News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Natur in Schwarzweiß (Gelesen 86455 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Natur in Schwarzweiß

Katrin » Antwort #210 am:

Die Bilder sind nachträglich in sw umgewandelt worden.LG, Katrin
Dateianhänge
sw_11_02.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
_felicia
Beiträge: 1341
Registriert: 27. Dez 2008, 17:43
Kontaktdaten:

Re:Natur in Schwarzweiß

_felicia » Antwort #211 am:

Ich war gestern an der Nebelgrenze und die Farben waren so minimalistisch, dass sich sw sehr anbietet.
Katrin - das ist wunderschönP.S. das zweite auch, aber das erste gefällt mir noch besser
...ist es nicht ein schöner Tag?
Günther

Re:Natur in Schwarzweiß

Günther » Antwort #212 am:

Ein wenig OT:In Zeiten wie diesen wird ein Schwarzweißbild üblicherweise so gemacht, daß man einen digitalen Ausgangsbild die Farbinformation wegnimmt.So weit, so gut.Die "alten" Schwarzweißfotografen haben verschiedene Negativfilmsorten verwendet, panchromatisch, orthochromatisch, usw., und sehr oft noch Filter: Gelb, Orange, manchmal Grün, für Extreme auch Rot.Da müssen die Ergebnisse doch anders, oft merklich anders gewesen sein.Hat da schon je wer ähnliche Überlegungen im Digitalbereich angestellt?
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22350
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Natur in Schwarzweiß

Gartenlady » Antwort #213 am:

@Katrin, sehr schön, aber sie sind ja nicht vollständig entfärbt, die Wiese ist noch etwas grün. Wenn Du sie im "normalen" Bilderthread gepostet hättest, wäre mir nichts aufgefallen. Solche novembrigen Stimmungen haben ja nicht viel Farbe.Mir gefällt das zweite besser, wegen der schönen Zeichnung am Himmel.
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:Natur in Schwarzweiß

birgit.s » Antwort #214 am:

Ein wenig OT:In Zeiten wie diesen wird ein Schwarzweißbild üblicherweise so gemacht, daß man einen digitalen Ausgangsbild die Farbinformation wegnimmt.So weit, so gut.Die "alten" Schwarzweißfotografen haben verschiedene Negativfilmsorten verwendet, panchromatisch, orthochromatisch, usw., und sehr oft noch Filter: Gelb, Orange, manchmal Grün, für Extreme auch Rot.Da müssen die Ergebnisse doch anders, oft merklich anders gewesen sein.Hat da schon je wer ähnliche Überlegungen im Digitalbereich angestellt?
Bei den Bildbearbeitungsprogrammen, mit denen ich arbeite, kannst Du bei der SW Umwandlung entsprechende Farbfilter über das Bild legen. Bei Silber Efex gibt es außerdem Filmsimulationen, um den Bilder das Aussehen von Analogmaterial zu geben.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Natur in Schwarzweiß

Katrin » Antwort #215 am:

felicia, danke!Gartenlady, auf meinen zwei anderen PCs war das "echte" sw sehr blaustichig, an dem, wo ich jetzt sitze, sehe ich das Grün auch. Werde mich nochmal an eine Bearbeitung machen (und in Zukunft gleich in sw fotografieren).
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8944
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:Natur in Schwarzweiß

planwerk » Antwort #216 am:

Hallo Katrin, ich kann mich nicht so recht entscheiden welches mir besser gefällt. Das mit den Bergen gibt mir mehr Raumgefühl, das ohne den Hintergrund ist mystischer.Jedenfalls beide sehr schön!
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Natur in Schwarzweiß

frida » Antwort #217 am:

Das zweite Bild finde ich wunderbar, Katrin, weil es auch den Himmel noch zeigt.Mich hat auch der leichte Grünton nicht gestört, es gibt ja kein Gesetz der Welt, das reines Schwarz-Weiß vorschreibt. Diese Tönung ist hier sehr passend.Ich rate Dir übrigens davon ab, gleich in SW zu fotografieren. Denn dann macht Deine Kamera nichts anderes, als Du auch später am Rechner machen würdest, sie verändert ein Farbbild. Wenn Du es aber machst, hast Du mehr Möglichkeiten der Einflussnahme, sei es, dass Du ein wenig Restfarbe drin lässt oder eben bestimmt Filter verwendest, den Kontrast hebst etc.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22350
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Natur in Schwarzweiß

Gartenlady » Antwort #218 am:

Mich hat der Grünton auch überhaupt nicht gestört, ich dachte es sei so beabsichtigt. Es ist halt nicht ganz S/W sondern farbreduziert.
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:Natur in Schwarzweiß

birgit.s » Antwort #219 am:

Ich übe zur Zeit Schwarz-Weiß-Umsetzungen: Hier mal eine Variante von Gestern.
[td][url=http://www.michaelkranz.de/Bilder/Gartenforum/_D7H2275_2.jpg][img]http://www.michaelkranz.de/Bilder/Gartenforum/_D7H2275_2kl.jpg[/img][/url][/td]
Wie findet ihr das? Ich weiß die Schatten der Bäume sind blöd 8) 8)Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Natur in Schwarzweiß

Frank » Antwort #220 am:

Ich übe zur Zeit Schwarz-Weiß-UmsetzungenWie findet ihr das? Ich weiß die Schatten der Bäume sind blöd 8) 8)
Sehr interessant, birgit.s :D :D :D - ich empfinde allerdings gleich etwas anderes bei der sw-Version. Es sieht "bedrohlicher" aus - der Rahmen (obwohl ich auch gerne wieder rahmen möchte... ;) ::) :-\ :D) ist nicht so ideal - erster Eindruck jedenfalls.Ich habe aus dem Tuilerien in Paris mal sw konvertiert mitgebracht - bekannte Ansichten neu gesehen oder bemüht in sw?! ::) ???
BildBild
BildBild
Bild
LG FrankTabelle anders angeordnet, da die Bilder nebeneinander das Layout zerschossen hatten.Thomas
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:Natur in Schwarzweiß

birgit.s » Antwort #221 am:

@FrankDie ersten drei Bilder gefallen mir, ganz besonders das dritte hat eine tolle Lichtstimmung. Das vierte Bild hat mir zu wenig Tiefe. Es hat zwar einen Bildaufbau der den Blick in die Tiefe führt, aber die Helligkeit am Ende des Weges ist zu gering. Die Verlauf der Graustufen gefällt mir nicht. Das fünfte Bild ist mir zu unübersichtlich, ich könnte mir allerdings vorstellen das es Farbe funktioniert.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10756
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Natur in Schwarzweiß

thomas » Antwort #222 am:

Frank, das sehe ich genau so wie Birgit. Vor allem das dritte ist für mich definitiv ein super s/w-Foto!Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10756
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Natur in Schwarzweiß

thomas » Antwort #223 am:

Ich übe zur Zeit Schwarz-Weiß-Umsetzungen:
Birgit, das ist zwar sehr schön auch in s/w, aber farbig gefällt es mir viel besser. Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:Natur in Schwarzweiß

birgit.s » Antwort #224 am:

@ThomasDanke fürs Feedback. Mir gefällt es in Farbe auch besser, aber als Übungsobjekt hat es schon was, denn die Graustufen in den druckbaren Bereich zu bekomm, ist nicht so einfach und ich werde das Bild wohl mal ausbelichten lassen, um da etwas in Übung zu kommen.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Antworten