Sorry!!!Du bist natürlich herzlich willkommen, aber bitte Bestellungen und "Geschäftliches" nur per mail, bitte nicht übers Forum.



Sorry!!!Du bist natürlich herzlich willkommen, aber bitte Bestellungen und "Geschäftliches" nur per mail, bitte nicht übers Forum.
Auch bei zwei gleichen Elternteilen können die Sämlinge sehr varieren. Bald zeig ich Euch nochmal alle 3 zusammen, denn Maurice geht wohl noch auf.Das klingt seeehr spannend. :DRosenkultivarium gab mal einige Sämlinge ab, hauptsächlich von 3 Müttern Zufallsbestäubungen. Es war unglaublich, wie sie variieren, die Mütter konnte man kaum erkennen. Da waren wohl ähnlich viele Väter in der Nähe wie bei dir.
noch weiter herunter. Die Sämlinge einer einzelnen Hagebutte sind schon sehr unterschiedlich. Da hatte ich schon mehrere nebeneinander stehen und befreundete Rosenliebhaber glaubten nicht dass sie aus einer Hagebutte stammen. Die Farben waren unterschiedlich, die Gesundheit und sogar die Blüte. Von einfach bis stark gefüllt war alles vertreten.Das macht das ganze Hobby ja so spannend. Die Natur lässt sich halt nicht berechnen. Wir können durch gezielte Kreuzungen nur die Wahrscheinlichkeit eines Vorhabens verbessern, mehr aber nicht. Hier mal ein Beispiel was ich meine.Wenn ich gefüllte Rosen möchte, setze ich als Elternteile Rosen ein, die in ihrem Stammbaum öfters gut gefüllte Rosen hatten.Oh je, jetzt habe ich schon wieder mehr geschrieben als ich wollte. Man merkt ich liebe dieses Hobby.Auch bei zwei gleichen Elternteilen können die Sämlinge sehr varieren.
...Oh je, jetzt habe ich schon wieder mehr geschrieben als ich wollte. Man merkt ich liebe dieses Hobby....
Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie
Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie