News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

mein neuestes antiquarisches Gartenbuch (Gelesen 140308 mal)

Bücher rund um den Garten - Bestimmungsbücher, Fachbücher, Neuerscheinungen, Klassiker ...

Moderatoren: kolbe, Nina

Antworten
Benutzeravatar
Allanna
Beiträge: 201
Registriert: 26. Jun 2010, 17:50
Kontaktdaten:

Re:mein neuestes antiquarisches Gartenbuch

Allanna » Antwort #120 am:

So ein Besuch auf der Insel (England) bringt doch immer wieder angenehme Überraschungen. In einem antiquarischen Buchladen hat es mich angelacht: Brenda Hyatt / Auriculas Their Care and Cultivation.Jetzt ist die Anzahl meiner Aurikelbücher auf 5 angewachsen.
Ich bin nicht neugierig, ich will nur Alles wissen.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:mein neuestes antiquarisches Gartenbuch

pearl » Antwort #121 am:

alle Achtung!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
zwerggarten

Re:mein neuestes antiquarisches Gartenbuch

zwerggarten » Antwort #122 am:

gestern in meinem lieblingsantiquariat erfreut gefunden und sofort erstanden:das rosenbuchherausgegeben von wilhelm mütze und camillo schneiderzweite erweiterte ausgabe1927berlin-westendverlag der gartenschönheit:)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:mein neuestes antiquarisches Gartenbuch

riesenweib » Antwort #123 am:

:D
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
sarastro

Re:mein neuestes antiquarisches Gartenbuch

sarastro » Antwort #124 am:

gestern in meinem lieblingsantiquariat erfreut gefunden und sofort erstanden:das rosenbuchherausgegeben von wilhelm mütze und camillo schneiderzweite erweiterte ausgabe1927berlin-westendverlag der gartenschönheit:)
Neidische Grüße
zwerggarten

Re:mein neuestes antiquarisches Gartenbuch

zwerggarten » Antwort #125 am:

heute auf dem flohmarkt-bücherstand... ich konnte es nicht liegen lassen, obwohl ein riesenschinken in zwei bänden:pareys blumengärtnereibeschreibung, kultur und verwendung der gesamten gärtnerischen schmuckpflanzen1931verlag von paul parey in berlin
sarastro

Re:mein neuestes antiquarisches Gartenbuch

sarastro » Antwort #126 am:

Dies ist ein wahrer Klassiker. Wer ihn durchblättert, begreift die Armut der Gärten.
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:mein neuestes antiquarisches Gartenbuch

Treasure-Jo » Antwort #127 am:

Der Garten von John Brookes mit einem Vorwort von Lennart Graf Bernadotte Christian Verlag 1988Hier haben wir vermutlich den Prototyp an dem sich viele deutsche Gartenbücher orientiert haben. Vergeblich. John Brookes Bücher halte ich sämtlich für sehr empfehlenswert. Seine Bilder und Beispiele zeigen wirklich hervorragende Gärten, seine Pläne sind noch realitätsnah und seine Vorschläge sind alle praxisbezogen. Davon profitiert ein Anfänger im Garten sehr.
Dem schließe ich mich zu 100% an
Liebe Grüße

Jo
zwerggarten

Re:mein neuestes antiquarisches Gartenbuch

zwerggarten » Antwort #128 am:

... Wer ihn durchblättert, begreift die Armut der Gärten.
ja! :D ich war kurz am überlegen, ob ich so ein lexikon wirklich brauche, aber die immense vielfalt und die wertvollen kulturhinweise je gattung und das überraschend gute papier und überhaupt... ;)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:mein neuestes antiquarisches Gartenbuch

riesenweib » Antwort #129 am:

den Parey tatert ich gern einmal finden auf einem flohmarkt.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:mein neuestes antiquarisches Gartenbuch

pearl » Antwort #130 am:

zwerggarten, gratuliere! Ich gönn es dir! Ich gönne jedem jedes Rosenbuch! ;D Ich dagegen habe neulich in einem Antiquariat in MA - Schubert - per Zufall eine alte Ausgabe vom Blauen Schatz der Gärten, Karl Foerster mit Widmung aus seiner Hand für die damals populäre Gartenautorin Margot Schubert von 1953 erstanden. Die neumodische Ausgabe vom Ulmer Verlag werde ich aber behalten.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
zwerggarten

Re:mein neuestes antiquarisches Gartenbuch

zwerggarten » Antwort #131 am:

... Ich gönne jedem jedes Rosenbuch! ;D ...
höre ich da - etwa - eine kleine despektierlichkeit heraus? ;)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:mein neuestes antiquarisches Gartenbuch

pearl » Antwort #132 am:

nicht doch, nicht doch, deine Rose hat einen Vorzugsplatz vorm Haus. Wie hieß sie noch gleich? Tuscany oder noch Superb?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
zwerggarten

Re:mein neuestes antiquarisches Gartenbuch

zwerggarten » Antwort #133 am:

heute auf einem adventströdelmarkt für ein 1€ erstanden:neue blumenneue gärten bornimer wegweiseroder auch: bornimer wegweiserzu neuen blumenzu neuen gärteninhalt und form durch den arbeitskreis karl foerster nikolaus hoeck hermann mattern herta hammerbacher b o r n i mder wegweiser und katalog ist nicht erkennbar datiert, aber ich habe im text hinweise auf wegweiser von 1930 und 1935 sowie bücher von k.f. von 1933/34 und 1934/35 sowie eine ausgabe der gartenschönheit von 1935/36 gefunden. wenn diese wegweiser immer alle fünf jahre herauskamen, wird es also wohl die ausgabe von 1940 sein? für hinweise zur genauen datierung wäre ich dankbar...
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:mein neuestes antiquarisches Gartenbuch

pearl » Antwort #134 am:

man, das ist ja ein super Fang! Gerade die Freundschaft mit hermann mattern ist ja einer der wesentlichsten Teile Foersters Gartenarbeit.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten