News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

andine gewaechse (oca, ullucus, mashua, maca...) (Gelesen 109796 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:andine gewaechse (oca, ullucus, mashua, maca...)

Cim » Antwort #240 am:

Also ich habe im Frühjahr nach dem Austrieb auch schon mal Ocas über Stecklinge vermehrt. Das klappt gut. Nur wenn die Stecklinge zu spät gemacht werden, kann es vielleicht sein, dass keine Knollen mehr gebildet werden können???Es kann auch sein, dass noch keine Knollen sichtbar sind, da die sich je eigentlich erst spät bilden. In manchen Jahren ist bei mir bis Ende Oktober nicht mal der Ansatz eines Knöllchens zu sehen gewesen und dann haben sie dann richtig zugelegt.Bist Du denn sicher, dass es Oxalis tuberosa ist?
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Benutzeravatar
Taques
Beiträge: 316
Registriert: 23. Dez 2008, 20:44

Re:andine gewaechse (oca, ullucus, mashua, maca...)

Taques » Antwort #241 am:

angeblich wären es Oxalis tuberosa, aber wie gesagt ich habe sie geschenkt bekommen... es sind 2 kleine weiße runde Ansätze für Knöllchen zu sehen, aber leider keine richtigen Knöllchen... wenn ich Platz finde, werde ich 1 oder 2 Pflanzen mal reinholen und sehen was sich im Winter tut.Am Wochenende ernte ich auch die 3 Pflanzen die sich selbst vermehrt haben... hatte letzes Jahr nicht alle Knöllchen aus dem Boden geholt und so gab´s eine schöne Überraschung ;D.LGTaques
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:andine gewaechse (oca, ullucus, mashua, maca...)

Cim » Antwort #242 am:

Ich persönlich würde sie noch draussen lassen und lieber ordentlich abdecken. Oca bilden ihre Knollen an Kurztagen aus und das ist bei uns erst spät im Jahr.Ev. ist auch ein Kaltgewächshaus gut.
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:andine gewaechse (oca, ullucus, mashua, maca...)

July » Antwort #243 am:

Ich meine auch, daß man Ocas über Stecklinge vermehren kann und dann dauert es vielleicht länger bis sie Knollen produzieren....Im Gewächshaus hat es bei mir überhaupt nicht geklappt, vielleicht wars denen da auch zu trocken, jedenfalls habe ich sehr wenig geerntet.....war glaube ich schon Anfang Dezember.....da hatte ich dieses Jahr eine bessere Ernte im Freiland, der Regensommer hat den Pflanzen anscheinend gut getan und einige haben auch geblüht. Nun ruhen die Knollen im Keller und ich brauche nicht mehr mit den Wühlmäusen ein Wettrennen veranstalten.....und meine Mashuas kommen die Tage auch raus bevor sie von unten abgefressen sind.LG July
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:andine gewaechse (oca, ullucus, mashua, maca...)

Knusperhäuschen » Antwort #244 am:

Ich hab vor einigen Tagen Ocas und Mashuas geerntet, die Ocas waren totl runtergefroren, die Mashuas hätten wohl noch ausgehalten, aber ich wollte Platz schaffen, weil das Rankgerüst unter der Mashua-Flut komplett zusammengebrochen war.Die Ocas waren putzig anzuschauen, aber winzig, eher gewichtsmäßig weniger, als das, was ich im Frühjahr gepflanzt hatte, es war wahrscheinlich noch etwas früh, zu ernten, aber ohne Blattwerk und Photosynthese wär da ja wohl auch wohl nix mehr gewachsen, oder?
Dateianhänge
Oca_2011.jpg
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:andine gewaechse (oca, ullucus, mashua, maca...)

Knusperhäuschen » Antwort #245 am:

Besser sah es bei den Mashuas aus, da war ich echt überrascht:
Dateianhänge
Mashua_2011.jpg
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:andine gewaechse (oca, ullucus, mashua, maca...)

Knusperhäuschen » Antwort #246 am:

Außer den richtigen Knollen waren auch noch viele Wurzeltriebe ordentlich verdickt, wer weiß, bei mehr Zeit wären daraus auch vielleicht noch Knollen geworden, kann man die Triebe eigentlich auch essen? Wo ist da die Grenze zwischen Knollen, die man essen kann und dicken Trieben?
Dateianhänge
Andine_Knollen_30.03.11_2.jpg
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:andine gewaechse (oca, ullucus, mashua, maca...)

