News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kugelförmige Kiefer schneiden (Gelesen 21160 mal)
Moderator: AndreasR
- HappyOnion
- Beiträge: 1116
- Registriert: 1. Aug 2010, 21:10
Re:Kugelförmige Kiefer schneiden
Warum soll es Dir besser ergehen, als anderen. ;DWas denkst Du haben wir schon Etiketten gesucht und sie nicht gefunden und wussten, das es eines geben muss.Immerhin Glück gehabt, das Etikett war noch lesbar.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28508
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Kugelförmige Kiefer schneiden
Ich hätte ohne Etikett auf "Brepo" getippt (Pierrique Bregeon). Die momentan häufigste Stammveredelung. Hab ich auch 2 Stück im Vorgarten. Die Alice sieht sehr ähnlich aus. Wird glaub ich auch vom gleichen Produzenten wie Brepo vertrieben.Hast du die Wurzel denn gut rausgekriegt? Pfahlwurzel?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Kugelförmige Kiefer schneiden
Ja, sie ließ sich mit großzügigem Ballen erstaunlich gut ausgraben. Eine spürbare Pfahlwurzel hatte sie nicht. Es waren zwei Mann nötig, um sie auf die Schubkarre zu wuchten.Mag sein, dass es von Vorteil war, dass sie nur drei Jahre dort stand.
- HappyOnion
- Beiträge: 1116
- Registriert: 1. Aug 2010, 21:10
Re:Kugelförmige Kiefer schneiden
Kiefern sind Flachwurzler. Eine Pfahlwurzel, wie es z. B. die Walnuss ausbildet, gibt es bei Kiefern nicht."Brepo" ist schon längst nicht mehr die Spitzensorte. Die ist vom Lizenznehmer vom Markt genommen worden und durch die Sorte "Bambino" ersetzt worden."Brepo" bleibt nicht ganz so geschlossen, wie es am Anfang den Anschein hatte.'Alice Verkade' hat keinen Schutz. Wir haben sie seit Jahren unter dem Namen Pinus densiflora 'Tanjosha Compacta' im Programm. Und das seit mindestens 15 Jahren.Ich hätte ohne Etikett auf "Brepo" getippt (Pierrique Bregeon). Die momentan häufigste Stammveredelung. Hab ich auch 2 Stück im Vorgarten. Die Alice sieht sehr ähnlich aus. Wird glaub ich auch vom gleichen Produzenten wie Brepo vertrieben.Hast du die Wurzel denn gut rausgekriegt? Pfahlwurzel?
Re:Kugelförmige Kiefer schneiden
Eigentlich gelten Kiefern als die klassischen Tiefwurzler ...
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- HappyOnion
- Beiträge: 1116
- Registriert: 1. Aug 2010, 21:10
Re:Kugelförmige Kiefer schneiden
Ich will ja nicht wiedersprechen. Doch eine 30 jährige Waldkiefer, hatte in 70 cm Tiefe keine Wurzeln mehr. Eigenhändig in der Lehre gegraben. Ist das schon ein Tiefwurzler?
Re:Kugelförmige Kiefer schneiden
;)Das kommt sicher auch auf den Standort an. Ich habe reihenweise Kiefern mitsamt den Wurzeln gerodet, was mit dem Radlader ein großer Spaß war. Die klassische Kiefer auf armen Böden hat eine Pfahlwurzel.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Mediterraneus
- Beiträge: 28508
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Kugelförmige Kiefer schneiden
Brepo = Pierrique Bregeon soll ja auch 2 m hoch und breit werden.Ich hoffe, meine bleibt nicht so geschlossen. Hab die Krone letzten Dezember bei dem Rekordschnee nahezu jeden Tag abschütteln müssen. Ich finde auch, das schaut dann natürlicher nach Pinie aus, wenn es oben nicht so "Nestartig" aussieht.Bambino hab ich noch nicht gesehen, im Baumarkt gibts momentan noch die Brepos ;)Schwarzkiefer ist Flachwurzler, Rotkiefer wohl Tiefwurzler, denk ich. 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- oile
- Beiträge: 32303
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Kugelförmige Kiefer schneiden
Bei den Kiefern, die die Herbststürme immer mal wieder aus den hiesigen Vorgärten hauen, habe ich noch nie eine Pfahlwurzel gesehen. Wohl aber stand der halbe Vorgarten senkrecht und mitten drin ein Stamm. Die Unterseite des hochkantgestellten Vorgartens war regelmäßig relativ glatt.Die klassische Kiefer auf armen Böden hat eine Pfahlwurzel.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Kugelförmige Kiefer schneiden
solchen deutlich nach unten begrenzten Teller sind durch äußere Umstände bedingt. Bei Waldbäumen kann man bei dieser Erscheinung von Staunässe oder einer Kiesschicht ausgehen, in die die Wurzeln nicht eindringen.Bei Vorgärten kann ich mir da gut einen Verdichtungshorzont vorstellen, weil mal der Bagger drübergefahren ist.Bei Baumschulware wird während der Anzucht regelmäßig die Hauptwurzel gekappt. Besonders bei ehemals getopften Gehölzen findet man sogar Ringelwurzeln, was dazu führen kann, dass die Bäume nach Jahren noch nicht standfest sind. Kann sein dass die nie mehr eine echte Pfahlwurzel bilden.
gardener first