News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Das Jahr am Gartenteich - 2011 (Gelesen 75320 mal)

Bach, Teich und Tümpel - anlegen, bepflanzen und pflegen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8191
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Das Jahr am Gartenteich - 2011

Elro » Antwort #240 am:

Hoffentlich ist's kein Loch... :-\Hast du schon am Rand kontrolliert, ob Pflanzen reinstehen und Wasser ziehen? Wenn man Vlies zwischen Folie und aufliegenden Steinen am Rand hat, kann bei überstehen des Vlies auch Wasser rausgezogen werden.
Tja, ich habe rund ums Ufer Matten, klar ziehen die und die darauf wachsenden Pflanzen Wasser aber so viel wie jetzt war es noch nie.Wenn ich 1000 Liter nachfülle, ist am anderen Tag nichts mehr davon zu sehen. Falls Loch, wird es sehr schwierig das zu finden ::)
Liebe Grüße Elke
ManuimGarten

Re:Das Jahr am Gartenteich - 2011

ManuimGarten » Antwort #241 am:

Ja, das kommt natürlich auch auf die Bauweise an - ob man die Folie leicht freilegen kann. Dann könntest du den Wasserspiegel einmal fallen lassen, bis er auf einem Level stehen bleibt. Auf dieser Linie müßte wo das Loch liegen. Bei Abdeckung mit Kies... ist das Suchen leider nicht mehr so einfach.Das Loch kann man dann verkleben, aber ob das für alle Folientypen geht... da bin ich überfragt.
chris_wb

Re:Das Jahr am Gartenteich - 2011

chris_wb » Antwort #242 am:

Wenn es ein Loch ist, soll es zum Auffinden hilfreich sein, etwas Kaffeesahne im Teich zu verteilen und zu beobachten, wohin sie abzieht.
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8191
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Das Jahr am Gartenteich - 2011

Elro » Antwort #243 am:

Wenn es ein Loch ist, soll es zum Auffinden hilfreich sein, etwas Kaffeesahne im Teich zu verteilen und zu beobachten, wohin sie abzieht.
Das versteh ich jetzt gar nicht.
Liebe Grüße Elke
ManuimGarten

Re:Das Jahr am Gartenteich - 2011

ManuimGarten » Antwort #244 am:

Wenn der Wasserspiegel schon auf Lochhöhe unten ist, zieht die oben schwimmende Sahne eine Spur Richtung Loch.Wie groß ist denn die Wasserfläche bei dir?
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8191
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Das Jahr am Gartenteich - 2011

Elro » Antwort #245 am:

Ja, das kommt natürlich auch auf die Bauweise an - ob man die Folie leicht freilegen kann. Dann könntest du den Wasserspiegel einmal fallen lassen, bis er auf einem Level stehen bleibt. Auf dieser Linie müßte wo das Loch liegen.
Soweit bin ich gerade, Wasserstand bleibt jetzt stehen.Kies habe ich nicht im Teich. Kleben geht, habe ich vor ein drei Jahren mal am Rand machen müssen weil die Nachbarkatze beim überspringen des Teiches immer ihre Krallen rein gehackt hatte.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8191
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Das Jahr am Gartenteich - 2011

Elro » Antwort #246 am:

Wenn der Wasserspiegel schon auf Lochhöhe unten ist, zieht die oben schwimmende Sahne eine Spur Richtung Loch.Wie groß ist denn die Wasserfläche bei dir?
Aha, so ist das :)Größe, hm, mein Teich ist sehr lang gezogen, eher wie ein breiter tiefer Bach. Reine Wasserfläche etwa 4-5 m lang und zwischen 0,5 und 2m breit, das wechselt. Sorry Tippfehler, nix 5m breit ;)
Liebe Grüße Elke
ManuimGarten

Re:Das Jahr am Gartenteich - 2011

ManuimGarten » Antwort #247 am:

Das klingt schon etwas anstrengend, aber nicht unmöglich, ein Loch zu finden. ;)Ich würde wirklich mal sehen, auf welches Niveau der Wasserspiegel sinkt, wenn du nicht auffüllst. Wenn er irgendwann auf dem Level bleibt, dürfte es leider ein Loch sein. Dann kannst du den Fischen einmal Sahne gönnen. ;)
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8191
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Das Jahr am Gartenteich - 2011

Elro » Antwort #248 am:

So, nun will ich berichten was sich ereignet hat:Mein Teich hatte kein Loch wo Wasser ausläuft, eine Klebenaht hatte sich auf ca. 40-60 cm gelöst, warum auch immer. Das ist sehr ärgerlich und ich habe am Sonntag sehr lange an einer Lösung gearbeitet. Die alte "Naht" ließ sich nicht wieder richtig verkleben, ich habe neue Folienstreifen drüber geklebt. Seltsamerweise ging das besser als die alte Folie zusammen kleben. Am Dienstag habe ich zuerst mal die 500 Liter die ich ins Regenfaß abgepumpt hatte in den Teich gelassen. Der Rest der fehlt(bestimmt 3000 Liter) mußte ich mit Leitungswasser auffüllen. Sonntag war wohl der letzte Tag um so Klebearbeiten zu machen, es darf ja nicht zu kalt sein. Mir war aber trotzdem sehr kalt, da gebückt im Wasser bis fast mitte Oberschenkel zu stehen. Der Teich ist im Herbst im Schatten und wird jetzt nicht mehr warm. Ich habe mir als Schutz vor dem Wasser und Schlamm je eine Mülltüte über die Beine gestülpt. Etwas undicht war es trotzdem, ich wurde aber nur bis mitte Wade naß.Ich glaube ich wünsche mit eine Watthose oder wie man die Dinger nennt zu Weihnachten ;D Seit drei Tagen also Wasser im Teich ohne, daß es so rasant abläuft(ist zuvor innerhalb eines Tages verschwunden). Es sieht also noch gut aus, daß es hält.Bitte weiter Daumen drücken, daß der Teich nun wieder dicht ist und kein Wasser mehr verliert. Nachtrag:Das mit der Kaffeesahne hat nicht funktioniert, die Flüssigkeit hat sich nur verteilt und aufgelöst.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Das Jahr am Gartenteich - 2011

ninabeth † » Antwort #249 am:

Ich halte die Daumen weiter gerne :D
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
ManuimGarten

Re:Das Jahr am Gartenteich - 2011

ManuimGarten » Antwort #250 am:

Elke, wenn das mit dem Obers nicht funktioniert - wie hast du dann die Stelle gefunden?Bei unserem Teich wäre das schrecklich, er ist rundherum mit Kies bedeckt, nur im Schwimmbereich auf 2,5m gibts sichtbare Folie... :-[
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8191
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Das Jahr am Gartenteich - 2011

Elro » Antwort #251 am:

Na ich bin rein gestiegen und habe auf Wasserhöhe nach Löchern abgetastet und fand dann die lose "Naht". Ich habe kein Kies im Teich, nur Folie und Ufermatten, im Uferbereich eine dünne Lehmschicht. Da die Schadstelle auf fast halbem Wasserstand war, gab es nur Moosbewuchs, den ich entfernt habe.Was mir jetzt noch Sorgen macht ist eine Wucherpflanze, die meinen ganzen Teich verseucht mit ihren Wuchs.Weiß Jemand wie ich den Zwergsumpfschachtelhalm wieder los werde?
Liebe Grüße Elke
MD9
Beiträge: 638
Registriert: 8. Jan 2007, 19:03

Re:Das Jahr am Gartenteich - 2011

MD9 » Antwort #252 am:

Was mir jetzt noch Sorgen macht ist eine Wucherpflanze, die meinen ganzen Teich verseucht mit ihren Wuchs.Weiß Jemand wie ich den Zwergsumpfschachtelhalm wieder los werde?
Den wirst du nur wieder los, wenn du jedes kleine Wurzelchen( Rhizome) raus zupfst. Und aufpassen das er nicht aus dem Teich entkommt, dann kann er dir den ganzen Garten verseuchen.
Schöne Grüße aus Ostfriesland
                    Heinz
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8191
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Das Jahr am Gartenteich - 2011

Elro » Antwort #253 am:

Was mir jetzt noch Sorgen macht ist eine Wucherpflanze, die meinen ganzen Teich verseucht mit ihren Wuchs.Weiß Jemand wie ich den Zwergsumpfschachtelhalm wieder los werde?
Den wirst du nur wieder los, wenn du jedes kleine Wurzelchen( Rhizome) raus zupfst. Und aufpassen das er nicht aus dem Teich entkommt, dann kann er dir den ganzen Garten verseuchen.
Das ist ja das Problem, er ist schon an einer Stelle abgehauen >:(
Liebe Grüße Elke
marcir

Re:Das Jahr am Gartenteich - 2011

marcir » Antwort #254 am:

So sieht jetzt der etwas eingewachsene Teich aus im Dezember.Die Wassertemperatur beträgt noch 8 Grad. Nun habe ich sogar noch einen neuen Seerosenknopf zwischen den Blättern entdeckt. Altes Zeug und reingefallen Blätter werden immer wieder mal im Vorbeigehen abgefischt.
Dateianhänge
Te_0011__12621.jpg
Antworten