July » Antwort #247 am:

Knusperhäuschen,die sind aber schöööön :DMeine Oca Ernte war ganz gut und ich glaube auch nicht dran, daß es noch viel bringt, wenn die noch lange im Boden bleiben. Erfroren ist erfroren und somit passiert dann wohl auch nichts mehr.Meine Mashuas sind noch auf dem Acker, aber auch erfroren, die muss ich unbedingt auch rausholen. Die haben auch immer viele verdickte Wurzelstücke, die wohl auch wieder weiter wachsen.....und ich glaube essen kann man von der Pflanze alles, giftig ist sie ja nicht. Die Blätter sind jedenfalls lecker :)LG July
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:andine gewaechse (oca, ullucus, mashua, maca...)

Knusperhäuschen » Antwort #248 am:

Aber die Blätter fanden ich und auch ein Gartengast eigentlich geschmacklos, so schön kressig, wie Kapuzinerkresse schmeckte das nicht....Ich könnte ja mal die dicken Triebe in Scheibchen schneiden, um zu gucken, ob das Zeug nicht faserig ist.Hat denn eigentlich überhaupt mal irgendwer von euch auch mal Mashuas gegessen? Oder immer nur vermehrt und nie probiert?Und was ist mit den alten Mutterknollen? Einige sehen noch super frisch aus , andere etwas braun und ausgezehrt, manche hat irgendwer angefressen, dafür sind sie reich bewurzelt, ich hab sie erstmal wieder im Beet versenkt, wird das nächstes Jahr nochmal was? Ja, dann muss ich sie aber doch wohl ausgraben und frostfrei in einem Kübel mit Erde versenken oder in Zeitungspapier im kalten Keller, oder?
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Susanna
Beiträge: 916
Registriert: 27. Nov 2007, 22:13

Re:andine gewaechse (oca, ullucus, mashua, maca...)

Susanna » Antwort #249 am:

Ich würde die Mashuas in Erde und frostfrei überwintern, Knusperhäuschen.Meine Mashua haben es diesjahr wegen meiner nicht achtung aufgegeben :-[ :'(Habe nun aus den letzten verbliebenen Trieben Stecklinge geschnitten.Mal sehn obs was wird!Oh weia, meine ocas sind auch noch draussen.Das Laub ist ein riesenbüschel, allerdings schon vom Frost dahingerafft.Hab heute nicht mehr drangedacht das ich die auch noch ausbuddel. Stehn aber eh im Topf.Diese Nacht müssen die es eben auch noch aushalten. Durch den Nebel ist es ja eh nicht frostgefährdet.Heut geht nichts mehr bei mir.Die linke tut mir heute eh schon weh. wobei es mich wundert, das die Felco auch mit links schneidet.Gutes Werkzeug, braves Werkzeug.
Nur nicht aufregen! Ich schreibe gern was ich denke.
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:andine gewaechse (oca, ullucus, mashua, maca...)

July » Antwort #250 am:

Ich habe diesen Pulk mit den Mutterknollen vom Mashua wieder in einem Topf mit Erde versenkt und im nächsten Frühjahr wieder ausgepflanzt, hat anscheinend geklappt.Nein Knusperhäuschen.....in ehrlich nun mal.....grosse Mahlzeiten werden wir von den Dingern nicht essen können, aber es ist Spaß an der Freude und ich knabber die Dinger ja erst einmal roh.....gleich nach und bei der Ernte.Die Blätter schmeckten im Sommer lecker und etwas scharf, nicht so wie die einjährige Kapuzinerkresse. Warum habe ich eigentlich keine Stecklinge aus Blattmaterial gemacht??? Das müsste doch eigentlich gelingen.Ich habe zum ersten Mal dieses Jahr Mauka im Garten.....der Frost hat die Pflanze fast hingerafft......aber ich will ja die Wurzel noch bergen und überwintern....und aus den nicht erfrorenen Blattstielen habe ich jetzt Stecklinge gemacht, teils in Erde, teils im Wasserglas. Ich bin sehr gepsannt was da nun aus dem Boden kommt. Alles ist essbar, Blätter, fleischig und lecker, Stiele und Wurzel.....mirabilis expansa ist der lat. Name.Hat jemand von Euch auch diese Pflanze??Ulluco habe ich leider nicht mehr und hatte auch nie Glück damit, hat jemand da eine gute Ernte und wo?Zu den Ocas muss ich sagen, daß die diesen regenreichen durchweichten Sommer geliebt haben.....je trockener je weniger Knollen.....so ist meine Erfahrung nach ein paar Jahren.Anbau im kalten Gewächshaus kann man wohl vergessen.....oder ich habe zu wenig gewässert im Herbst.....da war fast nichts dran und alles vollgewuchert.Im Freiland dieses Jahr sahen die Pflanzen total gesund und kompakt aus und haben teilweise auch Blüten gehabt und ganz gute Knollen, die ich schon eingekellert habe.LG von July
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:andine gewaechse (oca, ullucus, mashua, maca...)

