News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Die Bäume von Wien & Budapest (Gelesen 1278 mal)
-
- Beiträge: 391
- Registriert: 18. Apr 2011, 01:18
- Kontaktdaten:
Die Bäume von Wien & Budapest
Hallo Leute,ich habe im September Urlaub in Wien und Budapest gemacht. Falls sich jemand doch daran erinnert, dass ich die Stadt Wien nach dem Baumkatasterplan gefragt habe...In Wien gab es also ganz schöne Bäume zu sehen, unter anderem bei einer Allee Kastanienbäume mit ganz gesunden grünen Blättern und leider eine andere Allee an einer vielbefahrenen Straße, da sind die Kastanienbäume leider verkümmert :-(. Mir tut da auch jeder Baum leid :-(.Auf jeden Fall gab es in Budapest schöne Bäume zu sehen auf der Margeriteninsel in der Nähe des Szecheniy Bades und man könnte den ganzen Tag eigentlich nur laufen laufen laufen und Bäume knipsen.LG Vanilleblume
Re:Die Bäume von Wien & Budapest
Die Kastanien mit den gesunden Blättern sind meist die rotblühende Art, die "kranken" haben oft mehr durch Salzstreuung als durch Miniermotten gelitten.
-
- Beiträge: 391
- Registriert: 18. Apr 2011, 01:18
- Kontaktdaten:
Re:Die Bäume von Wien & Budapest
Hallo Günther,vielen Dank für diese Infos. Kann man solche Bäume eigentlich noch retten? Hätte eigentlich ein Foto machen sollen, aber ich habe mir gemerkt, wo diese Kastanienbäume wachsen. Also ich kann das einfach nicht leiden, wenn Bäume so verkümmern müssen :-(. Bei der Straße wo die gesunden Bäumen wachsen, dürfen keine Autos langfahren (oder nur die Ausnahmefahrzeuge). Ausserdem sieht man an der Wuchsform, dass man sich um diese Bäume kümmert, die ham nämlich ne ungewöhnliche Kronenform. Lieben GrussVanilleblume
Re:Die Bäume von Wien & Budapest
Miniermottenbefallene Bäume leben noch lange, das ist keine Todesursache. Günstig ists, das Falllaub wegzubringen und zu verbrennen, das kann den nächsten Befall deutlich verringern.Spritzmittel sind, abgesehen von prinzipiellen Gründen, erfahrungsgemäß wenig effizient, Pheromonfallen haben sich hier auch nicht bewährt.Kastanien sind bei der Straßenverwaltung sowieso wenig beliebt, weil sie relativ viel "Mist" machen.Salz im Boden braucht viele Jahre, bis es hinreichend ausgeschwemmt wird.Die Hauptschäden in beiden Fällen sind vorzeitige Blattwelke und vorzeitiger Blattfall.Kastanien, vor allem die gewöhnlichen weißblütigen Roßkastanien, sind ür ihr eigenartiges Verhalten "berühmt", im Herbst oft nochmals zu blühen - unabhängig von Umweltschäden.
-
- Beiträge: 13820
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Die Bäume von Wien & Budapest
Heuer haben sie im Oktoberim Prater reihenweise geblüht. Es sah irgendwie rührend aus, weil sie kaum noch Laub hatten. Ich habe einmal gehört, daß man die prächtigen Kastanienalleen in Schönbrunn wegen der Touristen gegen die Miniermotten spritzt - unter gewaltigem finanziellen Aufwand.
Schöne Grüße aus Wien!