News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bodenvorbereitung für neues Gemüsebeet (Gelesen 19941 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Marion

Re:Bodenvorbereitung für neues Gemüsebeet

Marion » Antwort #15 am:

Mach Dir keine Gedanken, die wachsen auch in die untere Schicht. Außerdem kannst Du einen Hügel machen.
Hügel is nich. Das würde mich kirre machen, so mitten im winzigen Restrasen.Wehe, das gibt krumme Möhrchen, bei nur 30-40 cm Tiefe. Bin echt gespannt. ::)
Marion

Re:Bodenvorbereitung für neues Gemüsebeet

Marion » Antwort #16 am:

Ich habe immer ein Paar Eimer im Auto um solche begehrten Zusätze wie in deinem Fall Lehm mitnehmen zu können. Eine kleine Schaufel ist auch recht hilfreich.
;DSo ein paar Utensilieren kutschiere ich schon auch mit mir herum. Nur wüsste ich im Moment nicht, wo es hier Lehmböden geben soll. Zumindest die südliche Peripherie hier ist geradezu berühmt für ihren Extremsand.Außerdem ist mir das jetzt zu umständlich. Ich probiere es mit Katzenstreu.
Marion

Re:Bodenvorbereitung für neues Gemüsebeet

Marion » Antwort #17 am:

Katzenstreu (Norma, aus Naturbentonit). Bei Sandboden schön tief mit reinarbeiten.
Ich habe (leider) keine Katze und kenne mich mit dieser Streu nicht aus. Wo kriegt man dieses "Norma, aus Naturbentonit"? In Bio-Tier-Feinkostgeschäften, oder wie? Steht das auf den Packungen überhaupt drauf? Ist dieses viele 'Kleingedruckte' denn aussagekräftig? Steigt man da durch? So eine Chemokeule möchte ich ja auch nicht im Gemüsebeet.Nachtrag: Ah, ich entsinne mich, diese Streu darf nicht 'klumpenbindend' sein (wie bei Katzen i.d.R. gewünscht.) Sonst pappt mir alles zusammen.Stimmt das?
zwerggarten

Re:Bodenvorbereitung für neues Gemüsebeet

zwerggarten » Antwort #18 am:

norma ist meines wissens ein drogeriediscounter... ;)
Benutzeravatar
rusianto
Beiträge: 955
Registriert: 21. Aug 2005, 11:11

Re:Bodenvorbereitung für neues Gemüsebeet

rusianto » Antwort #19 am:

Ne ne - Lebensmittel und andereshttp://norma-online.de/_d_/_filialfinder_/
Gruss
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28440
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Bodenvorbereitung für neues Gemüsebeet

Mediterraneus » Antwort #20 am:

Ne ne - Lebensmittel und andereshttp://norma-online.de/_d_/_filialfinder_/
;D ;DSorry, dachte, das ist bekannt. Man könnte auch mal bei Feinkost Aldi oder Delikatess-Lidl schauen. ;)Es muss halt nur Katzenstreu aus Bentonit sein ("Besteht aus reinem Naturbentonit" oder so.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
ManuimGarten

Re:Bodenvorbereitung für neues Gemüsebeet

ManuimGarten » Antwort #21 am:

Hügel is nich. Das würde mich kirre machen, so mitten im winzigen Restrasen.Wehe, das gibt krumme Möhrchen, bei nur 30-40 cm Tiefe. Bin echt gespannt. ::)
Wie große Mörchen hast du vor? :o30-40cm lange habe ich noch nie gesehen. ;D
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28440
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Bodenvorbereitung für neues Gemüsebeet

Mediterraneus » Antwort #22 am:

Naja, so ein Möhrchen sollte schon eine gewisse Länge haben :-X
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Zausel

Re:Bodenvorbereitung für neues Gemüsebeet

Zausel » Antwort #23 am:

... Ich probiere es mit Katzenstreu.
Sollte man gut mit anderen Materialien vermischen, sonst klumpt auch das Nicht- Klumpstreu.("Natur-Bentonit" kostet in etwa 2,59 € pro 10l)Wenn ich mit welchen Tricks auch immer aus Rasen ein Beet gezaubert habe, habe ich im ersten Jahr Kartoffeln angebaut. Dann mußte ich das Beet mindestens bei der Ernte ordentlich durchackern.Mitten im Rasen würde ich das Beet jeweils einen Spatenbreite breiter machen als normal und dort gelegentlich durchackern, damit mir die Quecke nicht wieder in's Beet wandert.Ach ja- im Rasen sind bestimmt auch Drahtwürmer drin.(bei so viel guten Ratschlägen werden die Möhren 50 cm lang)
Marion

Re:Bodenvorbereitung für neues Gemüsebeet

Marion » Antwort #24 am:

:P Seid nicht so frech. ;D Das gibt ein Extrembeet, und Extrembeete haben Extremmöhrchen. 8)Zum Ernst der Katzenstreu: Ist es denn nun egal, ob klumpenbildend oder nicht? Jetzt sagt doch mal bitte.("Mit Babyduft" hatte ich beim Kurzgoogeln zu Katzenstreu gelesen. Stellt euch das mal vor, ein Gemüsebeet mit Extremmöhren und Babyduft. Ist das nicht pfui deibel?!)Einen Norma hat es hier übrigens nicht, sowieso nie gehört. Aber jene Feinkostläden...Edit: Beitrag hatte sich mit Zausel überschnitten...
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re:Bodenvorbereitung für neues Gemüsebeet

Daniel - reloaded » Antwort #25 am:

Du kriegst 0815 Katzenstreu aus bentonit eigentlich bei jeder Supermarkt- und Drogeriekette. Sinnvollerweise nimmst du das billigste ohne irgendwelche Zusätze (Duft etc.). Das klumpen wirst du nicht verhindern können (spezielle Klumpstreu natürlich vermeiden), denn das ist ja der Sinn im Katzenklo. ;)Deshalb schrieb ich dir neulich, dass du bitte auf gute Verteilung im Beet achten sollst, denn damit kannst du das Problem leicht umgehen. Spannend wird das zeug eigentlich nur dann wenn du es in dicken Schichten ohne Durchmischung aufbringst oder ein komplettes Katzenklo auf dem Kompost entsorgen würdest, in dünnen Schichten aufgebracht und gleich eingearbeitet (mehrmals hintereinander) sollte das keine probleme geben. :)Liebe Grüße,Daniel
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28440
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Bodenvorbereitung für neues Gemüsebeet

Mediterraneus » Antwort #26 am:

Ja, in der Regel ist das das billigste Katzenstreu. Gibts auch im Baumarkt, oder dm. Einfach mal sonen Sack umdrehen, und lesen, ob Bentonit drin ist, das muss draufstehen.Das sind dann kleine graue Körnchen, die mit Wasser zusammen einen Ton ergeben. Deshalb die Körnchen trocken in den Boden gleichmäßig einarbeiten, tief rein. Dann entfalten sie ihre Wasserspeichernde Wirkung und durchlüften den Boden durch Ausdehnen (feucht) und zusammenziehen (trocken).Was hast du gegen 50 cm Möhrchen mit Duft? Die Nachbarn wären neidisch, das kann ich dir versprechen ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re:Bodenvorbereitung für neues Gemüsebeet

Daniel - reloaded » Antwort #27 am:

Aber nicht nur verbuddeln! Bis etwa 30cm Tiefe in das gesamte Bodenmaterial einarbeiten. ;)Im übrigen braucht man nichtmal das Kleingedruckte um herauszufinden ob es aus Bentonit besteht. Bei den mir bekannten no-name-Produkten steht ganz groß vorne drauf: Bentonit-Katzenstreu oder eben etwas Ähnliches....
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28440
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Bodenvorbereitung für neues Gemüsebeet

Mediterraneus » Antwort #28 am:

Aber nicht nur verbuddeln! Bis etwa 30cm Tiefe in das gesamte Bodenmaterial einarbeiten. ;)
Wenn das Bentonit Schokoladenstückchen wären, das Beet Vanilleeis, dann muss es nach dem Einarbeiten Stacciatella-Eis im gesamten Beet geben ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28440
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Bodenvorbereitung für neues Gemüsebeet

Mediterraneus » Antwort #29 am:

Ich hab übrigens genau das gegenteilige Problem: Schweren Buntsandsteinboden im Gemüsegarten.Heute will ich ihn umgraben, entunkrauten und Lavastreugut mit einarbeiten. Für die bessere Durchlüftung und bessere Wärmespeicherung des Bodens.Noch hab ich keine große Lust drauf, aber das Wetter ist genial. Muss wohl jetzt doch ans Werk...
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten