
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012 (Gelesen 80539 mal)
Moderator: AndreasR
- Jule69
- Beiträge: 21801
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien Japonicas 2011/2012
Uschi: Schöne Bilder..und ich kann Dir nur beipflichten. Ich hab z.B. gestern gesehen, dass sich Hagoromo ziemlich anstrengt...das wäre es noch, Hagoromo im November ;)Duftglöckchen liebe ich auch sehr, die kleine Blüten sind einfach bezaubernd. Eines ist allerdings schon verblüht...(hab aber noch 2...warum auch immer...

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re:Kamelien Japonicas 2011/2012
Barbara, da haste wohl recht, kein Wunder, wohnen sie nun doch in einer Nobelherberge!Uschi, deine (an sich) Frühjahrsblüher sind ja richtig vorwitzig!Die geniessen wohl das neue Eigenheim![]()


Liebe Grüße
Velvet
Velvet
- Jule69
- Beiträge: 21801
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien Japonicas 2011/2012
Velvet: Ich meinte Pflanzen, nicht Blüten beim Duftglöckchen, hab dieses Jahr im Herbst bei der Zählung feststellen müssen, ich hab tatsächlich drei Pflanzen...
...und nun kommen die Knaller, ich freu mich wie verrückt, zwei meiner Lieblinge blühen...
und
Ich hab mal nachgeschaut. Sugar Dream hat zuletzt im Dez. 2010 geblüht und die Dewatarin..ich kann es kaum glauben, im Januar 2011...

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re:Kamelien Japonicas 2011/2012
Oh Jule, die sind ja so schön, was du so alles hast!

Liebe Grüße
Velvet
Velvet
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien Japonicas 2011/2012
Meine 'Sugar Dream' hat auch gerade noch eine Blüte geöffnet, aber ansonsten halten sich die Japonicas und Hybriden noch zurück, habt ihr Heizstrahler aufgestellt? ;)Liebe Grüße,Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Jule69
- Beiträge: 21801
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien Japonicas 2011/2012
Nee, hab ich nicht...Und gerade die, die jetzt blühen, stehen noch nicht im Gewächshaus, bisher war es hier so mild, dass alle an der Hauswand stehen konnten. Die vergangenen Jahre haben mir gezeigt, das frühe Einräumen ist nicht gut für die Kamelien, sie mögen das feuchte Klima und wenn es da mal 1 Grad drunter ist, scheint es nicht schlimm zu sein. Ich hab nur die Zicken und die Wildsorten im GH, doch da ist auch noch keine Heizung an. Ich mach lediglich abends Fenster und Tür zu....Das sind jetzt aber nur meine Feststellungen...Auch wenn alles dieses Jahr anders ist, ich freu mich total, endlich mal Kamelienblühten im Sonnenschein auf der Terrasse genießen, das hat schon was...Wegen mir könnte das Wetter so bleiben... 

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re:Kamelien Japonicas 2011/2012
Oh Jule sehr schön.Bei mir gibt es keine so Frühblüher.Aber ich geniesse halt nur die Sasanquas und Granthamiana um so mehr.
- Jule69
- Beiträge: 21801
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien Japonicas 2011/2012
siehst Du...um die Grantha beneide ich Dich ohne Ende...sie lebt zwar noch und hat jetzt auch noch mal ein paar Blätter angesetzt, doch von einer Knospe oder gar Blüte bin ich Millionen Jahre entfernt... 

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re:Kamelien Japonicas 2011/2012
Kamelien sind viel zäher als man denkt!
Hallo zusammen,mein Sorgenkind ist dieses Jahr die Dagmar Berghoff - hatte ich hier schon mal gepostet - Kamelien 2011#381.Genau diese Pflanze habe ich im August bei einem Sturz böse beschädigt. War eigentlich nur noch ein Stumpf mit 5 Blättern, lag einige Tage unbeachtet neben dem Topf und eigentlich hatte ich sie aufgegeben ... Habe sie nur aus Prinzip sauber zurückgeschnitten und weiter mit gegossen.Und jetzt fängt sie doch wirklich und wahrhaftig an, an mehreren Stellen aus dem alten Holz zu treiben! Über Winter kommt sie jetzt in den kalten Wintergarten und im nächsten Jahr hat sie sich wahrscheinlich wieder regeneriert.Ich staune.
lg wanda


