News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Lilium, Schönheiten des Jahres 2005 (Gelesen 49215 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Lilium, Schönheiten des Jahres 2005

Phalaina » Antwort #135 am:

Eine Traumfarbe! :D
@Nina: kann ich voll und ganz bestätigen!;)Ph.
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11722
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Lilium, Schönheiten des Jahres 2005

cydora » Antwort #136 am:

Dem kann ich auch nur zustimmen! Da würde ich ständig hinschleichen und gucken, ob sie endlich aufgeblüht ist....@Phalaina, habe ich die gleiche orange wie Du?Lilium orangeSie war in einer rosa-weißen Lilienzwiebelmischung vom Baumarkt 8)Ich darf die Sonnenbrille gar nicht absetzen, denn dieses Überraschungsei steht neben Echinacea purpurea, helllila Hostablüte und rosa Rose Gertrud Jekyll :P ...aber nicht mehr lange...eigentlich sollte es eher so was werden...Lilium rosa
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18560
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Lilium, Schönheiten des Jahres 2005

Nina » Antwort #137 am:

@ninadas ist wirklich eine sehr schöne dunkle martagon. bitte noch ein foto, wenn sie voll erblüht ist. ich denke korrekt müsste die lilium martagon var. cattaniae heißen. ich habe meine gefunden, sie blühen aber heuer nicht :(
Danke Knorbs, dann werde ich mal ein neues Schild machen, bis ich sie korrekt mit Namen anspreche. :)Klar gibt es noch ein Bild von ihr, wenn sie ganz auf ist. Das steigert dann auch bei Dir die Vorfreude bis zum nächsten Jahr! ;)
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10771
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Lilium, Schönheiten des Jahres 2005

thomas » Antwort #138 am:

Hier ist die Martagon aus #130 - zunächst mal im direkten Sonnenlicht:
Dateianhänge
martagon_12341.jpg
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10771
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Lilium, Schönheiten des Jahres 2005

thomas » Antwort #139 am:

... im Schatten wird die Farbe vielleicht deutlicher, hier Schärfe auf den Blütenblättern ...
Dateianhänge
martagon_12371.jpg
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10771
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Lilium, Schönheiten des Jahres 2005

thomas » Antwort #140 am:

... hier Schärfe auf den Staubgefäßen.Liebe GrüßeThomas
Dateianhänge
martagon_12372.jpg
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Lilium, Schönheiten des Jahres 2005

Phalaina » Antwort #141 am:

Stark, das Pflänzchen! :D Die Blüte sieht ja aus wie lackiert!@Cydora. Sieht so aus. Feuerlilienorange halt. ;)
Hortulanus

Re:Lilium, Schönheiten des Jahres 2005

Hortulanus » Antwort #142 am:

Hier ist die Martagon aus #130 - zunächst mal im direkten Sonnenlicht:
Mal 'ne Frage an die Experten: Ist das überhaupt eine L. martagon. Soweit mir erinnerlich, gehen bei L.m. die Blütenstängel quirlförmig vom Hauptstängel ab und tragen jeweils nur eine Blüte. Bei der hier vorgestellten verzeigt sich aber der Blütenstängel und trägt zwei Blüten.Martagon-Hybride?
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Lilium, Schönheiten des Jahres 2005

knorbs » Antwort #143 am:

@hortulanusich denke, ninas exemplar ist eine reine l. martagon var. cattaniae. scheint die erste blüte zu sein + deshalb verzweigt sich der blütenstand mit lediglich 2 blüten am ende. von den laubblättern habe ich noch nichts gesehen. da ich die gleichen im boga göttingen gekauft hatte, kann ich aber sagen, dass die blattquirle martagontypisch angeordnet sind.
z6b
sapere aude, incipe
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Lilium, Schönheiten des Jahres 2005

knorbs » Antwort #144 am:

@phalaina + cydoraalso phalaina, deine + cydoras lilium bulbiferum scheint mir eine hybride zu sein. ich kenne die bulbiferum nur mit orangenen blütenspitzen und gelben blütenzentrum. auch die blütenform passt nicht, bei der bulbiferum sind die blütenblätter nicht so überlappend.ich habe mal ein foto ergoogelt, das l. bulbiferum wahrscheinlich vom wildstandort zeigt (wahrscheinlich die ssp. croceum). so sahen meine auch aus, allerdings die bulbentragende ssp..
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18560
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Lilium, Schönheiten des Jahres 2005

Nina » Antwort #145 am:

ich denke, ninas exemplar ist eine reine l. martagon var. cattaniae. scheint die erste blüte zu sein
Dieses Bild sieht meiner doch recht ähnlich:http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Lilium_cattaniae_Vis.jpg
Hortulanus

Re:Lilium, Schönheiten des Jahres 2005

Hortulanus » Antwort #146 am:

Ja, traumhaft schön.Wo steht die denn in deinem Garten, Nina? Und wann ist der unbewacht?
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18560
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Lilium, Schönheiten des Jahres 2005

Nina » Antwort #147 am:

Ich werde mir wohl eine Dogge zulegen müssen. ;D
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Lilium, Schönheiten des Jahres 2005

Phalaina » Antwort #148 am:

Oh, Nina, ich glaube, das Viech nützt Dir nüschts ... dieser Bursche gräbt sich zur Not von unten an die Zwiebel ran ... 8) ;D
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18560
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Lilium, Schönheiten des Jahres 2005

Nina » Antwort #149 am:

Hortulanus als Wühlmaus getarnt. ;)
Antworten