News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wertloser Pferdemist? (Gelesen 50976 mal)
Re: Wertloser Pferdemist?
Hallo in die Runde, Pferdemist und Pferdeäpfel waren der Grund für meine Anmeldung hier im Forum. Gesucht hatte ich nach den Düngewerten (NPK+++) eines Pferdeapfels, so richtig fündig bin ich noch nicht geworden. Pferdeäpfel gibts in mittelbarer Nähe von mir bergeweise und kostenlos
., jeder Pferdeapfel den ich mitnehme wird freudig verabschiedet. Es handelt sich um einen Aussiedlerhof, der sich so nebenbei auf die Vermietung von Pferdeboxen, spezialisiert hat. Ein einträgliches Geschäft wie ich meine. Ich benutze die frischen Pferdeäpfel, es kommen mir nur frische Pferdeäpfel ins Haus, für meine Wurmzucht. Als ich den Betreiber einmal auf dieses Thema angesprochen habe, Pferdemistverwertung mittels Würmer, sagte er mir "es wäre nicht rentabel". Gesetzliche Auflagen usw. seien nur schwer erfüllbar, auch sei zu viel Stroh und Einstreu im Pferdemist schlecht für die Humusproduktion. Mistmieten in freier Natur sind genehmigungspflichtig und unterliegen sehr strengen Auflagen, alles andere ist nicht legal.Ich benutze die frischen Pferdeäpfel nicht nur um Wurmhumus herzustellen sondern auch zum mulchen und habe bisher nur gute Überraschungen erleben dürfen. Die Äpfel werden zerkleinert und in dünnen Schichten im Garten verteilt, die Bodenlebewesen freuen sich darüber und stellen so ganz nebenbei Humus vor Ort her. Diese Art zu mulchen mache ich das ganze Gartenjahr über und es gibt kaum Probleme. Die einzigen Probleme sind die Wildsamen in den Pferdeäpfeln, aber diese sind aus meiner Sicht verschmerzbar. Ab und an mal den Sauzahn einsetzen und alles ist in Ordnung. Pferdeäpfel in der Wurmfarm bringt mir guten Wurmhumus, dieser kommt zu allen Zimmerpflanzen, allerdings in Maßen. Eigene Tests haben gezeigt das zu viel Wurmhumus zu Überdüngung führt, eigentlich führt jeder Dünger im Übermaß zu einer Überdüngung.
Re: Wertloser Pferdemist?
Hallo Kiko,ist ja so eine Sache mit den Inhaltsstoffen der Wirtschaftsdünger, schwankt halt gewaltig.Hier aber mal eine Angabe zu frischem Pferdemist, Wassergehalt 75%(Angaben in Kg pro Tonne):N (kurzfristig wirksam) 2,4; P 1,7; K 5; Ca 4; Mg 1,6; org. Substanz 200Grüße Floris
gardener first
Re: Wertloser Pferdemist?
Hallo Floris, danke für den Beitrag und die gesuchten Infos. Wirtschaftsdünger haben einen großen Nachteil, sie lassen sich sehr schlecht dosieren. Der große Vorteil allerdings liegt in den lebenden Organismen im Wirtschaftsdünger, nichts ist wichtiger wie ein lebender Boden. Kiko63505
-
Martina777
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re: Wertloser Pferdemist?
Macht es Sinn, reine Pferdeäpfel auf gerade umgepflanzte (zwischengepflanzte) Buchse, Rosen, div. Stauden zu tun?Gefühlsmässig meine ich nein, der Umpflanzschock reicht?
Re: Wertloser Pferdemist?
Hallo Martina, Die Nährstoffaufnahme der Freilandpflanzen dürfte vorbei sein, Pferdeäpfel dürften aus dieser Sicht keinen Schaden anrichten. Die Bodenorganismen hingegen sind noch voller Aktivität, für die wären Pferdeäpfel wahrlich ein gefundenes Fressen. Der Pferdeapfel von heute dürfte somit zum Dünger des nächsten Frühjahrs werden. Ich drücke die frischen Pferdeäpfel durch ein Durwurfkompostsieb und erhalte somit eine luftige zerkleinerte Masse, diese Masse gebe ich das ganze Jahr über zu den Pflanzen, niemals viel aber dafür öfters. Ein ganzer Pferdeapfel hingegen hält sich doch sehr lange, was ich personlich weder mag noch für gut befinde.
Re: Wertloser Pferdemist?
Das müssen aber Pferde sein, die vorwiegend Stroh fressen, sonst dürfte das doch eine ziemliche Schmiererei sein?Hallo Martina, Ich drücke die frischen Pferdeäpfel durch ein Durwurfkompostsieb und erhalte somit eine luftige zerkleinerte Masse,
-
Froschlöffel
Re: Wertloser Pferdemist?
Wäre es nicht einfacher, den Pferdemist auf dem Rasen auszubreiten und mit dem Rasenmäher drüber zu fahren? Bei Laub gibt das doch auch gute Ergebnisse.Das müssen aber Pferde sein, die vorwiegend Stroh fressen, sonst dürfte das doch eine ziemliche Schmiererei sein?Hallo Martina, Ich drücke die frischen Pferdeäpfel durch ein Durwurfkompostsieb und erhalte somit eine luftige zerkleinerte Masse,![]()
- Mediterraneus
- Beiträge: 28787
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Wertloser Pferdemist?
