwischer bei, das Tuch an diesen Dingern lässt sich auswechseln (Ersatz liegt aber nicht bei). Das Gas in der Dose reicht für mehrere Hundert Mal "Staubsaugen". Die Gasmischung enthält R134a (1,1,1,2-Tetrafluorethan), ein Gas, das keine ozonschädigende Wirkung hat, aber ein hohes Treibhauspotenzial. Es wird (noch) in Autoklimaanlagen und anderen Kühlanlagen verwendet (Wiki-Artikel.Frank hat geschrieben:Den Sensor beizeiten reinigen lassen.
Re:Hilfe! Noch zu retten???
Hallo Bristlecone,schönen Dank für deine ausführliche Erläuterung zum Thema Sensorreinigung. Ich glaube, ich habe davon mal ein Video im Netz gefunden. Selbst wenn ich dieses Set besitzen würde, an den Sensor traute ich mich mit Nassreinigung nicht ran. Ich schicke meine Kamera einmal im Jahr ein und lasse dann Sensor-, Mattscheibe (jetzt weiß ich ja, wo sich diese befindet
) und Spiegel säubern. Das kostet zwar knapp 60 Euro, aber dafür ist sie hinterher blitzsauber.LG Evi

Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Re:Hilfe! Noch zu retten???
Auch von mir schönen Dank, Bristlecone! Bislang habe ich mich auch noch nicht an eine feuchte Sensorreinigung getraut. Jetzt zum Schluss hatten die Sensorflecken allerdings eindeutig überhand genommen, die durch Pusten nicht mehr wegzubekommen haben. Sehr nervig!
Über speziell diese Flecken brauche ich mir allerdings keine Gedanken mehr machen, das hat sich anderweitig erledigt...




Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. (Afrikan.)
Re:Hilfe! Noch zu retten???
Ja, es gibt ein Video dazu. Link muss ich raussuchen.Ich hatte auch erst überlegt, die Kamera einzuschicken. Aber ich habe irgendwie ein Händchen dafür, Flecken auf dem Sensor zu produzieren, und eine mehrmalige Reinigung im Jahr außer Haus wäre mir denn doch zu teuer.Die Furcht, bei der Nassreinigung Kratzer zu produzieren, hatte ich anfangs auch. Scheint mir aber unbegründet zu sein, wenn man vorher sorgfältig "staubsaugt". Wobei staubsaugen mit Sicherheit besser ist als mit Druckluft oder so Staub zu pusten.Schlimmstenfalls geht bei der Nassreinigung der Fleck nicht weg....Erläuterung zum Thema Sensorreinigung. Ich glaube, ich habe davon mal ein Video im Netz gefunden.
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hilfe! Noch zu retten???
Die Vorgängerkamera habe ich nass gereinigt, bei der D7000 habe ich mich noch nicht rangetraut. Ich habe also Flüssigkeit und Reingungstüchlein und Reinigungsstäbschen ... aber dieses Gas + Staubsauger habe ich nicht. Leider bekommt man das nicht ohne den Rest.