News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Geranium 2010/2011 (Gelesen 173574 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Geranium 2010/2011
'Pink Penny' ist wirklich ein ausgesprochener Dauerblüher. Allerdings ist es insgesamt nicht ganz so auffällig wie 'Rozanne'. Die Blüten sind auch etwas kleiner und weniger zahlreich als bei Rozanne. Es kommt, glaube ich festgestellt zu haben, mit etwas weniger Feuchtigkeit aus, als 'Rozanne'Ist er eigentlich eine Hybride oder ein reiner G. wallichianum? Es setzt bei mir reichlich Samen an und sät sich auch gut aus. Bin mir nicht ganz sicher, aber die Blüten der Sämlinge scheinen z. T. etwas abzuweichen.'Sue Crug' sieht man immer noch zu selten. Sie hat hier an mehreren Standorten die letzten beiden Winter gut überstanden.Im Frühjahr kommt sie zwar nicht so richtig schnell in die Gänge, aber sie holt es immer auf und ich glaube man sollte mit ihr Geduld haben. Wird mit jedem Jahtr schöner.
Re:Geranium 2010/2011
Das könnte ich mir als Ursache durchaus vorstellen. Mir fällt das auch schwer. Aber zumindest bei 'Rozanne' hat es geklappt.'Nimbus' blüht bei mir überreich und langanhaltend, ebenso 'Blue Cloud', 'Brookside' und 'Orion'. Alle Pflanzen stehen eher halbschattig und nehmen mit den Jahren jeweils 1 qm Platz ein. Leider bekomme ich nur selten eine reelle Nachblüte hin.Vielleicht liegt es daran, dass ich zu erst zurückschneide, wenn die letzte Blüte durch ist?
Re:Geranium 2010/2011
"Rozanne" blüht bei mir wirklich durchgehend."Pink Penny" und "Sweet Heidy" sind auch brave Blüher, haben allerdings etwas später gestartet. Alle drei blühen seit Juni.Bisher ist "Rozanne" die üppigste Blüherin, die hatte ich aber als sehr große Staude in einer hiesigen Gärtnerei (zum Dumpingpreis von 4 €) gekauft. Mittlerweile habe ich sie sicher schon 5 Jahre. (Glaube ich mal
)

June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
- Danilo
- Beiträge: 6698
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Geranium 2010/2011
Ich hab mir kürzlich die letzten vier 'Rozanne's vom Restpostenregal des Baumarkts mit dem Biber geangelt. Oberirdisch vertrocknet, Totalrückschnitt, 14 Tage später wieder in Vollblüte.
50 Cent je Pflanze. 8)Da ich ehedem schon zwei 'Rozanne's im Garten hatte, hab ich aber nur zwei hinzugepflanzt und die anderen beiden verschenkt.Nächste Woche muss ich wieder hin, da gibt es karrenweise oberirdisch fast tote, aber bodennah gut neubestockte Sedum 'Matrona' und 'Stardust' zu je 0,50 €. 


Re:Geranium 2010/2011
Da muss man ja zuschlagen! :oDanilo, hattest nicht du die "Crystal Lake"? Wenn ja, wie zufrieden bist du heuer mit ihr?
June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
- Danilo
- Beiträge: 6698
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Geranium 2010/2011
1) Ja.Danilo, hattest nicht du die "Crystal Lake"? Wenn ja, wie zufrieden bist du heuer mit ihr?



Re:Geranium 2010/2011
Bitte, gern geschehen! ;DGerade die Kombination der diversen wallichianums finde ich total hübsch!
June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Re:Geranium 2010/2011
Und Danilo? Ist die "Crystal Lake" schon übersiedelt?Hier stechen v.a. 2 Storchschnäbel in punkto Blühfreudigkeit heraus:
Ein hübsches Foto von x.oxonianum "Hollywood" muss ich auch noch nachreichen:
June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Re:Geranium 2010/2011
Hallo June,ist 'Hollywood' wirklich ein G. sanguineum oder könnte das auch G. x oxonianum sein? Es hat sehr viel Ähnlichkeit mit 'Versicolor'LG Scabiosa
- Danilo
- Beiträge: 6698
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Geranium 2010/2011
Ist sie. :)Leider stellte sich der neue Standort als Frühfrostlage heraus; 'Crystal Lake' ist als einzige Wallichianum-Hybride schon komplett rotorange und hat das Blühen eingestellt. Ich hoffe, das gibt sich, wenn das Beet eingewachsen ist. Die 'Rozanne's blühen noch munter weiter.Absolute Nummer 1 ist aktuell aber 'Tiny Monster', erstmals in diesem Jahr kann von "reichblütig" die Rede sein. Da ich sie nicht zurückgeschnitten hab, sitzen sie jetzt als quadratmetergroße Magenta-Spinnen auf den Böschungen. ;DAnsonsten ist es in den Geranium-Reihen übersichtlich geworden. Es blühen nochG. macrorrhizum (hier und da einzelne Blüten, nur an rosa Formen)G. sylvaticum 'Ice Blue' (als einziges seiner Art)G. x oxonianum (diverse)G. nodosum (alle Kultivare)G. robertianumG. psilostemon und Hybriden 'Dragon Heart' und 'Kolchis', aber beide schon sehr kränklichG. 'Brookside'G. sanguineum (alle bis auf var. striatum)Geranium wlassovianum blühte bis in die vergangene Woche auch noch.Und Danilo? Ist die "Crystal Lake" schon übersiedelt?
Re:Geranium 2010/2011
Scabiosa, du hast natürlich Recht! :-[Das muss ich schnell ausbessern... 

June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
- Danilo
- Beiträge: 6698
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Geranium 2010/2011
Deine 'Phoebe Noble' ist übrigens beneidenswert, meins entwickelt sich trotz Standortwechsel kaum vorwärts.

- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Geranium 2010/2011
Geranium robertianum 'Album' hat wieder einen Schub blühender Pflanzen geschafft:
Alle Menschen werden Flieder
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
- oile
- Beiträge: 32347
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Geranium 2010/2011
Also doch. Bei mir nicht.Das Laub beginnt, rötlich zu werden.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!