News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Blüten im November/Dezember (Gelesen 33924 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Blüten im November

toto » Antwort #75 am:

und die "lila" Löwenmäulchen
Dateianhänge
1_DSC4780.jpg
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Blüten im November

toto » Antwort #76 am:

....
Dateianhänge
1_DSC4781.jpg
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Blüten im November

toto » Antwort #77 am:

Veilchen, immer und überall
Dateianhänge
1_DSC4782.jpg
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Blüten im November

toto » Antwort #78 am:

Boule de Neige
Dateianhänge
1_DSC4783.jpg
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Blüten im November

toto » Antwort #79 am:

Claudia Cardinale
Dateianhänge
1_DSC4784.jpg
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Blüten im November

toto » Antwort #80 am:

Origano
Dateianhänge
1_DSC4785.jpg
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Blüten im November

toto » Antwort #81 am:

und natürlich...
Dateianhänge
1_DSC4787.jpg
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Blüten im November

toto » Antwort #82 am:

wie auch hier:
Dateianhänge
1_DSC4788.jpg
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Blüten im November

toto » Antwort #83 am:

und hier:
Dateianhänge
1_DSC4789.jpg
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Blüten im November

toto » Antwort #84 am:

diese kenne ich nicht - blüht von lavendelfarbig bis weiß, sät sich aus und zieht Schmetterlinge an... ???
Dateianhänge
1_DSC4791.jpg
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Blüten im November

toto » Antwort #85 am:

die gleiche...und auch die letzte. ( Ich trauere grad um meinen abgefressenen Goldlack... :'( :'( :'( )Die gelben Korbblüter habe ich weggelassen.
Dateianhänge
1_DSC4792.jpg
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Elenor
Beiträge: 212
Registriert: 7. Jun 2010, 09:25
Kontaktdaten:

Leider ohne Garten, aber mit Balkonterrasse

Re:Blüten im November

Elenor » Antwort #86 am:

Elenor, den Hängerosmarin hab ich kürzlich in einer Gärtnerei bewundert. Das ist ja ein Schmuckstück. Wie überwinterst Du ihn?LG Scabiosa
ich hab ihn erst seit diesem Jahr, also keine Erfahrungwerte. Plan ist folgender:so lange es nur leichten Frost gibt, kommt er gut geschützt und überdacht zwischen andere Töpfe auf dickes Styropor und zusätzlich Tannenreisig drumrum. Bei stärkerem Frost werde ich ihn übergangsweise ins kühle Treppenhaus hell vor eine verglaste Wand stellen. So sollte das hoffentlich funktionieren.An Samen von dem herrlichen weißen Lerchensporn wäre ich auch sehr interessiert, falls jemand abzugeben hat.@Totodas ist ja wirklich ein toller November-Blütenreigen von Dir!
Grüße von den Münchner Isarauen, Elenor
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re:Blüten im November

fyvie » Antwort #87 am:

Ich würde mich sehr freuen, wenn ich mich an Deiner Bestellung beteiligen könnte. :DDanke für das nette Angebot, Fyvie!Liebe Grüße, Scabiosa
Schau mal hier, mußt mir halt sagen, wieviele Tütchen du möchtest...Mit meinen Rosmarinen ( ich habe auch so einen Hängenden der in der gleichen Blütenfarbe wie bei Elenor jetzt noch über und über blüht, hatte ich ganz vergessen :-X) habe ich die Erfahrung, dass sie in etwas feuchter Luft und weniger Licht besser überwintern(leben), als in zu trockener Atmosphäre.In meinem selbstgebauten Gewächshaus auf dem Speicher, wo es zwar taghell, aber furztrocken ist, sind mir schon einige trotz regelmäßigen Wässerns eingegange), während sie im alten Kuhstall, wo alle anderen Kübelpflanzen stehen und es deshalb feuchter ist, an den Puppenfenstern durchwegs in großartiger Verfassung aus dem Winter gekommen sind.Hängt sicher damit zusammen, dass sie ja im feuchteren Küstenklima gedeihen und das 'mar' im Namen tragen.Das Substrat sollte man allerdings trotzdem hübsch trocken halten, in trockener Umgebung könnte man ihn ja auch auf Kiesel in einem Untersetzer mit Wasser drin stellen.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32347
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Blüten im November

oile » Antwort #88 am:

Ich überlege schon, ob ich meinen Hängerosmarin im kühlen Schlafzimmer überwintere - zusammen mit den nicht winterharten Cyclamen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35598
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Blüten im November

Staudo » Antwort #89 am:

Wir überwintern die Hängerosmarinen bei minimal -5°C im Kalthaus. Von allen unseren Sorten ist dieser Rosmarin der am meisten pilzempfindliche.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten