News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tipps zu Canon EOS 1100D (Gelesen 3130 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Tipps zu Canon EOS 1100D

troll13 »

Hallo zusammen,da ich meine gute alte Canon Powershot A650IS wohl zur Reparatur einschicken muss und dies wohl teuer werden wird, überlege ich, mir gleich die o.g. Spiegelreflex zu kaufen. die zur Zeit relativ günstig angeboten wird.Bis vor fünf Jahren habe ich eigentlich gar nicht fotografiert. Mit der Kompakten habe ich jedoch sehr schnell Spaß daran gefunden, obwohl ich wohl immer noch eher Schnappschüsse als Fotokunst produziere. Insbesondere bei Landschaftsaufnahmen und Fotos von größeren Gartensituationen stosse ich bislang immer noch schnell an (technische?) Grenzen.Meine Fragen sind nun:Haltet ihr diese Kamera für einen interressierten Einsteiger geignet?Kann man mit ihr auch ohne Fotografenausbildung sowohl gute Landschaftsaufnahmen als auch Makros machen?Habt ihr vielleicht Alternativen zu der Canon in einem Preissegment um 500,- €?LGtroll
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Tipps zu Canon EOS 1100D

marygold » Antwort #1 am:

Für die Canon spricht sicher, dass du dich schnell in die Menuführung eingewöhnen wirst. Ansonsten kann ich dir in dem Preisrahmen noch meine Kamera, die Nikon D5000 empfehlen, mit der ich ohne große Vorkenntnisse gut zurecht gekommen bin. Gebraucht gibt es die schon ab 299€, da könntest du dir gleich noch ein gutes Objektiv gönnen. Allerdings gibt es dafür schon ein Nachfolgemodell.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Tipps zu Canon EOS 1100D

troll13 » Antwort #2 am:

Hintergrund für meine Fragen ist vor allem das Wissen, dass ich die technischen Möglichkeiten der Kompaktkamera bisher sicherlich nur unvollkommen ausgenutzt habe.Ist es dann überhaupt sinnvoll, auf eine Spiegelreflex umzusteigen?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5919
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Tipps zu Canon EOS 1100D

lonicera 66 » Antwort #3 am:

Sowohl von der Größe, als auch von der leicht verständlichen Menueführung und dem einfach nur genialem Rauschverhalten bin ich mit meiner Pentax K-x sehr zufrieden.Ich habe sie mit 2 Objektiven (18-55 + 50-200) für knapp 500.- letztes Jahr bekommen.Wenn Spass an alten, manuellen Objektiven besteht, kann man eine breite Auswahl bekommen und das auch recht günstig.Alternativen zu den modernen aber meist höherpreisigen Pentax AF-Objektiven sind bei Tamron und Sigma auch gut vetreten.Insgesamt eine tolle Einsteigerkamera. Auch bei schummerigen Familienpartys bekommt man in allen Programmmodi brauchbare Bilder. Bei Bewegtaufnahmen ist etwas Übung erforderlich, da der AF nicht sooo flott ist.
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Tipps zu Canon EOS 1100D

marygold » Antwort #4 am:

Kommt darauf an. Was hast du denn vor?
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Tipps zu Canon EOS 1100D

Gartenlady » Antwort #5 am:

Eine ähnliche Frage hat Cydora auch gestellt, aber letztlich kannst Du sie nur selber beantworten. Garten- und Landschaftsfotos kannst Du mit einer kompakten oder der komfortableren Bridge-Kamera auch sehr gut machen. Man braucht nicht unbedingt eine Spiegelreflex.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Tipps zu Canon EOS 1100D

troll13 » Antwort #6 am:

Kommt darauf an. Was hast du denn vor?
Einen Eindruck von dem, was ich bisher fotografiert habe, könnt ihr euch gerne auf meiner Fotoseite auf Flickr (mein WWW) machen.Ich würde jedoch gerne bessere Fotos von größeren Gartensituationen machen können. Für aussagekräftige Bilder von Blüten hat mir die Canon Powershot schon ausgereicht. Vor allen bei Foros von ganzen Beetsituationen bekomme ich jedoch gerade die Bereiche nicht scharf genug, auf die es mir ankommt.Das mag jedoch eher an dem Fotografen als an den technischen Möglichkeiten der Kamera liegen?Bei der Spiegeltreflex lockt zunächst der Preis, der nicht höher als bei dem Nachfolgemodell der A650IS liegt.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Tipps zu Canon EOS 1100D

marygold » Antwort #7 am:

Tolle Fotos hast du jedenfalls auch mit deiner Kompakten gemacht.Mit einer Spiegelreflex hättest du noch mehr Möglichkeiten, vor allen Dingen im Makrobereich.Nachteil der Spiegelreflex: Sie ist schwerer und kann durch die Wechselobjektive ungeahnte Folgekosten haben. ;)
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Tipps zu Canon EOS 1100D

troll13 » Antwort #8 am:

Ein Beispiel ist zum Beispiel diese Foto.An diesem Bild habe ich fast eine ganze Woche bei unterschiedlichen Lichtsituationen und mit unterschiedlichen Kameraeinstellungen herumfotografiert. Das ist für mich das noch beste Ergebnis, was dabei herausgekommen ist.Nun frage ich mich, hätte ich bei einer besseren Nutzung der technischen Möglichkeiten mit der Kompakten noch mehr herausholen können, oder ist das nur mit einer Spiegelreflex möglich?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Tipps zu Canon EOS 1100D

marygold » Antwort #9 am:

Puh, ich hoffe die Profis schauen hier noch rein und geben dir Rat.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Tipps zu Canon EOS 1100D

Gartenlady » Antwort #10 am:

Deine Canon Powershot A650IS ist ja keine Billigkamera, sie hat die Möglichkeit manueller Einstellungen. Du schreibst, dass Du für dieses Foto lange alle möglichen Einstellungen bei verschiedenen Lichtsituationen probiert hast. Du fotografierst also mit manuellen Einstellungen, nicht mit der Automatik?Wichtiger als die Kamera ist bei solchen Gartenaufnahmen wirklich die Lichtsituation, grelles Sonnenlicht ergibt keine guten Fotos, die Kontraste sind dann zu hart, das kann keine Kamera bewältigen. Besser geeignet ist mildes Licht. Auf dem Foto herrscht offenbar direktes Gegenlicht, versuche es mal mit seitlich einfallendem Sonnenlicht, oder ganz ohne Sonne.Ich habe auf Deiner Flickr-Seite ganz schöne Fotos auch vom Garten gesehen, ich weiß also nicht was Dein Problem ist.Ich glaube mit einer neuen Bridgekamera - falls die alte sich nicht mehr reparieren lässt - z.B. der Canon G12 bist Du besser bedient als mit einer umständlichen Spiegelreflex.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Tipps zu Canon EOS 1100D

troll13 » Antwort #11 am:

Danke Dir. :DVielleicht wollte ich so etwas in Wirklichkeit auch hören. ;DZusammen mit den verschiedenen Objektiven wird die Spiegelreflex vielleicht ja dann auch wirklich teurer als eine neue Kompakte oder die Reparatur der alten Kamera.Und ein Fotokurs in der Volkshochschule ist ja auch ein Weg zu besseren Bildern.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Tipps zu Canon EOS 1100D

Gartenlady » Antwort #12 am:

Ich hatte schon die Empfehlung für einen Gartenfotokurs in meinem post formuliert, aber als ich Deine Fotos gesehen hatte, habe ich ich das wieder gelöscht ;)
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Tipps zu Canon EOS 1100D

troll13 » Antwort #13 am:

Danke für die Blumen. :-*Aber manchmal ist es gut, auch richtig "auf den Topf" gesetzt zu werden. (bzw. auf den Boden der Tatsachen). ;D
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Antworten