News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Impatiens (Gelesen 9685 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- RosaRot
- Beiträge: 17861
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Impatiens
Dann pflanze ich I. arguta nächstes Jahr auch aus, jetzt ist dies wohl zu spät, oder?
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:Impatiens
Tattttata :Die ausgepflanzte I. Tinctoria blüht *freu*Aber bald werde ich sie wieder ausbuddeln und frostfrei überwintern ...Sind 5 Grad als Überwinterungstemperatur genug ? Oder hat sie es lieber wärmer ?Liebe GrüßeKnolli
Alles wird gut!
Re:Impatiens
Wie versprochen mal noch ein Bild vom Impatiens.Sorry für die kleinen Bilder,ich muß sie so verkleinern damit die Größe passt.Es ist hier erhöht gepflanzt.Ein Teil klettert und ein Teil hängt somit runter.Ich hoffe man kann trotzdem was erkennen. 

- Dateianhänge
-
- Impatiens1.jpg (79.76 KiB) 207 mal betrachtet
Re:Impatiens
Ute, die ist aber toll. :)Die Blüte erinnert mich etwas an Impatiens oxyanthera von Bea. Nur die Blätter passen nicht....Ist sie winterhart und macht sie Samen? Steht sie sehr schattig oder verträgt sie auch etwas Sonne?
Re:Impatiens
Kann mir jemand sagen wie ich Impatiens puberula und Sylvicola über den Winter kriege ? Ich hatte sie mit in die Wohnung umgesiedelt , leider haben sie mir das aber sehr übel genommen . Doch wieder in den Garten packen , ins ungeheizte Gewächshaus oder wie sonst ? Kühl und hell , solche Plätze habe ich leider nicht .
Re:Impatiens
Haben sie Samen angesetzt? Für den Notfall?
Re:Impatiens
Nein leider nicht . Das namchar...dingsda auch nicht . Zu Impatiens arguta ( sorry , hatte ich nicht gesehen , Rosarot ) , die ist bei mir vollständig hart . Den letzten Winter mit - 20°C hat sie überlebt , sie friert aber komplett ab und treibt dann aus den unterirdischen Teilen wieder . Stecklinge hatte ich drinnen überwintert , die blühen dann früher und halten bis in den Herbst nicht ein . Aber Sämlinge hatte ich nicht , obwohl Saat vorhanden war .
Re:Impatiens
I.sylvicola ist einjährig, die wird den Winter eh nicht überleben.....I.puberula habe ich im letzten Winter im kalten GH (mit Frost) im Topf überwintert. Hat im Frühjahr problemlos wieder ausgetrieben. Heuer habe ich sie ausgepflanzt und lasse sie auch dort. Habe allerdings sicherheitshalber einen Ableger, der im GH überwintert, genauso von I. oxyanthera.
Re:Impatiens
Heute an einem Bach im Wald gefunden - hat offensichtlich keine Probleme mit der Winterhärte.
Erst hielt ich es ja einfach für I. noli-tangere. Aber da stimmt die Unterlippe gar nicht - und dann die weiß bis weißlichrosafarbenen dazwischen!
Kennt das jemand?

Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
-
- Beiträge: 1115
- Registriert: 25. Aug 2012, 23:48
Re:Impatiens
Ich schau am Wochenende im Gärtchen nach , das könnte I. edgeworthii sein , die gibt es in zwei Farbformen . Überwintert als Samen . Hier blüht arguta , edgeworthii , puberula und dank oile balfouriana . Es juckt mich , da ein paar Kreuzungen zu versuchen
.


Nutztierarche
Re:Impatiens
Oh, danke - das ging ja schnell! Hier sehen die Blüten genau so aus!
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
-
- Beiträge: 1115
- Registriert: 25. Aug 2012, 23:48
Re:Impatiens
Hier wandert es durch den Botanischen Garten , ist nicht sehr anspruchsvoll in der Standortwahl und scheinbar ein wenig invasiv .
Nutztierarche
Re:Impatiens
Impatiens edgeworthii scheint in Deutschland gerade eine bemerkenswerte Neophytenkarriere zu starten.
Re:Impatiens
Wohl ziemlich invasiv, am Rauschebach auf jeden Fall gut etabliert.Danke für den Link, Tiarello - an Peter Gutte wollte ich die Fotos ohenhin noch schicken. 203 Impatiens-Arten allein in Indien
- wenn da noch ein paar so vitale und ausbreitungsfreudige dabei sind wie I. glandulifera und I. edgeworthii können wir uns ja frisch machen!
Tatsächlich habe ich die Art wohl schon mal gesehen, im Oberholz bei Leipzig - war aber nichtblühend bei weitem nicht so beeindruckend wie der Giftsumach.



Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli