News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

liste verfemter pflanzen (Gelesen 24155 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:liste verfemter pflanzen

riesenweib » Antwort #45 am:

Nicht jeder hat seinen Garten um viele Pflanzen unterzubringen, Mutabilis...Aber manche mögen auch einfach gern im Grünen sitzen, die Kinder auf Rasen spielen lassen, im Schatten unterm Baum liegen und das mit möglichst geringem Aufwand..... Ein Balkon mit noch so tollen Kübelpflanzen ist kein Garten.
da unser (grosser) garten seit 40 jahren in der familie ist kann ich Eva nur beipflichten: ja nach vorlieben und zeitmöglichkeiten war er auch schon ein reiner baum/strauchgarten mit gemähter wiese, und damit recht pflegeleicht. und trotzdem schön :D.jetzt habe ich grad mehr zeit (und noch die kraft), also gibts mehr gemüse/blumen und sogar kübelpflanzen. wenns nimmer geht, dann nicht mehr.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Hortulanus

Re:liste verfemter pflanzen

Hortulanus » Antwort #46 am:

Je nun, die „Kugeligen“ an sich sind ja gemeinhin Lieblinge der Damenwelt. Erfüllen weitgehend das Kindchenschema. Sodann strahlen sie auch noch so etwas Diszipliniertes aus. Wie die ebenfalls wohlgefälligen Säulenformen. Gebändigte Natur sozusagen. Es soll ja Sträucher und Bäume gegeben, die wachsen wie sie wollen. Grapschen mit ihren Zweigen nach allem was um sie herumsteht und bringen so Unordnung in den Garten. Einer dieser nicht zu bändigenden Grapscher ist tatsächliche die Forsythie. Man muss ihr regelmäßig mit der Felco zu Leibe rücken, um ihr Mores beizubringen. Dennoch steht die F. mir recht nahe (Natürlich nicht als Grapscher! Sondern wegen der Frühjahrsblüte!). Die Zierjohannisbeere ist ebenfalls ein Gehölz, das die Zweige nicht bei sich halten kann. Sie wird in meinem Garten regelmäßig mit der Säge gezüchtigt. Das Luder scheint es zu mögen, denn es sendet flugs neue Zweige aus. Aber ebenfalls wegen der Frühjahrsblüte hat sie eine befristete Aufenthaltsgenehmigung. Einen anderen „Übergriffigen“, Kerria japonica, hatten wir schon an anderer Stelle durch den Kakao gezogen. Durch den Schredder wäre besser gewesen. Auch Philadelphus kann Ausmaße annehmen, dass einem bänglich ums Herz wird. Meine Philadelphus-Wand ist inzwischen 6 m hoch. Schnittmaßnahmen quittiert er mit jubelndem Neuaustrieb und ganz im Sinne des Neuen Testaments: Wenn dir einer einen Zweig abschneidet, dann halte ihm drei neue hin.Manches Mal überkommt mich eine unbändige Lust, meinen Garten zu roden und wieder von vorne zu beginnen. Ich stelle mir dann eine große, quadratische Betonplatte vor (meinetwegen grün gestrichen) und umlaufend ein schmales Beet, in dem die Pflanzen pflegeleicht nebeneinander stehen. Dort würde ich zur Akzentuierung auch Kugel-Sonstwas pflanzen. Und wenn ich dann aufwache, freue ich mich doch wieder über das derzeitige Gartenchaos.
Benutzeravatar
Nicole.
Beiträge: 606
Registriert: 19. Feb 2005, 17:54

Re:liste verfemter pflanzen

Nicole. » Antwort #47 am:

Ungeliebte Pflanzen? Hm, jedem das Seine...ich würde nichts rausreißen, auch wenn es nicht gerade meiner Lieblingspflanze entspricht, aber das ein oder andere kann auch ich schon fast nicht mehr sehen (und würde es garantiert nicht selbst pflanzen)!Als da wären: Geranien, Fuchsien, Astern, Chrysanthemen (ist das eigentlich dasselbe wie Astern??? Behauptet meine Floristenfreundin; Muttern sagt, das sei Quatsch...), Stiefmütterchen, Tagetes, Hortensien, Veilchen usw. Eigentlich alles, was in einem Ziergarten wächst...Achja, Coniferen und Rhododendren sind auch nicht so mein Fall...Auch muss mein Garten möglichst groß und pflegeleicht sein! ;DWildblumenwiesen finde ich toll, genauso alles, was wild und "durcheinander" wächst! Sonnenblumen, Ringelblumen, Kamille, Kornblumen, blühende Kräuter, Gemüsepflanzen...schöööön.Aber bloß nicht dieses Ziergedöns. 8)Liebe GrüßeNicole
Erst unser Mitgefühl für andere Geschöpfe macht uns Menschen zu Menschen!
(Albert Schweitzer)
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2239
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re:liste verfemter pflanzen

Lilia » Antwort #48 am:

Neben dem vielgeschmähten Weihnachtsstern gibt es noch die Clivie und den Bogenhanf.Beide Pflanzen in den 50er- und 60erJahren ein absolutes Muß in Schlachterei- oder Schneidereischaufenstern.Immer staubig, von nicht näher zu definierendem Grüngraubraun, vegetierten sie, entweder knallsonnig oder lichtlos gehalten, vor sich hin. Sie lebten nicht, sie starben nicht, bis sie entweder einem professionellen Schaufensterdekoratuer weichen mußten oder das Geschäft schloß.Eigentlich sehen beide soo schlimm garnicht aus, zumal der Bogenhanf wieder "in Mode" zu kommen scheint, aber das Flair an die miefig-piefige Umgebung, in der sie standen, werden sie so schnell wohl nicht los.
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:liste verfemter pflanzen

Phalaina » Antwort #49 am:

Die Clivie ist aber ebenfalls auf dem besten Weg dahin, ihr altes Image loszuwerden ... selbst auf den letzten Rari-Börsen fand man immer wieder solche mit gelben oder auch kräftig roten Blüten, die durchaus ihre Abnehmer gefunden haben.;)Ph.
Hortulanus

Re:liste verfemter pflanzen

Hortulanus » Antwort #50 am:

Was sind schon Clivia und Bogenhanf gegen eine plastikgleich ausdauernde Sansiverie! Unkaputtbar, nichts übelnehmend, gleichgültig gegenüber völligem Wasserentzug: Starre, sture Wächter eines Kleinstadtsonntagnachmittags. Schmucklos wie eine Kriegerwitwe aus dem I. Weltkrieg, Überbleibsel einer wilhelminischen Korsettstangenkultur.
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:liste verfemter pflanzen

Phalaina » Antwort #51 am:

aber Hortu: Bogenhanf = Sansevieria ...
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:liste verfemter pflanzen

Phalaina » Antwort #52 am:

... der Rest Deines Statements ist natürlich wieder ein *LOL* wert ;)
Hortulanus

Re:liste verfemter pflanzen

Hortulanus » Antwort #53 am:

aber Hortu: Bogenhanf = Sansevieria ...
:o > ??? > ::) > :-[ > :-X > :'(
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:liste verfemter pflanzen

Phalaina » Antwort #54 am:

Hortulane, te absolvo ;) (sofern mich meine Lateinkenntnisse nicht im Stich gelassen haben, ansonsten ... hayaku ikimaschyo ) ;)
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:liste verfemter pflanzen

Tolmiea » Antwort #55 am:

Gebt endlich zu, ihr habt einfach alle was gegen mich :'( von wegen hässliche pummelige und schlanke Deppenpflanzen :'( - meine Thujen und S. Stuckii und cylindrica sind eine echte Herausforderung!Jawoll!
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:liste verfemter pflanzen

Phalaina » Antwort #56 am:

Bei den Sioux hießest Du jetzt "Standing-with-her-fist". ;) Aber auch, wenn ich kein Fan allzu geometrischer Formen noch der Topiaries bin, das Kunstvolle an solcherlei Dingen, so sie geschmackvoll eingebracht wurden, kann ich persönlich neidlos anerkennen! :D
Hortulanus

Re:liste verfemter pflanzen

Hortulanus » Antwort #57 am:

Bogenhanf.
Hatte es mit Grünlilien verwechselt. Vermutlich, weil die in so elegenten Bögen vornehmlich in Beamtenstuben herumstehen/hängen. Sollen angeblich eine gute Luft machen. Insbesondere in Schlafzimmern (da gibt es sogar eine Empfehlung!).Wozu brauchen Beamte gute Luft, wo sie doch allenfalls heiße machen. Der Schlafzimmer-Tipp hingegen ist dort goldrichtig angewandt. Nun, diese Grünlilien, oder wie sie viel romantischer heißen: Chlorophytum comosum (Man möchte direkt seine Tochter so rufen, so aus dem Fenster gelehnt: Ei Chlorophytum Comosum kimm enuff, de Babba is doo!) bekommen mit der Zeit ein ähnlich graues Aussehen, wie die mitbewohnenden Beamten. Das kommt von dem Aktenstaub (Morbus pulveris).
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:liste verfemter pflanzen

Phalaina » Antwort #58 am:

Ja, so habbich den Namen noch gannich gesehen ... und erstmal auf italienisch: L'incoronazione di chiorofita comosa - bellissima (blöd, dass ich jetzt permanent an Wanda den Fisch denken muß ...) Und doch, in manchen Amtsstuben ist die Grünlilie noch das lebendigste, wenn man nicht mehr weiß, ob der Staubbedeckte am seinem Schreibtisch noch beim Beamtenmikado mitspielt oder nicht ..
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2239
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re:liste verfemter pflanzen

Lilia » Antwort #59 am:

Da diejenigen, die Clivia, Sansiverie und Grünlilie noch aus ihren diversen Fenstern und Stuben kennen, nun laaangsam aussterben, sei es den jungschen peoplen gegönnt, diese alten Pflanzen "neu zu entdecken".Das Usambara-Veilchen paßt auch noch in die Reihe dieser "unsäglichen". Und der Osterkaktus.
Antworten