News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen) (Gelesen 1179354 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Pewe

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Pewe » Antwort #195 am:

Dann habe ich wohl Glück gehabt. Mein Exemplar vor Dir blüht jetzt schon sehr schön cremeweiß ( -gelb ?) :D
Auch aufrecht?
blommorvan

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

blommorvan » Antwort #196 am:

Eher wie ein Windflüchter. :-\
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Danilo » Antwort #197 am:

Ich bin ebenfalls zuversichtlich, daß sich das im zweiten Jahr gibt. Manche Chrysanthemen benehmen sich im ersten Jahr als glaubten sie, sie seien Helianthus salicifolius. ;D
Benutzeravatar
erna
Beiträge: 135
Registriert: 11. Apr 2010, 10:09

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

erna » Antwort #198 am:

Hallo!Kennt jemand den Namen dieser Chrysantheme?.Sie beginnt schon im August mit der Blüte,wird ca 60 cm hoch und ist gut winterhart.Ich habe das Abgeblühte abgezupft und es kamen immer neue Knospen nach,habe zu Allerheiligen noch einen schönen Strauß geschnitten. L.G.Erna
Dateianhänge
Chrysantheme2.jpg
Chrysantheme2.jpg (26.44 KiB) 152 mal betrachtet
Pewe

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Pewe » Antwort #199 am:

Vielleicht 'Bienchen' oder 'Bright Eyes'
Benutzeravatar
Pinguin
Beiträge: 2819
Registriert: 16. Aug 2006, 19:40
Kontaktdaten:

Standort Lünebuger Heide

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Pinguin » Antwort #200 am:

schöne Fotos zeigt Ihr hier! :D ich interessiere mich für die Sorte 'Rehauge', gibt es da auch Habitus-Bilder bzw. Bilder mit Beetsituationen?
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

lerchenzorn » Antwort #201 am:

Sie hat, wie viele pomponblütige Sorten, ein sehr aufrechtes Wuchsbild (habe leider kein Foto) und eine gedrungene "Krone", ist aber höher als "Anastasia", "Julia" und andere Pompon-Chrysanthemen.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

lerchenzorn » Antwort #202 am:

Hier ein paar der bei mir aufgetauchten Sämlinge. Nach meinem Eindruck gelingt es vor allem den ungefüllten Sorten, in lange milden Herbst- und Frühwinterphasen, keimfähige Samen auszubilden. Bei mir tauchen fast alle abweichenden Pflanzen nah bei "l´Innocence" auf und einige haben Ähnlichkeit mit ihr. Andere sind wieder so andersartig, dass ich mich frage, ob ich da nicht doch irgendwann einmal einen mitgekommenen Steckling versenkt hatte. Kann ich bei den hier gezeigten aber eigentlich ausschließen:
Die erste, pomponblütige kann "Blut" von "Julia" haben, die steht gleich um die Ecke. Die letzten beiden haben ein sehr schönes Blütenbild, kleiner als "l´Innocence", eine sattrosa, die andere blassrosa bis silbrig-weiß mit dunklerer Unterseite. Wuchshöhe ebenfalls etwas kleiner als die vermutliche "Mutter". Der rote Sämling ist mir ein Rätsel.
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Mathilda1 » Antwort #203 am:

kennt jemand herbstrubin? hat bei mir fürs erste jahr sehr viel geblüht, ist aber dann gekippt (wird vielleicht noch). winterhärte würde mich interessieren
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

lerchenzorn » Antwort #204 am:

"Herbstrubin" gehört bei mir zu den Sorten mit den kräftigsten Stielen. Die am Rande stehenden Stiele kippen etwas, legen sich aber nicht komplett hin. Hin und her winden, wie bei "Nebelrose", "Weißer Riese" oder "Ordensstern" kenn ich bei der Sorte nicht.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

troll13 » Antwort #205 am:

Hier ein paar der bei mir aufgetauchten Sämlinge. ... Der rote Sämling ist mir ein Rätsel.
Aber ein wunderschönes Ratsel. :D
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

lerchenzorn » Antwort #206 am:

Ja, einige lohnen es, sie auszulesen. Die rechte gefällt mir zur Zeit am besten. Eine lockere, aber gleichmäßige "Blüten"decke, satte Farbe und kurz geschnitten eine wunderbare Vasenblume zu Kugelsträußen.
Benutzeravatar
Pinguin
Beiträge: 2819
Registriert: 16. Aug 2006, 19:40
Kontaktdaten:

Standort Lünebuger Heide

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Pinguin » Antwort #207 am:

Sie hat, wie viele pomponblütige Sorten, ein sehr aufrechtes Wuchsbild (habe leider kein Foto) und eine gedrungene "Krone", ist aber höher als "Anastasia", "Julia" und andere Pompon-Chrysanthemen.
@ Lerchenzorn: danke für die Info, wie ist denn die Wirkung der dunklen Blüten im Garten?+ Wahnsinn, Deine Sämlingspflanzen, eine schöner als die andere! :D und dabei hast Du dieselbe Klimazone wie ich, 7a - das lässt in Zukunft auf schöne Chrysanthemen hoffen! hast Du denn viel offenen Boden in Deinen Beeten?
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

lerchenzorn » Antwort #208 am:

"Rehauge" hat sicher keine Fernwirkung. Dafür ist sie wirklich zu dunkel. Ein großer Nachteil (bei mir) ist, dass das Laub sehr hinfällig ist und damit die Stiele unansehnlich macht. (War, glaube ich, auch in der Staudensichtung aufgefallen.)@Sämlinge: Sie säen sich gern in die Beete. Frisch offen muss der Boden nicht sein. Ich habe eher den Eindruck, sie wachsen an etwas geschützten Stellen bevorzugt heran, wenn kleine offene Bodenflecken da sind.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32104
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

oile » Antwort #209 am:

Diese hier ist auch so ein Kandidat für Umfallen plus welke Blätter. Möglicherweise hängt es aber auch damit zusammen, dass sie in einem im Sommer dicht bewachsenen Beet steht.
Dateianhänge
Chrysantheme_orangegelb_111105.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten