News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Alpine Pflanze bestimmen (Gelesen 6236 mal)

Die Lehre von den Pflanzen - Übersetzungen aus dem Fachchinesischen, Diskussionen um Definitionen, Alltagsphänomene wissenschaftlich erklärt
Antworten
Benutzeravatar
wacholderheide
Beiträge: 6
Registriert: 18. Jan 2011, 13:05
Kontaktdaten:

Alpine Pflanze bestimmen

wacholderheide »

Ich brauch Hilfe bei der Pflanzenbestimmung! Wer kennt diese Pflanze? ???Standort: Schweiz, Realp, ca. 1600m ü. NN.
Dateianhänge
Furka201108_179_1.jpg
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Alpine Pflanze bestimmen

ebbie » Antwort #1 am:

Wenn das Foto im Frühling aufgenommen wurde, würde ich sagen, das ist die Frühlingslichtblume Colchicum bulbocodium (bei Gärtnern bekannt unter Bulbocodium vernum).
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Alpine Pflanze bestimmen

partisanengärtner » Antwort #2 am:

Sieht für mich Enzianig aus.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
wacholderheide
Beiträge: 6
Registriert: 18. Jan 2011, 13:05
Kontaktdaten:

Re:Alpine Pflanze bestimmen

wacholderheide » Antwort #3 am:

Die Aufnahme war vom August 2011.Darüberhinaus hat die Frühlingslichtblume 6 Blütenblätter.Könnte es Kreuzenzian sein? Aber mir sind die Blütenblätter zu sehr geschlitzt! glg
Luna

Re:Alpine Pflanze bestimmen

Luna » Antwort #4 am:

es ist vermutlich der Rätischer Enzian Gentiana germanica ssp.rhaetica Edith sagt, es fehlt ein r
Luna

Re:Alpine Pflanze bestimmen

Luna » Antwort #5 am:

... auf diesem Bild sind die Blütenblätter spitziger
Benutzeravatar
wacholderheide
Beiträge: 6
Registriert: 18. Jan 2011, 13:05
Kontaktdaten:

Re:Alpine Pflanze bestimmen

wacholderheide » Antwort #6 am:

schönes Bild, aber meine Pflanze hat keine solchen Fransen wie hier und auf den Abb. die man dazu im Internet findet! :-\
Poison Ivy

Re:Alpine Pflanze bestimmen

Poison Ivy » Antwort #7 am:

Die Blüten der Gentianella-Arten haben, soweit ich weiß, alle diese Fransen.Hab mal in die "Flora Helvetica" geguckt: Mir sieht das eher nach Campanula cenisia aus.
Benutzeravatar
wacholderheide
Beiträge: 6
Registriert: 18. Jan 2011, 13:05
Kontaktdaten:

Re:Alpine Pflanze bestimmen

wacholderheide » Antwort #8 am:

Danke für die Antworten. :DSchade, daß ich nur das eine Bild gemacht habe und das nicht mal besonders scharf. Nächsten August werde ich die Stelle noch einmal aufsuchen, denn ich bin im Sommer immer vor Ort bei der Dampfbahn-Furka-Bergstrecke.Ich hab mir mal ein paar Bilder von Campanula cenesia angesehen, aber der Griffel ist da nicht so weiß wie auf meinem Bild.Rätseln wir halt noch mal ein bißchen weiter. glg
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Alpine Pflanze bestimmen

Dunkleborus » Antwort #9 am:

Ich denke, dass es eine Gentianella ist. G. ciliata hat keinen Haarkranz, aber dafür Fransen. Es gibt sie auch in violett. Fransen sehe ich keine - könnte es womöglich eine Hybride sein? Mit G. germanica oder so?
Alle Menschen werden Flieder
brennnessel

Re:Alpine Pflanze bestimmen

brennnessel » Antwort #10 am:

gehören die langen schmalen blätter zu dieser blume oder kommen die blüten ohne blätter aus der erde? das würde meiner meinung nach dann überhaupt nicht zu einem enzian passen....... was sind auf dem bild die knubbel links oben neben den blüten? sind das schon samenkapseln? würden auch zu enzian nicht passen.... ???
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Alpine Pflanze bestimmen

Violatricolor » Antwort #11 am:

Vielleicht Gentianella campestris? Die blüht nämlich zu dem angegebenen Zeitpunkt.Sonst noch Gentiana verna oder Gentiana nivalis. Jedoch haben sie fünf Blütenblätter.
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3422
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re:Alpine Pflanze bestimmen

Hortus » Antwort #12 am:

Hallo,ich habe das Bild etwas geschärft. Auffällig ist die zweizipflige Narbe , welche wohl nicht zu Gentiana/Gentianella und auch nicht zu Campanula passt. Die Knubbel oben links könnten tasächlich Samenansätze sein. Aber es bleibt weiter unklar.
Dateianhänge
_Furka201108_179_1.jpg
Viele Grüße, 
Hortus
Luna

Re:Alpine Pflanze bestimmen

Luna » Antwort #13 am:

Vielleicht Gentianella campestris? Die blüht nämlich zu dem angegebenen Zeitpunkt.Sonst noch Gentiana verna oder Gentiana nivalis. Jedoch haben sie fünf Blütenblätter.
Hmm? ....die gezeigte Pflanze hat doch fünf Blütenblätter. Danke Hortus fürs nachschärfen des Bildes, ich suche weiter.
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3422
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re:Alpine Pflanze bestimmen

Hortus » Antwort #14 am:

Nach der Durchsicht weiterer Beschreibungen und Bilder bin ich doch bei Campanula cenisia hängengeblieben. Wahrscheinlich ist die Anzahl der Narbenzipfel veränderlich (3-4). Außerdem könnten die auf dem Bild scheinbaren 2 Narbenzipfel durch frühen Entwicklungsstand der Blüten bedingt sein. Nach voller Entfaltung der Narbe könnten daraus 3-4 Zipfel werden.Auch die im Bild rechts erkennbaren rundlichen Blätter passen zu C. cenisia.http://www.flogaus-faust.de/e/campcen0.htm
Viele Grüße, 
Hortus
Antworten