News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Stativ - welches nehmt Ihr? (Gelesen 2302 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
_felicia
Beiträge: 1341
Registriert: 27. Dez 2008, 17:43
Kontaktdaten:

Stativ - welches nehmt Ihr?

_felicia »

Hallo,falls es das Thema schon gab, bitte verlinken - ich habe nichts gefunden...Ich brauche ein neues Stativ und ich möchte Euch gerne um Rat fragen, welches ich mir kaufen könnte.Das Stativ soll sehr leicht sein, sehr stabil (auch für Langzeitbelichtungen abends), einfach zu bedienen und lange halten.Dafür darf es auch was kosten.Ich habe auch schon an ein Gitzo traveller gedacht - hat das jemand?Was ist Euer Lieblingsstativ?Vielen Dank schon mal und viele Grüße von _felicia
...ist es nicht ein schöner Tag?
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Stativ - welches nehmt Ihr?

thomas » Antwort #1 am:

Schau mal hier: Welches Dreibein-Stativ ist empfehlenswert?, da haben wir das Thema schon mal diskutiert.Ich habe - außer einem schweren, alten Gitzo - ein Gitzo Traveller, bin damit sehr zufrieden und gebe es nicht mehr her ... ;) Darauf einen Markins Q3 Kopf. Spitze!Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
_felicia
Beiträge: 1341
Registriert: 27. Dez 2008, 17:43
Kontaktdaten:

Re:Stativ - welches nehmt Ihr?

_felicia » Antwort #2 am:

Danke für den link - ich hatte nur unter Stativ gesucht.Ahhh Du hast das Gitzo traveller und bist auch zufrieden - DANKE für den Tipp und der Kopf ist ja auch sehr wichtig. Evi hat ihn auch auf Empfehlung von Dir, oder? Da bin ich meinem Wunsch ja schon sehr nahe.Viele Grüße _felicia
...ist es nicht ein schöner Tag?
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:Stativ - welches nehmt Ihr?

birgit.s » Antwort #3 am:

Als Standardstativ habe ich im Moment das Gitzo Explorer. Ich habe allerdings die Aluminiumausführung. Von den Möglichkeiten ist das Stativ genial. Ansonsten geht es mir ähnlich wie Thomas, wir haben ein altes Gitzo der Serie 5. Ist ideal bei Feuerwerk in Menschenmassen (es fällt eher der Mensch als die Kamera um 8) 8) ) Außerdem haben wir noch ein Benbo MK2. Mein GG hat sich zum Reisen gerade ein Gitzo Carbon geordert, ist aber noch nicht angekommen.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Stativ - welches nehmt Ihr?

frida » Antwort #4 am:

Meiner Erfahrung nach sollte man zwei Stative besitzen. Ein Reisestativ - da mag das Gitzo toll sein, ich kenne es nicht und habe ein billigeres von Giottos, mit dem ich auch zurecht komme - und ein Stativ für zu Hause und im Garten, das es auch erlaubt, die Mittelsäule quer zu legen oder ganz tief runter zu gehen. Als ein solches habe ich das Cullmann Magnesit 528Q. Im Preis- Leistungsverhältnis ist Cullmann sehr gut, sie geben 10 Jahre Garantie und sind kulant, ich hatte schon einen Servicefall und bin zufrieden. Mit der quer legbaren Mittelsäule kannst Du halt auch Aufnahme von oben machen, was sonst oft nicht so leicht ist. Solange Du das Stativ nicht tragen musst, also mit dem Auto oder Rad unterwegs bist, ist ein massiveres Stativ immer besser als das beste Reisestativ.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Stativ - welches nehmt Ihr?

toto » Antwort #5 am:

Was ist Euer Lieblingsstativ?Vielen Dank schon mal und viele Grüße von _felicia
Slik - die "Geheimwaffe" - damit werde ich wohl in die Kiste springen 8) 8) 8)
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17869
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Stativ - welches nehmt Ihr?

RosaRot » Antwort #6 am:

Slik - die "Geheimwaffe" - damit werde ich wohl in die Kiste springen 8) 8) 8)
Welches?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
_felicia
Beiträge: 1341
Registriert: 27. Dez 2008, 17:43
Kontaktdaten:

Re:Stativ - welches nehmt Ihr?

_felicia » Antwort #7 am:

super interessant - ich werde mir die empfohlenen Stative gleich mal alle ansehen.Ich habe ein sehr schweres Stativ von manfrotto - 028 steht drauf - das ist super stabil, ich kann es sehr weit ausfahren - aber ohne Krafttraining nicht zu schleppen :-)Das kann ich ja weiterhin für Nachtaufnahmen nutzen. @frida - die Flexibilität von Deinem Cullmann Magnesit klingt auch interessant! Ist es denn noch stabil, wenn die Mittelsäule quer liegt? Auch bei Wind?Benbo und Slik schaue ich mir auch noch an.viele Grüße _felicia
...ist es nicht ein schöner Tag?
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Stativ - welches nehmt Ihr?

toto » Antwort #8 am:

Slik - die "Geheimwaffe" - damit werde ich wohl in die Kiste springen 8) 8) 8)
Welches?
das schwerste und größte... manchmal zu schwer, aber absolut stabil - da wackelt nix mehr. Der genaue Name ist nicht mehr lesbar, nur noch "professional"... und es ist 15 Jahre alt ohne Schaden trotz ständiger Nutzung.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17869
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Stativ - welches nehmt Ihr?

RosaRot » Antwort #9 am:

Ah ja- ich habe ein sehr schweres Manfrotto ähnlichen Alters, die Schlepperei ist immer etwas anstrengend - hatte gehofft eine Empfehlung für etwas Leichteres zu bekommen...
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Stativ - welches nehmt Ihr?

toto » Antwort #10 am:

Leichter bedeutet auch immer etwas mehr Verwacklung - hat auch was mit Kameragewicht zu tun.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Stativ - welches nehmt Ihr?

frida » Antwort #11 am:

@frida - die Flexibilität von Deinem Cullmann Magnesit klingt auch interessant! Ist es denn noch stabil, wenn die Mittelsäule quer liegt? Auch bei Wind?
Wenn die Mittelsäule quer liegt und weit ausgezogen ist, ist es nicht sehr stabil. Das geht nur bei wenig Wind und Spiegelvorauslösung, da es sonst ins Schwingen gerät. Habe ich aber nicht als Nachteil empfunden, denn das typische Einsatzgebiet für Mittelsäule quer sind ja Nah- und Makroaufnahmen. Wenn da nun die Blümchen vom Winde hin- und herschwingen, braucht man ohnehin keine Fotos zu versuchen.Oder man zieht die Mittelsäule nur wenig aus, dann schwingt es nicht.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17869
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Stativ - welches nehmt Ihr?

RosaRot » Antwort #12 am:

Leichter bedeutet auch immer etwas mehr Verwacklung - hat auch was mit Kameragewicht zu tun.
Deswegen habe ich es, übrigens mit Mittelsäule - da es so schwer ist wackelt die nie.Nur manchmal wünschte ich mir eines, das nicht so ein Gewicht bedeutet wenn man unterwegs ist... ::)Wir haben übrigens auch noch Berlebach- Holzstative. Auch eine schöne Alternative.Im Gegensatz zu den anderen Benutzern im Haus, ziehe ich allerdings ein Metallstativ vor.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Stativ - welches nehmt Ihr?

toto » Antwort #13 am:

Leichter bedeutet auch immer etwas mehr Verwacklung - hat auch was mit Kameragewicht zu tun.
Nur manchmal wünschte ich mir eines, das nicht so ein Gewicht bedeutet wenn man unterwegs ist... ::)
tja, Du weißt ja - ein Fotograf arbeitet immer nur 1/60 sek. - die kurze Zeit wirst Du ja wohl aushalten ;D ;D ;D 8) Im Ernst, ist eben ein schwerer Job... aber man kann sich auch gut aufstützen auf das Stativ... zum Pause machen ;D ;D ;D, ohne daß es gleich wegknickt ;)
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:Stativ - welches nehmt Ihr?

birgit.s » Antwort #14 am:

Wichtig bei einer Stativauslegung sind auch Kamera- und Objektivgewicht. Für einige Carbon-Stative ist als Tragkraft 2kg angegeben ::). Da kommt eine Kamera mit Tele locker drüber.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Antworten