Danke für deine Antwort. Ich merke es mir für das nächste Jahr vor, wenn sie eingezogen haben.Leichter ließe sich eine Aussage machen, wenn man wüßte wie die Knollenhüllen beschaffen sind.Möglich wär u.a. auch eine Form von Crocus cancellatus. Dieser ist extrem formenreich und die Blüte würde auch dafür passen. Allerdings sollten da die Hüllen genetzt sein.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Herbstkrokusse (Gelesen 401559 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Herbstkrokusse
LG Stefan
Re:Herbstkrokusse
LG Stefan
Re:Herbstkrokusse
Eine interessante Verlängerung der Blühsaison in der Wiese durch Crocus speciosus.Er hat bei mir den ganzen Garten erobert, wächst in Blumenbeeten wie im Rasen und schließt fast nahtlos an die Herbstzeitlosen an.Er behindert nur ab Ende September das Rasenmähen
.


LG Stefan
- Mediterraneus
- Beiträge: 28280
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Herbstkrokusse
Sokol, hast du Lehm- oder Sandboden?Wie lange dauert es, bis C. speciosus sich ausbreitet? Bei mir nach 2 jahren seh ich keine Vermehrung :-\Hier mal ein besonders großblütiges Exemplar. Sorte unbekannt.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Herbstkrokusse
eher Lehmboden und ich schätze, dass ich die ersten C. speciosus vor 15 Jahren gesetzt habe.
LG Stefan
- Mediterraneus
- Beiträge: 28280
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Herbstkrokusse
Hab mir gestern (weil reduziert) noch C.speciosus Knollen gekauft. Sie hatten schon Austriebe dran, logisch, die Pflanzzeit ist vorbei.Ich dachte aber, wird schon irgendwie anwachsen. Beim Pflanzen fiel mir dann auf, dass die Knollen sehr eingeschrumpelt waren (durch die Triebe).Wird das noch was, oder hat sich die Knolle mangels Wurzeln total verausgabt?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Herbstkrokusse
Optimal ist das sicher nicht. Aber wenn sie in der Erde sind sollten sie schnell Wurzeln treiben.
LG Stefan
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Herbstkrokusse
Eine sehr schöne Art. Da muss man wohl im nächsten Jahr doch einmal zuschlagen,wenn die Baumärkte ihn wieder anbieten.
Re:Herbstkrokusse
Da ich nicht gerade dazu gekommen bin, haben bei mir diverse Herbst-Zwiebeln auch bereits in der Verpackung angefangen zu treiben.Allerdings waren die Zwiebeln satt und fest. Ich habe dann das Loch so tief es sein musste ausgehoben, aber nur etwa die Hälfte der Erde wieder auf die Zwiebel getan, so dass nur gerade ein kleiner Spitz rausschaute. Nach dem Verblühen werden ich dann den Rest der Erde auch noch drauftun.Heute habe ich diese Blüte gesehen, zarte Blüten
:

Re:Herbstkrokusse
Leider kommt die rote Farbe, die wunderschön leuchtet über den Apparat nicht so richtig zur Geltung. In Wirklichkeit sieht dieser Crocus sativus viel schöner aus:
Re:Herbstkrokusse
Crocus sativus hat bei mir in diesem Jahr so gut wie noch nie geblüht (keine Fotos, da ostseitig und entweder war vormittags Nebel oder ich in der Arbeit).Aber dafür starten gerade die Nächsten:


Beide stehen bei mir draußen ohne Schutz in sehr durchlässigen Substrat.
LG Stefan
Re:Herbstkrokusse
Eine super Sammlung an Herbstkrokussen hast Du, sokol. Den schönen Crocus longiflorus habe ich leider nach dem Auspflanzen ins Freie verloren.
Re:Herbstkrokusse
In meinem Gärtchen sind noch die Crocus ochroleucus aufgegangen , die ersten hatten sich vor 4 Wochen gezeigt , die jetz blühenden haben aber nur Miniaturblüten
. Gedüngt wurden sie im Frühjahr , das kann also nicht der Grund für die Kleinblütigkeit sein . Hat jemand eine Idee ?
