News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Geranium 2010/2011 (Gelesen 173564 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Geranium 2010/2011

Dunkleborus » Antwort #945 am:

;D Und an deinen Geranium robertianum? Sind auch die Kelche grün?
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32346
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Geranium 2010/2011

oile » Antwort #946 am:

Sind auch die Kelche grün?
Morgen sag ich Dir Bescheid.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re:Geranium 2010/2011

fyvie » Antwort #947 am:

Absolute Nummer 1 ist aktuell aber 'Tiny Monster', erstmals in diesem Jahr kann von "reichblütig" die Rede sein. Da ich sie nicht zurückgeschnitten hab, sitzen sie jetzt als quadratmetergroße Magenta-Spinnen auf den Böschungen. ;D
An sonniger Stelle blüht sie bei mir seit Juni bis dato auch ununterbrochen und webt sich im 2.Jahr schon mind. 1qm breit in die Rosen :DIm Halbschatten versagt sie allerdings bei mir komplett, keine einzige Blüte heuer an handtellergroßen Exemplaren, die ich zur gleichen Zeit gepflanzt habe, wie die erste :-\Aber im Frühjahr muß man sie schon auch komplett zurückschneiden?
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32346
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Geranium 2010/2011

oile » Antwort #948 am:

Bei mir erledigt das Zurückschneiden der Frost.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Geranium 2010/2011

Dunkleborus » Antwort #949 am:

Hier auch.Im normalen Beet wuchert er sogar mir zu sehr, aber an einer stelle mit schlechtem Boden in G. x oxonianum zeigt er, was er kann. Ein herbstliches Highlight!
Dateianhänge
TiMo.JPG
Alle Menschen werden Flieder
wandersfranz

Re:Geranium 2010/2011

wandersfranz » Antwort #950 am:

Uuui, die ist aber schön :D :D :D Wir haben bei uns hier zwei namenlose Wucherer, eine davon ist schon im Garten gewesen als wir hier einzogen und eine wuchert gerade vom Nachbarn herüber, die blüht auch noch sehr schön und kostet mich nix, da sie an allen Ecken aufgehen ;D
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32346
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Geranium 2010/2011

oile » Antwort #951 am:

Ich gucke neidisch Eure Bilder. Meine im Zweitgarten wurde vom ersten deutlichen Nachtfrost im Oktober dahingerafft, da stand sie auch noch in voller Blüte. Immerhin sehe ich jetzt wieder, was sie unter sich begraben hatte. ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Geranium 2010/2011

June » Antwort #952 am:

Mir ist gestern auch eingefallen, dass ich einen Storchschnabel von sarastro am Beetrand (dahinter wächst "Rozanne") schon länger nicht mehr gesehen habe, heute muss ich unbedingt mal nachforschen.Hat hier eigentlich jemand "Havana Blues"? Die sollte demnächst bei mir einziehen, so spät im Jahr habe ich bisher noch nie gepflanzt, dieses Wetter verführt einfach dazu. Ich hoffe, die Pflänzchen können sich noch rechtzeitig etablieren. ;DIrgendwann wird es wohl doch kalt und ungemütlich werden. :-\
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Geranium 2010/2011

Scabiosa » Antwort #953 am:

'Havana Blues' habe ich auch erst seit diesem Jahr, June. Es ist noch eine Blüte dran. :) ( wunderschönes helles Blau mit großem weißen Auge) Es verhält sich sehr ähnlich wie 'Rozanne', die aber jetzt hier schon stärker einzieht als 'Havana Blues' Ich finde das Laub von 'Havana Blues' eigentlich sogar schöner.LG Scabiosa
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Geranium 2010/2011

June » Antwort #954 am:

Klingt sehr gut, jetzt bin ich noch mehr gespannt! ;DSo wirklich werde ich das aber erst nächstes Jahr beurteilen können. ;)
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Geranium 2010/2011

June » Antwort #955 am:

Also, "Havana Blues" hat sogar noch Blätter dran, allerdings sehr kleine, eine Beurteilung erfolgt dann im Frühjahr. ;DDes weiteren sind X oxonianum "Catherine Deneuve" und procurrens "Salome" eingezogen, jetzt hoffe ich nur, dass es nicht schon zu spät zum Pflanzen war. Tagsüber ist es hier zwar noch sehr mild (10°), nachts geht es aber doch schon gegen -4°. Sollte ich vorsorglich ein wenig Laub um die Pflanzen schichten?
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Geranium 2010/2011

Scabiosa » Antwort #956 am:

June, für 'Salome' wird sowieso Sonnen-und Winterschutz empfohlen, nicht nur bei der Pflanzung, da es auch sonniger gepflanzt werden kann.Die oxonianums halte ich für wesentlich unempfindlicher. Ich hab sie halbschattig gepflanzt, dort sind sie ohnehin von Sträuchern oder Bäumen geschützt.LG Scabiosa
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Geranium 2010/2011

June » Antwort #957 am:

Dann werde ich morgen eine Schutzschicht anbringen, übrigens hat es letzte Nacht auch die "Rozanne" erwischt, die letzten Blüten sind jetzt gefrostet. :oEigentlich sollte ich nicht jammern, bis Mitte November hat sie noch nie geblüht.Vielen Dank, Scabiosa!
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Benutzeravatar
Gartenentwickler
Beiträge: 1219
Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
Kontaktdaten:

Re:Geranium 2010/2011

Gartenentwickler » Antwort #958 am:

Hallo,ich überlege bei http://www.rareplants.de/shop/prodtype. ... ion=1Samen von Geranium psilostemon, sanguineum, renardii, endressii zu bestellen. Ich weiß, das sanguineum sich gut versamt und die Samen auch relativ "anspruchslos " an den Boden zur Keimung zu sein schein.Die Blüten sehen wahrscheinlich etwas unterschiedlich aus, aber sonst mssten die Pflanzen sich doch gut entwickeln udn auch frosthart sein. Es variert doch nur die Blüte etwas oder ?Lg
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Geranium 2010/2011

June » Antwort #959 am:

Ich würde bei einem Samenanbieter eigentlich schon davon ausgehen, dass die Samen sortenecht sind, sprich die Sämlinge müssten normalerweise auch so aussehen, wie die Mutterpflanze. Sämlinge, die im Garten heranwachsen, können da nicht so einfach zugeordnet werden.phaeum Sämling 1Blauer Sämling 2011,07Bei ersterem habe ich phaeum "Samobor" in Verdacht, beim 2. "Nimbus". ;)
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Antworten