News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
	Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten (Gelesen 276261 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19106
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
- 
    Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b 
Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten
Ich hab meine alle in Töpfen im Boden versenkt. Da habe ich wenigstens Kontrolle wo sie im Sommer sind. Ich habe Waldboden simuliert teilweise auch echten Waldboden. Die nemorosa sind in der humosen Streuschicht. Allerdings hatte ich sie auch schon einfach im Lehm, da haben sie auch nicht gezickt. Seit ich meine Pflanzungen dauernd umziehen muss, habe ich die Verluste durch topfen minimiert.
    
    
            
        
          Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
    
        Axel
- 
      sarastro
Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten
Wer viel Platz im Garten hat, kann die Buschwindröschen in puren Lehmboden im Halbschatten setzen. Dort entwickeln sie sich zu besonders dichten, breiten und beeindruckenden Horsten. 
    
    
            
        
              
        - 
      zwerggarten
Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten
à propos trottelstäbe - ich muss im april irgendwie ein paar davon zuviel gegessen haben, jedenfalls erinnere ich mich gerade nicht, wo ich ggf. für pearl und knorbs ableger getopft hätte...  
  :-\dann eben in 2012...
 :-\dann eben in 2012... 
    
    
            
        
              
         
  :-\dann eben in 2012...
 :-\dann eben in 2012... 
Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten
à propos trottelstäbe - ich muss im april irgendwie ein paar davon zuviel gegessen haben, jedenfalls erinnere ich mich gerade nicht, wo ich ggf. für pearl und knorbs ableger getopft hätte...
:-\dann eben in 2012...
 da Du nicht weit von mir Deinen Garten hast, werden wohl die Krähen die Trottelstäbchen geklaut haben
 da Du nicht weit von mir Deinen Garten hast, werden wohl die Krähen die Trottelstäbchen geklaut haben    diese Viecher machen mich grade WAHNSINNIG, waren wohl alle Gärtner im früheren Leben  ;DAch so, reingeschaut hatte ich, weil ich beim Hoch-Schlussverkauf eine A.nemorosa bowles purpel gekauft habe, wollte mal schauen, ob ich hier ein Foto finde. Nun ja, dann nächstes Jahr ...
  diese Viecher machen mich grade WAHNSINNIG, waren wohl alle Gärtner im früheren Leben  ;DAch so, reingeschaut hatte ich, weil ich beim Hoch-Schlussverkauf eine A.nemorosa bowles purpel gekauft habe, wollte mal schauen, ob ich hier ein Foto finde. Nun ja, dann nächstes Jahr ...Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
    
        (Erich Mühsam 1878-1934)
Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten
wie, was, wo? Ableger für pearl und knorbs? Getopft? Kann mich an gar nichts erinnern. 
    
    
            
        
          “I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
    
        — Robert M. Sapolsky
- 
      zwerggarten
Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten
 
  
  du musst zurücklesen...
du musst zurücklesen...Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten
echt? ich hab mit dem vor-lesen gerade genug zu tun. Was ihr alles geschrieben habt in der Zeit!
    
    
            
        
          “I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
    
        — Robert M. Sapolsky
- 
      zwerggarten
Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten
ist doch nur eine seite zurück:
    
    
            
        
              
        da würde ich glatt auch ein Tauschangebot machen. Meine rosa überhauchte Bracteata biete ich. Sobald sie sich vermehrt hat und für jeden etwas da ist, natürlich.gestern habe ich mir meine gefüllte (entweder pleugers plena oder eine andere, deren name mir gerade entfallen ist...) mal näher angeschaut - die ist auch blau!


Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten
aha, ich bin gespannt, ob das Dingelchen wieder austreibt. Nächstes Jahr muss ich wieder an diesen sagenhaften Ort, wo es rot blühende Buschwindröschen gibt.
    
    
            
        
          “I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
    
        — Robert M. Sapolsky
- 
      zwerggarten
Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten
für nächstes jahr habe ich mir auch vorgenommen, zur anemonenblütezeit mal ein paar ausflüge in die umgebenden wälder zu machen und gaaanz genau hinzusehen. 
    
    
            
        
              
        
- 
      Sandfrauchen
- Beiträge: 2107
- Registriert: 28. Feb 2005, 21:30
Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten
Hallo ihr Lieben, ich bin im Begriff Anemone blanda zu setzen. Hab ich noch nie. Hab brav die Knöllchen gewässert und nun frage ich mich, wie rum in die Erde? Mit der glatten oder der knubbeligen Seite nach unten? Wie tief?
    
    
            
        
          Liebe Grüße,  
Sandfrauchen
    
        Sandfrauchen
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19106
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
- 
    Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b 
Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten
Nach meiner Erfahrung bei denen völlig egal. Die sind immer gekommen.Wenn Du sicher sein willst senkrecht  , habe ich aber nie gemacht.
, habe ich aber nie gemacht.
    
    
            
        
           , habe ich aber nie gemacht.
, habe ich aber nie gemacht.Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
    
        Axel
- Mediterraneus
- Beiträge: 28740
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten
Das weiß ich auch immer nie  ;DWürde sie so 5 bis 10 cm reintun, je nach Boden. Und mit Laub abdecken im ersten Winter.
    
    
            
        
          LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
    
        Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten
... und nun frage ich mich, wie rum in die Erde?
 
  
  ...mit der handschaufel in den boden stechen, kurz anziehen, eine oder mehrere blanda-knollen reinwerfen, schaufel rausziehen + erde zudrücken, vorgang wiederholen bis alle versenkt sind, fertig.
 ...mit der handschaufel in den boden stechen, kurz anziehen, eine oder mehrere blanda-knollen reinwerfen, schaufel rausziehen + erde zudrücken, vorgang wiederholen bis alle versenkt sind, fertig.z6b
sapere aude, incipe
    
        sapere aude, incipe


