News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Austin Rosen - Erfahrungsberichte (Gelesen 148197 mal)
Re:Englische Rosen - Erfahrungsberichte
Biene, Dein Abraham Darby ist ja ein Prachtexemplar
Davon träume ich noch nicht mal mehr bei meinem,
liebe Grüße von carabea
Re:Englische Rosen - Erfahrungsberichte
Solche Monster würde ich auch gerne beherbergen. Man sieht auch wieder, dass ein guter Schnitt sehr viel an der Wuchsform bewirkt. Wunderschön, Biene. :)LG, ScabiosaJa, das glaube ich auch, daß die viel Futter brauchen.Ich habe leider keinen Platz mehr, ansonsten würde ich noch mehrere von den Austins "ausprobieren". Mir gefallen sie sehr gut. SRT kriegen hier auch andere Rosen. An Santolinas letztem Absatz kann man sehen, daß auch manche alte Rosen viiel Anlaufzeit brauchen. (Dr.Jamain) Und, ich wohne auch in 6 b , mir ist noch keine erfroren. Der Wuchs ? Ferdinand Pichard wächst bei mir auch eher staksig...) Diese Argumente lass ich so nicht gelten, ich denke es liegt an der Sympathie....;DDie Winchester Cathedral ist eine nette kleine Strauchrose, die ich nicht missen möchte. Auch, wenn sie im August unbelaubt dasteht. Das macht sie wett, indem sie den ganzen Sommer bis zum Frost Blüten schiebt.Abraham Darby ist hier ein Monster.
Er wächst an der Südseite der Laube. Und, wenn ich ihn liesse, hätte er die schon zugewachsen. Nach der ersten Blüte schneide ich stark zurück, ansonsten hätten wir da drinnen kein Licht mehr. Er wär in 3,5-4 m am Dach. Dabei bin ich, als ich das Pflanzloch grub, nicht sehr weit gekommen. Bei uns ist unterhalb Fels, an vielen Stellen. Ich dachte mir ,- naja probiers. Er hats gemeistert.Die Tradeskant ist schon sonnenempfindlich. Es war meine erste Engländerin, und auch dunkle Rose, ich hab sie an die Südseite der Laube gesetzt, an unserm Südhang. Im Sommer hab ich ihr einen Sonnenschirm verpasst....
Und im Herbst dann gleich umgesetzt.lg Biene
Re:Englische Rosen - Erfahrungsberichte
Voraussetzung für einen solchen guten Schnitt ist aber auch eine gewisse Vitalität der Pflanze - einfach genügend kräftiger Austrieb - und darauf warte ich noch bei den meisten Austins.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
-
biene100
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re:Englische Rosen - Erfahrungsberichte
Ja, genau uliginosa.Bei manchen hilft aber auch ein guter Schnitt nicht.Die Heritage, so schöne Blüten sie auch hat, und so toll sie auch duftet, die würde ich wahrscheinlich nicht mehr pflanzen. Da kann ich schneiden, wie ich will, sie macht elendslange kerzengerade Triebe, und oben drauf die Blütenbüschel... :-XPilgrims habe ich 2. Allerdings sind sie noch klein, ich habe bewurzelte Stecklinge bekommen, die brav wachsen. Sie wachsen am Zaun, der den Garten gegen die Weide abgrenzt. Dort dürfen sie wachsen wie sie wollen. Die Blüten finde ich wunderschön.lg Biene
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Re:Englische Rosen - Erfahrungsberichte
Dieses Bild trifft die Farbe, welche sie bei mir im Hochsommer auch bei starker Sonneneinstrahlung hat, ziemlich exakt.Ich denke das Zusammenspiel von Südseite und heisser Terrasse unterscheidet sich halt nochmal von einem Standplatz zwischen Stauden und setzt den Blütenblättern sicher stark zu.Aber die ganz hellen Farben auf HMF hängen bestimmt mit der Belichtung und der Qualität der Bilder zusammen. Ist bei mir genauso, ich bekomme Dunkelrote ganz schlecht hin, sonst hätte ich schon längst ganz viele Fotos von ihr eingestellt. Aber das würde ihrer Schönheit nicht gerecht werden.Für den Prinzen wird aber auch Halbschatten empfohlen (und da steht er bei mir auch) - die Munstead Wood habe ich nur darum so sonnig stehen, weil von ihr gesagt wurde, dass sie eine der wenigen Dunkelroten sei, die es vollsonnig mögen .......Also so hell und ausgebleicht war sie bei mir noch nie, da verblauen die Ränder eher mit dem Altern, aber Südterrasse ist natürlich schon eine echte Herausforderung für eine dunkelrote Rose., da möchte ich den Prinzen sehen.
. Und wir haben einfach mehr Sonne als Schatten, da war mir das recht ..........Schau mal in HMF - da sind reichlich Fotos, auf denen sie sogar noch heller als meine ist .......... Und ein paar so dunkle, dass man meinen könnte, es wäre The Prince...........Entweder ist sie so sehr variabel (was ich persönlich blöd fände - wobei es natürlich die Chance trüge, dass sie bei schattigerem Standort dunkler sein könnte). Oder es gibt schon wieder Rosen, die unter dem Namen verkauft werden, es aber nicht sind.............
-
Windsbraut
- Beiträge: 2344
- Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
- Kontaktdaten:
-
Der Zweck heiligt nicht die Mittel.
Re:Englische Rosen - Erfahrungsberichte
Siehst du - das ist genau so ein Bild, wo ich glaube, dass wir unterschiedliche Rosen haben. SO hätte ich sie haben wollen. Aber das Bild zeigt ein bräunliches Granatrot - wunderschön (passt aber eigentlich nicht zu den Beschreibungen von MW!). Meine hat definitiv ein blaues Rot - selbst die dunkelsten Blüten (es gab ja nicht nur Sonne diesen Sommer) sahen NIE so aus.Dieses Bild trifft die Farbe, welche sie bei mir im Hochsommer auch bei starker Sonneneinstrahlung hat, ziemlich exakt.
Herzlichst, Windsbraut
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Re:Englische Rosen - Erfahrungsberichte
Dann muss ich jetzt mal hoffen, dass ich "die richtige" der beiden MW von euch bekommen habe
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten:
Re:Englische Rosen - Erfahrungsberichte
Meine sieht auch so aus von Fyvie, Windsbraut, hast Du Deine schon irgendwo gezeigt? Ich bilde mir ein, ich würde sie auch an der Blütenform erkennen.Siehst du - das ist genau so ein Bild, wo ich glaube, dass wir unterschiedliche Rosen haben. SO hätte ich sie haben wollen. Aber das Bild zeigt ein bräunliches Granatrot - wunderschön (passt aber eigentlich nicht zu den Beschreibungen von MW!). Meine hat definitiv ein blaues Rot - selbst die dunkelsten Blüten (es gab ja nicht nur Sonne diesen Sommer) sahen NIE so aus.Dieses Bild trifft die Farbe, welche sie bei mir im Hochsommer auch bei starker Sonneneinstrahlung hat, ziemlich exakt.
Re:Englische Rosen - Erfahrungsberichte
Das Bild ist bei Beitrag #35 von Windsbraut zu sehen
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
-
Windsbraut
- Beiträge: 2344
- Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
- Kontaktdaten:
-
Der Zweck heiligt nicht die Mittel.
Re:Englische Rosen - Erfahrungsberichte
Hier noch eins, zur Ergänzung - das ist das Dunkelste, was sie gezeigt hat.freiburgbalkon, ich denke, die Blütenform stimmt - was meinst du?Meine sieht auch so aus von Fyvie, Windsbraut, hast Du Deine schon irgendwo gezeigt? Ich bilde mir ein, ich würde sie auch an der Blütenform erkennen.![]()
- Dateianhänge
-
- Munstead_Wood_2011_19.jpg
- (65.59 KiB) 942-mal heruntergeladen
Herzlichst, Windsbraut
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Re:Englische Rosen - Erfahrungsberichte
Sieht mir schon nach "Munstead Wood" aus, die Farbe ist wirklich sehr variabel, ich hatte meine diesen Herbst im Container bekommen, die Blüten waren erst wirklich so schön dunkelrot, auf der sonnigen Südterrasse wurden sie dann jeden Tag heller.Vermutlich werden ich sie auch auf die Westseite umstellen, da kommt zwar auch die Mittagssonne hin, aber die Sonne knallt nicht den ganzen Tag hin. 

June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
- Hero49
- Beiträge: 3014
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Englische Rosen - Erfahrungsberichte
Hier noch eine schöne dunkelrote: The dark Lady. Habe ich seit Jahren zusammen mit Clematis Ville de Lyon auf der Ostseite des Hauses an einem Rankgerüst.Diese Rose ist fast durchgehend am blühen und hat nur im Herbst eine Mehltau-Anfälligkeit. Allerdings bin ich nicht mehr zum Spritzen gekommen.The dark Lady hat jetzt die 3 m überschritten und ich hoffe, daß diese Triebe den Winter überstehen. LG von laguna
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten:
Re:Englische Rosen - Erfahrungsberichte
Hm, doch, ich denke, sie ist es. Daß sie außen so ins Bläulichere geht hatte meine auch oft, von daher... Ich zeig nochmal eins von meinen, da sieht man auch, dass die Petalen nur innen dieses samtige Dunkelrot haben, also ich meine jetzt nicht innen in der Blütenmitte, sondern die innere Seite der einzelnen Blütenblätter. Das erklärt auch, warum die Knospen heller sind als die Blüten, denn da sieht man ja erst mal das Äußere der Blütenblätter...Hier noch eins, zur Ergänzung - das ist das Dunkelste, was sie gezeigt hat.freiburgbalkon, ich denke, die Blütenform stimmt - was meinst du?Meine sieht auch so aus von Fyvie, Windsbraut, hast Du Deine schon irgendwo gezeigt? Ich bilde mir ein, ich würde sie auch an der Blütenform erkennen.![]()
- Dateianhänge
-
- MW_0711_01_.jpg
- (31.48 KiB) 894-mal heruntergeladen
- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten:
Re:Englische Rosen - Erfahrungsberichte
dankeDas Bild ist bei Beitrag #35 von Windsbraut zu sehen![]()
-
Täubchen
Re:Englische Rosen - Erfahrungsberichte
Diese Rose, hier noch jung und klein in 2010, war im Frühjahr einfach verschwunden. Ihre Blüten mochte ich sehr, die würde ich nochmals kaufen.Hier noch eine schöne dunkelrote: The dark Lady. Habe ich seit Jahren zusammen mit Clematis Ville de Lyon auf der Ostseite des Hauses an einem Rankgerüst.Diese Rose ist fast durchgehend am blühen und hat nur im Herbst eine Mehltau-Anfälligkeit. Allerdings bin ich nicht mehr zum Spritzen gekommen.The dark Lady hat jetzt die 3 m überschritten und ich hoffe, daß diese Triebe den Winter überstehen. LG von laguna