News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Beet mit Päonien und Chrysanthemen (Gelesen 43931 mal)
- Mediterraneus
- Beiträge: 28355
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Beet mit Päonien und Chrysanthemen
Gut gemacht, bin begeistert ;DNette Liste.Welche findest du nicht in gockel?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Beet mit Päonien und Chrysanthemen
ich finde nicht:'Shi Juan Bai Ju'alle anderen habe ich mittlerweile gefunden.
Re:Beet mit Päonien und Chrysanthemen
Lilo, es gibt eine 'Shi Yuan Bai'http://www.paeo.de/navigation/name_sh.html(Diese Datenbank ist sehr umfangreich).LG Scabiosa
Re:Beet mit Päonien und Chrysanthemen
Das ist das Kreuz mit Übersetzungen mit Übersetzungen aus dem Chinesischen bzw. Japanischen. :PHab mal eben gestöbert. Die ähnlich klingende Namen Paeonia 'Shi Yuan Bai' oder Paeonia 'Zi Guan Yu Dai' findest Du hier.Allerdings sind beides keine intersektionellen Hybriden.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Beet mit Päonien und Chrysanthemen
Da war wohl jemand schneller als ich. 

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Beet mit Päonien und Chrysanthemen
Danke für eure Hilfe.Nach der Liste, die ich vom Spender erhielt, soll die intersektionelle Hybride 'Shi Juan Bai Ju' gelb blühen.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28355
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Beet mit Päonien und Chrysanthemen
und wo hat sie der Spender her?Wenns ne intersektionelle ist, kann die Züchtung ja nicht so alt sein. Da war doch der Japaner Itoh der erste, oder? (In den 50 ern?)Haben die nicht alle englische Namen? Yellow Something....Sehr interessant 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Beet mit Päonien und Chrysanthemen
hallo lilo, danke für die info. werde hier weiter nach bildern ausschau halten.ich pflanze fürs erste tulpen um die päonien, mit den gelbtönen im beet kann ich mich noch nicht anfreunden auch wenn sie viel späterblühen

- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Beet mit Päonien und Chrysanthemen
Lilo, noch eine Anmerkung zum Paeonien-Plan vom 6.11.: Der Platz für Paeonia ludlowii scheint mir im Verhältnis zu den anderen Sorten recht eng bemessen.Diese Pflanze erreicht binnen kurzer Zeit stattliche Ausmaße. Ich würde minimal mit einem Durchmesser von zwei Metern kalkulieren, in Zone 8a lieber mehr. 

Re:Beet mit Päonien und Chrysanthemen
Ja, @Danilo, du hast recht.Ich hatte nach dem Erhalt der Pflanzen nicht genug Zeit, um mich über ihre Eigenschaften zu informieren.Als ich dann am Sonntagabend realisierte, was für ein Oschi P. ludlowii werden kann, habe ich mir bereits vorgenommen hier etwas zu ändern. 3 Meter halte ich bei dem mageren und trockenen Standort zwar für ausgeschlossen, doch mit 1,50 bis 2 Metern sollte ich schon rechnen.
Re:Beet mit Päonien und Chrysanthemen
Vielleicht ist das Beet eh nicht der richtige Standort für P. ludlowii?Bei mir ist eine ältere Pflanze an ost- nordwindgeschützter Stelle in den letzten beiden Jahren sehr stark zurückgefroren. Mit Blüten war also nichts. :PZun Vergleich eine Paeonia rockii habe ich im November letzten Jahres ostwindexponiert ausgepflanzt. Diese Strauchpfingstrose hat geblüht.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Beet mit Päonien und Chrysanthemen
Das muss ich ausprobieren. Etwas anderes als Beet gibt es nicht bei mir.Die Gegend ist recht wintermild. Der sandige Boden heizt schnell auf die Südhanglage tut ihr übriges. Die Mutterpflanze steht in einem Garten in der Ebene, dort ist es nachweislich immer etwas kälter als bei mir.Wegen 'Shi Juan Bai Ju' habe ich soeben nachgefragt, sie sei wahrscheinlich identisch mit 'Oriental Gold' und stamme eventuell aus der Gärtnerrei von Pieter Zwijnenburg.Eine andere nicht im Netz gefundene war P. obovata 'Ella von Wiesenhof'. Die konnte ich nicht finden, weil sie eine eigene Auslese ist.
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Beet mit Päonien und Chrysanthemen
Liebe Grüße
Jo
Jo
- Mediterraneus
- Beiträge: 28355
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Beet mit Päonien und Chrysanthemen
Sehr schöne Zusammenstellung ;DP. ludlowii hab ich auch gepflanzt. In der Nähe in einem kalten Wiesengrund steht seit Jahren eine große Pflanze, die allerdings fast immer zurückfriert. Sie wächst innerhalb kurzer Zeit auf über 2 m Höhe und Breite heran. Blühen tut sie dann fast nicht, nur im unteren Bereich.Macht aber nix, die Blüten sind eh unscheinbar und im Laub verborgen. Das tolle an dieser Pflanze ist die tropische Üppigkeit, auch bei Trockenheit.Traumhaft! 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung