News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Re:Clematis - es fängt an! 2005 (Gelesen 22084 mal)
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Clematis - es fängt an! 2005
Die "Puschel" von Madame Le Coultre glänzen golden in der Sonne!Leider kommt es auf dem Foto nicht so schön rüber...
Liebe Grüße - Cydora
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Clematis - es fängt an! 2005
Clematis viticella Alba Luxurians:
Momentan noch solo im Topf, da ich noch nicht weiß, wohin damit. Aber allein macht sie noch nicht soviel her...Wie habt Ihr sie kombiniert? Ich würde sie gerne zu Sträuchern oder Rosen setzen. Hat da jemand konkrete Erfahrung?
Liebe Grüße - Cydora
Re:Clematis - es fängt an! 2005
Cydora, Alba Luxurians ist eine sehr schöne Clematis, Du wirst bestimmt viel Freude an ihr haben. Bei mir wächst eine an einem grünen Rankgerüst zusammen mit einer Rose Cäcilie, die sehr Hellgelb blüht.
Die andere lasse ich locker in größere weißlich-zartrosafarbene Rosensträucher hineinwachsen.
VLG - Beate
- Gartenlady
- Beiträge: 22367
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Clematis - es fängt an! 2005
´Alba Luxurians´ sieht besonders schön in einem Ilex aus, hatte ich jahrelang, bis die W-Tiere kamen :'(Ich habe eine C. aromatica schon seit 3 Jahren, ich wusste nicht, dass es ein Winterhärteproblem geben soll, gottseidank wusste sie es auch nicht ;)Princess Diana ist dieses Jahr besonders üppig, erstaunlich bei der Kälte, die wir wochenlang hatten.
Re:Clematis - es fängt an! 2005
Betty Corning ist ja ein elfenhaftes Wesen. :-*Dianas Blüten erinnern ja an lilienblütige Tulpen! :DAlba Luxurians auch wunderschön.Und was habt ihr für tolle Kombinations-Ideen!Im Ilex! Da wär ich nicht drauf gekommen, von wegen der sticht ja die Blüten kaputt. Solche dröseligen Gedankengänge habe ich mantschmal. 
Yukikomachi ist eigentlich nicht so spektakulär aus der Nähe, aber so an dem Bambusgerüst vor dunklem Hintergrund als Gesamtbild doch ganz passabel. Was macht ihr eigentlich, wenn ihr schaudernd feststellt, dass der Kletterstrauch zu klein / kurz ist.Passiert mir jetzt mit dem Scheineller (Clethra alnifolia Hokie's Pink")und dem hoch hinaus wollenden General Sikorski.
In einen anderen Busch hineinleiten, Hängewachstum erzwingen?



"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
- Gartenlady
- Beiträge: 22367
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Clematis - es fängt an! 2005
Hängewachstum ist bei Clematis besonders schön, sie blühen reicher, wenn sie nicht mehr in die Höhe können.Wenn man einen gößeren Strauch in der Nähe hat, auch das.´Princess Diana´ soll eigentlich in eine Austin Rose wachsen, da diese dieses Jahr aber sehr kümmerlich ist, habe ich schön gedrechselte Stützstäbe aus Edelstahl verwendet.Das Foto der ´Mme Julia Correvon´ habe ich voriges Jahr schon mal gepostet, alle Blüten sind an den überhängenden Trieben.
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Clematis - es fängt an! 2005
@Beate, wie groß wird Deine alba luxurians? Deine sieht ja auch recht dicht aus. Meine ist im 1. Jahr jetzt ca. 70cm hoch, aber schon sehr dicht. Nimmt sie den Rosen nicht zuviel Luft, daß diese Mehltau kriegen? Schön, die 'Prinzessin Diana', werde ich mir mal vormerken...Und 'Mme. Julia Correvon' habe ich eh auf der Wunschliste, fehlt nur noch der Platz...
Liebe Grüße - Cydora
Re:Clematis - es fängt an! 2005
Cydora, ich schneide Alba Luxurians jedes Jahr auf ca. 20-25 cm runter, sie wächst regelmäßig wieder den Turm hoch und darüber, so dass sie sch wohl gut und gern bei ca. 3 m einpendelt. Mit der Rose gibt es keine Probleme, ich habe bei mir an mehr oder weniger jeder Kletter- bzw. grossen Strauchrose eine Clematis.
VLG - Beate
Re:Clematis - es fängt an! 2005
Am Zaun beginnt wieder 'Venosa Violacea' zu blühen. Meist mit 4 Blütenblättern, aber auch mit 5 oder 6.
plantaholic
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18518
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Clematis - es fängt an! 2005
Pumpot ist denn dann meine gar keine richtige C.'Venosa Violacea' ? Sie sieht ganz anderes aus mit der Zeichnung in der Mitte des Blattes? ???Ismene, Betty Corning ist auch noch gesund und unkompliziert!
Yukikomachi gefällt mir außerordentlich gut. Ich habe mir gerade noch in der An Illustrated Encyclopedia of Clematis das Bild der vollgeöffneten Blüte angeschaut! 


Re:Clematis - es fängt an! 2005
Bin zwar kein Clematisexperte, deine sieht jedoch ganz anders aus. Mein Foto ist nicht recht eindeutig. Die Blütenblattmitte ist intensiv weiß gesprenkelt, wie auch bei 'Tango'. Bei deiner sind violettrote Leisten zu sehen, die da nicht sein dürften. Scheint eher ein klassischer großblumiger Hybrid zu sein.
Mit den großblumigen Hybr. hab ich kein Glück. Die bekommen nach einigen Jahren meist die Clematiswelke. Da sind die kleinblumigeren Sorten von Clematis viticella die beste Alternative.

plantaholic
- Gartenlady
- Beiträge: 22367
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Clematis - es fängt an! 2005
meine Venosa Violacea sieht aus wie auf dem Foto von Westphal, aber die erste Blüte hat nur 4 Blütenblätter.http://www.clematis-westphal.de/shop/pd ... oryId=4Ich nehme an, pumpots Kamera hat das violett zu blau verfälscht (das tut meine jedenfalls oft), ´Venosa Violacea´ ist violett mit weißlicher Mitte
Re:Clematis - es fängt an! 2005
So violett wie auf Westphals Foto ist die Original nicht. Ist höchstens violettblau. Meine ist übrigends von Westphal.
plantaholic
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18518
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Clematis - es fängt an! 2005
Sooo großblütig ist meine C.'Venosa Violacea' aber gar nicht. Ich hatte sie bei Westphal bestellt. Na prima, dann kann ich gleich mal die Enzyclopädie durcharbeiten... 

- Gartenlady
- Beiträge: 22367
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Clematis - es fängt an! 2005
meine ist natürlich auch von Westphal
ich mache morgen mal ein Foto, eben in der Dämmerung sah sie so violett aus wie auf Westphals Foto, aber heute nachmittag, als sie aufzublühen begann, kam es mir auch mehr blau vor, aber nicht so blau wie auf pumpots Aufnahme.