Cim » Antwort #251 am:

Von den Mashuas kanst Du alles essen, was gut ausseht, sie schmecken aber scheußlich :-X Zur Ernte muß ich Euch widersprechen. Die Knollen bilden sich auch aus, wenn oberirdisch nichts mehr vorhanden ist.Ich hatte darüber mal mit Dr. Stefan Imhof gesprochen. Durch das Abdecken verlängern wir künstlich die Wachstumsphase im Kurztagszeitraum.http://cgi-host.uni-marburg.de/~omspezbo/nutzpflanzen/details.cgi?id=64&lemma=oxalisEs macht einen starken Unterschied aus, wie lange die Knollen in der Erde bleiben. Letztes Jahr habe ich notgedrungen einige erst im Januar geerntet und richtig große Knollen dabei gehabt. Das ist jedoch auch sortenabhängig.Ich ernte in der Regel nie vor Dezember. Wenn ich beginne, die Knollen abzudecken, sind an den Stolonen oft nur winzige Verdickungen zu sehen, auch wenn es frühen Frost gibt und oberirdisch alles Matsch ist. Sie dann abzudecken und noch zu warten bringt einfach größere Knollen hervor.In England ist ein Biologe seit einigen Jahren dabei, aus den Knollen Saatgut zu gewinnen, um die Kulturzeit so zu verkürzen und Sorten zu bekommen, die auch in Europa größere Knollen hervorbringen können.Leider ist es mir bisher noch nicht gelungen, Saatgut zu gewinnen :-[PS: Bei mir sind immer noch nicht alle Ocas und Mashuas abgedeckt, aber ich hatte bisher auch nur leichten Frost, der denen nicht mal ansatzweise geschadet hat ;DAch ja, zu Ulluco - die sind fast alle von Viren befallen. es gibt eine Möglichkeit, sie davon zu befreien, aber ich verstehe das nicht :-[ Ist recht botanisch und auf englisch.Mauka möchte ich gerne mal versuchten, bisher hatte ich dazu aber (noch) keine Gelegenheit.
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Natura
Beiträge: 10743
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:andine gewaechse (oca, ullucus, mashua, maca...)

Natura » Antwort #252 am:

July du hast aber auch alles was man sich denken kann 8), von Mauka habe ich noch nicht mal was gehört. Cim: in dem angeführten Artikel hört es sich an als sei das Abdecken um den Tag zu verkürzen, es ist doch aber eher gegen Frost gedacht, oder? Sonst müßte man früher abdecken denn jetzt sind die Tage ja kurz.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:andine gewaechse (oca, ullucus, mashua, maca...)

Cim » Antwort #253 am:

Eigentlich soll das Abdecken gegen Frost schützen, aber der Dr. meinte, ev. schafft man es damit auch, den Kurztag zu verfrühen ???Und zum Frost:Oca überstehen oberirdische Fröste locker (sogar ohne Abdeckung). Der Frost darf eben nur nicht so tief in den Boden dringen, dass die Knollen durchfrieren. Dieser Zeitpunkt ist aber meiner Erfahrung nach erst dann erreicht (mit Abdeckung), wenn wir wirklich richtigen Dauerfrost haben.Schnee bedeutet keinen gefährlichen Frost, da die Temperaturen dann meist bei Null Grad sind und eine dicke Schneeschicht isoliert sogar.
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Natura
Beiträge: 10743
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:andine gewaechse (oca, ullucus, mashua, maca...)

Natura » Antwort #254 am:

Genau diese Erfahrung habe ich auch gemacht, diejenigen die ich dieses Jahr habe, haben den Winter überlebt und wieder ausgetrieben.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Antworten