- Jule69
- Beiträge: 21801
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien Japonicas 2011/2012
Wanda: Schöne Geschichte
, ich hab auch die Erfahrung gemacht, dass Kamelien härter sind als man denkt. Am 1.1. diesen Jahres ist bei mir ne Dachlawine runtergegangen und hat viele Kamelien beschädigt, ich hab sie zum Teil massiv runtergeschnitten und was soll ich berichten, alle haben toll ausgetrieben und sogar Knospen angesetzt. Zudem sind sie meiner Meinung nach viel kompakter geworden.Heute frisch aufgeblüht...Spencer's Pink, zuletzt hat sie im März diesen Jahres geblüht...Farblich ist sie im Augenblick nicht ganz so kräftig, aber vielleicht kommt das bei den nächten Blüten. 

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re:Kamelien Japonicas 2011/2012
Hallo Monika,ja, sie gehört in die Ruprik der Sasanqua.

Liebe Grüße
Velvet
Velvet
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien Japonicas 2011/2012
Oha Monika, die geht wohl bald auf.Meine dieses Jahr ausgepflanzte 'Showa wabisuke' (alias Saluenensis 'Apple Blossom) fängt doch tatsächlich auch an, Farbe zu zeigen bei 2 Knospen!Ob sie's schafft aufzublühen hängt natürlich sehr vom kommenden Wetter ab


gehölzverliebt bis baumverrückt
Re:Kamelien Japonicas 2011/2012
Hallo Mädels + Jungs,
ich bräuchte mal kurz eure Hilfe. Bei mir ist heute eine Blüte aufgegangen, es sollte eigentlich eine Tama no Ura sein.
Aber seht selbst, das kann sie nie und nimmer sein, sie ist ja halbgefüllt.
Ich habe sie vor 2 Jahren kaum 1jährig über Ebay erstanden. Die Verkäuferin hat sie selbst gezogen, sie hatte auch noch weitere Pflanzen im Angebot, darunter -wenn ich mich recht erinnere- war auch die Tama Vino mit dabei. Die wollte ich eigentlich auch haben, aber sie wurde dermaßen hochgesteigert, dass mir der Betrag einfach zu hoch war. Nun vermute ich aber, dass ich sie trotzdem habe.
Wer hat die Tama Vino und kann meinen Verdacht bestätigen? Ich glaube Andrea hat sie. Im Netz habe ich noch ein Bild gefunden, da schaut sie praktisch genauso aus wie meine. Allerdings ist der Rotton mit meiner Kamera nicht ganz getroffen . Real hat sie mehr so einen weinroten -rosa Ton, der Rand ist weiß.Letztes Jahr hatte sie schon mal 1 Blüte bekommen, aber da war sie rot uni und ich habe mich schon arg erschrocken. Blütezeit war aber auch im November.LG VelvetHier ist sie im Netz zu finden:http://www.kameliengarten.de/



Liebe Grüße
Velvet
Velvet
- Jule69
- Beiträge: 21801
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien Japonicas 2011/2012
Hallo Velvet, da ich mich für diese Kamelie auch mal sehr interessiert habe, würde ich aufgrund des Bildes sagen : Herzlichen Glückwunsch...Ich glaub, Du hast sie (Tama vino)...Ich hab von ihr so viele Bilder angeschaut, aber leider muste ich mich gegen sie entscheiden...der Grund ist klar oder??? Freue mich auf jeden Fall für Dich ;)Barbara: Voll spannend...Ich kann im Augenblick nur berichten, dass viele Sasanquas noch keine Anzeichen aufweisen, dass sie bald blühen wollen, dafür zeigen einige Japonicas schon Farbe, ich bin mal gespannt, wie das weitergeht... 

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.