..Du kannst auch mit der Schneefräse drüberfahren.Sag aber vorher den Nachbarn bescheid
;)Ich hab meinen Pferdemist im Ganzen mit Stroh auf den Beeten verteilt. Siehe anderes Thema. Im Frühjahr hoffe ich auf eine enorme Verbesserung der Bodenstruktur und des Bodenlebens.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
fromme-helene
Re: Wertloser Pferdemist?
Ich fürchte, bei Pferdeäppeln gibt das v. a. Sommersprossen.Wäre es nicht einfacher, den Pferdemist auf dem Rasen auszubreiten und mit dem Rasenmäher drüber zu fahren? Bei Laub gibt das doch auch gute Ergebnisse.
Re: Wertloser Pferdemist?
Hallo!Ich habe per Zufall eine gute Möglichkeit gefunden, die Pferdeäpfel klein zu bekommen.Ein Schwarm Spatzen freut sich jeden Morgen, wenn der Stall nicht zu früh ausgemistet wird.Die zerkleinern die Pferdeäpfel und fressen alles was an nicht verdauten Futter (Hafer und auch Samen aus dem Heu) noch übrig ist.Somit habe ich, wenn ich mal zerkleinerte Pferdeäpfel für den Garten oder Blumen brauche, das Festmahl an die Luft verlegt. In 6h machen die eine normale Schubkarre klein.Das müssen aber Pferde sein, die vorwiegend Stroh fressen, sonst dürfte das doch eine ziemliche Schmiererei sein?Hallo Martina, Ich drücke die frischen Pferdeäpfel durch ein Durwurfkompostsieb und erhalte somit eine luftige zerkleinerte Masse,![]()
-
ManuimGarten
Re: Wertloser Pferdemist?
Eigentlich dachte ich, wenn man Pferdemist inkl. -äpfel im Herbst auf den Beeten verteilt, wären die Pferdeäpfel nach dem Winter durch Frost etc. zerfallen. - Sieht dzt. aber gar nicht so aus. :PWas macht man nun damit am besten: untergraben, zerkleinern, im Frühjahr einsammeln und auf den Kompost werfen?
Re: Wertloser Pferdemist?
Da ich erst 8 Monate hier im Westerwald wohne und mit den Unbilden der natur hier erstmal klarkommen musste .... 20cm Boden darunter Lehm und das steinhart auf 340m .. habe ich einige Versuche mit Pferdemist angestellt, da der direkt hier anfällt.verwilderter Garten die 1.einfach am Anfang einen Spaten-tief ausgehoben und die Hälfte mit reinen frischen (noch warmen :-) )Pferdeäpfeln aufgefüllt, dann von der nächste Reihe die Erde auf die frischen Pferdeäpfel u.s.w.Von den Pferdeäpfeln ist eigentlich nichts mehr zu erkennen. Nur eine Unmenge an Würmern zu finden.verwilderter Garten die 2.Einfach Pferdemist ca 1 Jahr abgelagert, also Stroh Äpfelgemisch, auf die Erde und Umgegraben, fertig. Auch eine Unmenge an Würmern, aber auch noch Strohreste.Leider sind außer Möhren und Salatkresse nicht aufgegangen.. keine Petersilie, keine Zwiebeln , kein Salat nix außer die ortsübliche Vegetation.Dieses Jahr wird alles anders , hoffe besserEigentlich dachte ich, wenn man Pferdemist inkl. -äpfel im Herbst auf den Beeten verteilt, wären die Pferdeäpfel nach dem Winter durch Frost etc. zerfallen. - Sieht dzt. aber gar nicht so aus. :PWas macht man nun damit am besten: untergraben, zerkleinern, im Frühjahr einsammeln und auf den Kompost werfen?
-
Conni
Re: Wertloser Pferdemist?
Hallo rubin, herzlich willkommen im Forum!
Nichts gekommen? Kartoffeln müßten prächtig gedeihen. Hast Du die Zwiebeln gesteckt oder gesät? Und den Salat haben vielleicht Schnecken auf den Gewissen? Nicht aufgeben! Die nächsten Versuche gelingen bestimmt.
Da könnte man als Nichtpferdebesitzerin ja fast neidisch werden!verwilderter Garten die 1.einfach am Anfang einen Spaten-tief ausgehoben und die Hälfte mit reinen frischen (noch warmen :-) )Pferdeäpfeln aufgefüllt, dann von der nächste Reihe die Erde auf die frischen Pferdeäpfel u.s.w.Von den Pferdeäpfeln ist eigentlich nichts mehr zu erkennen. Nur eine Unmenge an Würmern zu finden.
Re: Wertloser Pferdemist?
Ich habe im Juni 2011 mit einer Wurmfarm angefangen.Eine Schubkarre reine Pferdeäpfel, gemischt mit dem, was hier als Gartenerde durchgeht.Dazu einen Eimer Würmer gekauft, was mir Spott und Hohn von meiner Chefin einbrachte.Dazu immer wieder Würmer gesammelt, die unter diversen Bottichen und Platten zu finden waren.Da die Wurmfarm in einer Ecke vom Mistplatz steht (alles Beton) , war die Wahrscheinlichkeit gering, das sich der Haufen auf natürliche Weise besiedelt.Dann immer wieder Erde und Pferdeäpfel drauf und den Haufen alle 2 Wochen mit dem Frontlader (Zinken) durch-gemischt.Habe jetzt etwa 4 bis 5 m³ und eine Milliarde WürmerPferdeäpfel in der Wurmfarm bringt mir guten Wurmhumus