
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Astern 2011 (Gelesen 146160 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Astern 2011
Echt? Die gewöhnliche Wilde Malve lass ich gelegentlich einfach stehen, ist bisher nicht unangenehm aufgefallen. Und mit violett-blauen Asternfarben einfach klasse, finde ich!
PS: Die Wildart ist heller, nicht so schön dunkelviolett.

Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Astern 2011
Diese hier bekam ich vor vielen Jahren geschenkt mit den Worten: "Das ist ne schöne Blume, die braucht Platz, die macht sich breit, aber die sieht ganz toll aus, wenn sie blüht."Damals wusste ich noch nicht, was es ist. Inzwischen hat sie an zwei Stellen im Garten einen schönen Bestand gebildet. Letztes Jahr wurde ich unglücklicherweise durch eine übereifrige Motorsense um die Blüte gebracht. Dieses Jahr strahlt sie wieder.Vielleicht kann sie jemand identifizieren? Die Bilder sind leider nicht die besten.



- Mediterraneus
- Beiträge: 28284
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Astern 2011
Neiiiin, keine Steine. Würde ich nie tun ;)Sowas ist doch das "Salz" in diesem "Suppen"thread ;DIn einem anderen Forum wurde mal eine blaublühende Yucca gezeigt, die sich als Iris barbata entpuppte Hah haaa!OK, überzeugt! ;DDanke bestens, dass keiner Steine geworfen hat!

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Astern 2011
Es gibt auch dunkle Wildarten bzw. ssp. ! (Einwanderer aus dem mediterranen Gebiet)Echt? Die gewöhnliche Wilde Malve lass ich gelegentlich einfach stehen, ist bisher nicht unangenehm aufgefallen. Und mit violett-blauen Asternfarben einfach klasse, finde ich!PS: Die Wildart ist heller, nicht so schön dunkelviolett.
Liebe Grüße
Jo
Jo
- Gänselieschen
- Beiträge: 21643
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Astern 2011
Bei mir hat der Frost der letzten Woche auch den Astern zugesetzt, aber noch blühen sie - das ist der Erfolg für mein neues Staudenbeet - sonst war dort ab August alles vorbei.Das müssten die Drei sein:Aster novae-angliae 'Rosa Sieger'Aster novi-belgii KarminkuppelChrysanthemum x hort. 'White Bouquet'
Und dann noch eine Crysantheme, die ich schon sehr lange habe, knapp vor den Wühlmäusen gerettet im letzten Jahr. Daher nicht besonders üppig.
L.G.Gänselieschen
- Mediterraneus
- Beiträge: 28284
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Astern 2011
Bilder von heute, die Sonne kam doch noch durch den Nebel. Umso schöner die Blüten.Hier mal Aster "Pink Star", meine Lieblingsaster. Die Blüten sind so winzig, dass der Foto Probleme mit scharfstellen hat. Die aufgehenden Blüten sind nur 3 mm breit, die geöffneten etwa 1cm.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28284
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Astern 2011
Hier mal die winzigen Knospen.Pink Star blüht nicht selten bis Weihnachten, verträgt sautrocken und hat keinen Mehltau.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28284
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Astern 2011
An einer schattigen Mauer zum Nachbarn auf der Streuobstwiese hab ich "Asran" separiert. Hier darf diese wunderschöne Aster ruhig wuchern. Sie wird auf der einen Seite durch den Rasenmäher begrenzt, auf der anderen durch die Mauer.So wächst sie als lange blaue Wurst.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Astern 2011
Dann weiss ich ja, wo ich meine neu erworbene 'Asran' nicht pflanzen sollte. :DHeute früh bei meinem Herbstspaziergang entdeckt. Eine Asternhorst von mindestens 2 qm am Wegesrand.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Mediterraneus
- Beiträge: 28284
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Astern 2011
Da hat wohl jemand im Wald "entsorgt" ;)Ist das auch Asran? Hast du die Blätter von Nahem?(Asran ist eine wunderschöne Aster, vor allem für Gehölzränder, dort darf sie sich auch ausbreiten. Eher weniger geeignet für niedrige Nachbarn in gepflegten Beeten)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Astern 2011
Ich vermute eine Glattblattaster oder ähnliches.. Sie wirkt vor der Baumruine richtig malerisch.Vielleicht sollte ich auch einen umgestürzten Baum in meinen Garten holen. 

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Astern 2011
@Mediterraneus,Deine Asternwurst macht sich super. Wie viel Sonne braucht die Asran? Ich hätte da eine NO- Lage vor einer Spireahecke anzubieten, könnte das was werden?Jutta
- Mediterraneus
- Beiträge: 28284
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Astern 2011
Die Asranwurst sitzt nordwestseitig vor einem Nachbarhaus. Sie bekommt nur im Hochsommer mehr Sonne ab.Sie sitzt eigentlich recht schattig, jetzt im Herbst bei tiefstehender Sonne erst recht. Ich wundere mich auch, dass sie so gut durchhält. Das einzige, was sie im Schatten nicht macht, ist eine orange Herbstfärbung. Die bekam Asran nur, als sie noch sonnig und trocken stand.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Astern 2011
Aster lanceolatus hat solch einen Habitus, sie verwildert hier recht häufig. Die Arten der Gruppe um Aster novi-belgii sind aber nicht leicht zu bestimmen und "erfreuen" dazu noch mit etlichen Hybriden. Ich glaube nicht, dass es sich bei Deiner Pflanze um eine engere novi-belgii -Sorte handelt.Diese hier bekam ich vor vielen Jahren geschenkt mit den Worten: "Das ist ne schöne Blume, die braucht Platz, die macht sich breit, aber die sieht ganz toll aus, wenn sie blüht."Damals wusste ich noch nicht, was es ist. Inzwischen hat sie an zwei Stellen im Garten einen schönen Bestand gebildet. Letztes Jahr wurde ich unglücklicherweise durch eine übereifrige Motorsense um die Blüte gebracht. Dieses Jahr strahlt sie wieder.Vielleicht kann sie jemand identifizieren? Die Bilder sind leider nicht die besten.![]()
- oile
- Beiträge: 32111
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Astern 2011
Diese Aster liebe ich sehr, v.a. auch in der gezeigten Kombination. Leider zeigt auch sie nahezu ungezügelte Wanderlust.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!