News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gräser 2011 (Gelesen 63914 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Gräser 2011

pearl » Antwort #210 am:

Wie ist das denn mit Panicums? Gibt es da auch sterile Sorten oder ist allgemein nichts bzgl. Verwilderung zu befürchten?
Ich habe nur von fünf Sorten jeweils ein Exemplar, Sämlinge sah ich noch nie. Selbstaussaat dürfte also auch bei großzügigerer Verwendung nicht zum Problem werden.
bei meinen diversen Sorten habe ich in 5 Jahren noch keinen Sämling gesehen. Bei Molinia dagegen schon. Sehr unangenehm. Krallen sich ziemlich fest. Man sollte nur eine Sorte hohes Pfeifengras pflanzen. Ich konnte mich nur noch nicht entschließen Karl Foerster rauszuschmeißen. Transparent ist die Sorte der Wahl, wenn ich nur eine hätte.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Gräser 2011

potz » Antwort #211 am:

Hat jmd. Misc.sin. 'Flammenmeer' ?Im Gegesatz zu allen anderen Misc.sorten mickert es bei mir seit min. 6 Jahren erbärmlich vor sich hin und ich hab keine Ahnung warum. Das Blatt wird nie höher als 35cm, Zuwachs gleich Null. Ein Trauerspiel.Braucht diese Sorte eine Spezialbehandlung?
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28361
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Gräser 2011

Mediterraneus » Antwort #212 am:

Manche Miscanthus (..thüsser, ..thusse?) brauchen viel Wärme zum Gedeihen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
ManuimGarten

Re:Gräser 2011

ManuimGarten » Antwort #213 am:

Kenn' sich einer aus beim Gras. ;)Da habe ich im Vorjahr Miscanthus "Ferner Osten" gepflanzt. Bei den ersten Blüten heuer (auf Seite 1 hier zu sehen) erklärte mir jemand, dass es nicht "Ferner Osten" sein kann, weil die Blüten nicht rot sind. - Und nun schiebt das Gras nach allen bereits vorhandenen hellen Blüten erstmals rote hoch. Ja, was nun? ???Bild
Pewe

Re:Gräser 2011

Pewe » Antwort #214 am:

Könnte sein, dass ich doch noch zum Gräserfan werde. Heute sah ich z.B. dies - Festuca gautieri 'Pic Carlit' Ich konnte es kaum glauben, dass die wirklich so wachsen. Sieht doch aus, als hätte jemand in mühevoller Fizzelarbeit die Büschel kugelrund geschnitten. Und feurio, der rote Baron . Das Beet glühte in der Sonne - mehr als es das Foto wiedergibt.Ferner sah ich noch (Fotos Mist) von farbenfreudigem Miscanthus sinensis 'Digestif' und M. sacchariflorus 'Meidel'. Hab schon mal gegoogelt, letzteres scheint zumindest in der Art ein schlimmer Wucherer zu sein. 'Meidel' auch?Pflanzt man Gräser besser jetzt oder im Frühjahr? Vielleicht fahre ich nächste Woche mal nach Wahrenholz zu Herrn Camehl und guck mir Gräser in echt an - ganz viele. Oder vielleicht auch nicht - gibt nur ne neue Seuche. ::)
ManuimGarten

Re:Gräser 2011

ManuimGarten » Antwort #215 am:

Die meisten Gräser pflanzt man besser im Frühjahr. Allerdings gibts im Handel oft die attraktivsten Töpfe im Herbst zu sehen, da ist die Versuchung groß.Hier hat die Herbstpflanzung bei Chinaschilf, Reitgras und Pfeiffengras auch funktioniert - Weinbauregion. ;D
Pewe

Re:Gräser 2011

Pewe » Antwort #216 am:

Na ja - Weinbauregion ist hier nun gerade nicht und ja, die Versuchung ist groß. Aber jetzt gucken wo es was zu gucken gibt und evtl. im Frühjahr kaufen geht ja auch.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35559
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Gräser 2011

Staudo » Antwort #217 am:

Die meisten Gräser pflanzt man besser im Frühjahr.
Im Herbst geht es genauso. Wenn die Pflanzen beim Staudengärtner im Topf überleben, überleben sie ausgepflanzt erst recht.@ Waldschrat: Lege mal die flache Hand auf ein Polster von 'Pic Carlit'. Das piekst richtig.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Gräser 2011

troll13 » Antwort #218 am:

Kenn' sich einer aus beim Gras. ;)Da habe ich im Vorjahr Miscanthus "Ferner Osten" gepflanzt. Bei den ersten Blüten heuer (auf Seite 1 hier zu sehen) erklärte mir jemand, dass es nicht "Ferner Osten" sein kann, weil die Blüten nicht rot sind. - Und nun schiebt das Gras nach allen bereits vorhandenen hellen Blüten erstmals rote hoch. Ja, was nun? ???Bild
Ich glaube auch nicht, dass es 'Ferner Osten' ist. Die Blüten stehen zu hoch über dem Laub. Ich suche mal nach Bildern auf der die Sorte ganz abgebildet ist.Den Bild von 'China' auf Flickr ist übrigens 'ne Wucht. :D
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6802
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Gräser 2011

Zwiebeltom » Antwort #219 am:

Hier (Antwort 22) hatte ich "Ferner Osten" mal gezeigt.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
ManuimGarten

Re:Gräser 2011

ManuimGarten » Antwort #220 am:

1,5m hoch? :oDann bin ich froh, wenn sie es nicht ist. ;DEigentlich wollte ich an diese Ecke des Blumenbeetes eine niedrigere Sorte, und das ist sie im 2. Jahr noch.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Gräser 2011

troll13 » Antwort #221 am:

Das mit den "Blüten zu hoch über dem Laub" nehme ich zurück. :PHier das Ganzkörperfoto Aber rötlich kupferfarben aufblühen sollte es trotzdem. Und es wird sicher 1,5 m hoch. (Der Zaun hat eine Höhe von 1 m)
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Gräser 2011

pearl » Antwort #222 am:

... Lege mal die flache Hand auf ein Polster von 'Pic Carlit'. Das piekst richtig.
eine sehr gute Empfehlung von dir, übrigens. Pic Carlit macht sich hervorragend und ich musste Bänder davon zwischen die Rotsandsteine pflanzen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
dreichl
Beiträge: 798
Registriert: 31. Jan 2007, 14:51
Höhe über NHN: 630
Bodenart: Lehmig über Mergel
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re:Gräser 2011

dreichl » Antwort #223 am:

Neben den vielen prächtigen Miscanthus ist das Pennisetum ja schon beinahe unauffällig. Aber mir gefallen sie in diesem Jahr. Wobei ich schon gehört habe, das wäre etwas viel Gras für das bisschen Garten :-(Sind ja aber nur 11 Stück...
Dateianhänge
IMG_0734_1.jpg
Gruß,
Dieter
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Gräser 2011

Treasure-Jo » Antwort #224 am:

"Wobei ich schon gehört habe, das wäre etwas viel Gras für das bisschen Garten"Unsinn, erstens sieht das toll bei Dir aus, zweitens gibt es kein zuviel bei einem gartenwürdigen Gras. (wenn es nicht gerade mehrere 3 m hohes Miscanthus in einem Handtuchgarten sind)
Liebe Grüße

Jo
Antworten