Wenn er von Julchen spricht, so ist dies ganz einfach falsch. Noch etwas:'Lila Krähenswinkel' wurde von Heinz Hagemann (sträflicherweise) benannt. Es hat sich aber nach Jahren herausgestellt, dasssie mit 'L'Innocence' identisch ist.Ich kenne beide Sorten, 'Nebelrose' und 'E.of Ch', und ich kann mit Sicherheit sagen, dass sie identisch sind. Es existiert ja auch noch eine 'Weiße Nebelrose', welche die selbe Blütenform besitzt. Ich kann ja mal nach Weihenstephan mailen, und dann sehen wir, was Frau Leyhe meint.Ich hatte die Vermutung sinnverwandt schon in meiner Antwort, kurzfristig gelöscht.(Ob Foerster in einer Lieferung aus England unbewusst "Emperor of China" reingerutscht ist und ersie in seinen Beständen für einen spontanen Sämling gehalten hat?)
Das kann zumindest angezweifelt werden, da es gesicherte Überlieferungen gibt, daß Foerster um 1915 vor Ort war und Sorten mit nach Hause genommen hat, die sich mit der Blütezeit von 'E.o.C.' überschneiden (unter anderen 'L'Innocence'/'Lila Krähenwinkel')Solange ich nicht selbst beide Sorten nebeneinander gesehen habe, mutmaße ich vielmehr das Gegenteil: Er nahm 'Emperor of China' mit, nannte sie 'Nebelrose', die sich im Laufe der Jahrzehnte unter kontinentalen Bedingungen in Kultur anders entwickelt hat als auf der Insel, so daß ein abweichender Festlandsklon entstand.Außerdem bin ich der Überzeugung, dass Foerster diese Sorte damals gar nicht kannte.Gaissmayer spricht ebenfalls mal von 'Julchen', meint aber 'Julia'. Ich halte das für ein und dieselbe Sorte, die freilich mit 'Rotes Julchen' nichts zu tun hat.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen) (Gelesen 1179744 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
- Herr Dingens
- Beiträge: 3913
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Hm, ich denke, sie sind nicht indentisch

Viele Grüße aus Nan, Thailand
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Ich kenne beide Sorten, 'Nebelrose' und 'E.of Ch', und ich kann mit Sicherheit sagen, dass sie identisch sind.
Aha.sarastro hat geschrieben:Also jetzt noch einmal überdeutlich:'Nebelrose' und 'Emperor of China' sind nicht dasselbe und waren es noch nie.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Danke, Staudo!
Über diese Wiedersprüchlichkeit bin ich gerade auch gestolpert. 


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Trau keinem Fachmann!

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
In den Beständen der britischen National Collection soll die deutsche Bezeichnung 'Nebelrose' einvernehmlich ausgelöscht und durch 'Emperor of China' ersetzt worden sein, nachdem beide als identisch erkannt wurden.
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Tschuldigung, habe mich oben vertan!
Sie sind natürlich nicht identisch.
Ihr müsst mich mit meinen Fehler auch gleich direkt und unverblümt aufmerksam machen. Nicht mit aha und soso. Danilo, woher hast du letztere Info? Kann ja sein, dass die Engländer 'Nebelrose' umgetauft haben. Ist ja nicht das erste Mal.




- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Wer weiß, bei dem Namen und mehr als ein paar Jahrhunderten Chrysanthemenkultur im östlichen Heimatland ist die Sorte vielleicht schon ganz und gar so wie sie ist als "Kolonial-ware" herübergekommen. Dann müssten wir in Fernost nach dem ursprünglichen, sicher sehr lyrischen Namen suchen. Wer fährt als nächstes hin und schaut sich um?
"Weiße Nebelrose" hat dann aber doch eine etwas andersartige Erscheinung. Sie dürfte eine ganz andere Abstammung haben:


- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Ich bin für "vorzeigen". Gibt es überzeugende Bilder, die die Unterschiede belegen?Tschuldigung, habe mich oben vertan!![]()
Sie sind natürlich nicht identisch.
![]()
Ihr müsst mich mit meinen Fehler auch gleich direkt und unverblümt aufmerksam machen. Nicht mit aha und soso. Danilo, woher hast du letztere Info? Kann ja sein, dass die Engländer 'Nebelrose' umgetauft haben. Ist ja nicht das erste Mal.
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Ja, nur so kann der Unterschied auch belegt werden. Ich werde morgen mal bei meiner alten Firma nachforschen, ob die noch Nebelrose in Kultur haben. Aber meines Erachtens haben sie diese Sorte bald verworfen, weil sie einfach bei uns nicht aufgeht. Wir bekamen sie damals von Hagemann, und der hatte ja intensiven Kontakt zu K.F., auch zu DDR-Zeiten.Also, wenn beide gleich sein sollen, dann vertrete ich eher die Ansicht, dass 'Emperor of China' von den Briten umgetauft wurde. Ich habe gerade in allen Plantfinder von Beginn an nachgesehen und festgestellt, dass die dort zu keinem Zeitpunkt 'Nebelrose' in Kultur hatten, sondern immer 'E.of China'. Warum aber blüht 'E.of Ch.' hier bei mir zuverlässig jedes Jahr? Wird noch spannend, diese Forschungen.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Dem ersteren stünde entgegen, dass als Einführungsjahr der englischen Sorte 1880 genannt wird, Nebelrose aber erst 1908 benannt wurde.Zweitens: Hier blühen die beiden unterschiedlich benannten Herkünfte gleichzeitig.Das wäre wirklich noch interessant, ob es signifikante Unterschiede in der Blütezeit gibt....Also, wenn beide gleich sein sollen, dann vertrete ich eher die Ansicht, dass 'Emperor of China' von den Briten umgetauft wurde. ... Warum aber blüht 'E.of Ch.' hier bei mir zuverlässig jedes Jahr? Wird noch spannend, diese Forschungen.
- oile
- Beiträge: 32109
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Was für eine spannende Diskussion. Dafür liebe ich dieses Forum.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)


- oile
- Beiträge: 32109
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Auf jeden Fall ist sie sehr schön.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!