News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Der Gemüseclub (Gelesen 211920 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Lehm

Re:Der Gemüseclub

Lehm » Antwort #765 am:

Kann/Soll man denn Haferwurzeln jetzt ernten.
Können schon. Ich habe aber die Erfahrung gemacht, dass der Geschmack sich nach Frostnächten noch verbessert, weil Stärke in Zucker umgewandelt wird. Hier war die tiefste Nachttemperatur bisher 2 Grad, daher warte ich noch. Aber wenn es bei dir schon gefriert, würde ich mal versuchen.
Lehm

Re:Der Gemüseclub

Lehm » Antwort #766 am:

Mein Gemüsebeet liegt zurzeit da, wie es Gott geschaffen hat: da gibt es halb erfrorene Zucchinistauden, massenhaft Spontanvegetation, stolze Haferwurzeln, Stachyslaub, und vieles mehr. Das hochsommerliche Chaos sozusagen in der Morbidphase. Weder Zeit noch Lust hab ich, da gross was zu ändern dran. Ernten natürlich, sofern ich das Erntegut noch finde.
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Der Gemüseclub

July » Antwort #767 am:

Lehm,so liegt mein Gemüseacker auch da........und ich ernte jetzt noch, was zu ernten ist, das sind Rote Bete, Yakon, Mashua, Porree, Petersilie, Topinambur u.a., ja Haferwurzeln habe ich auch ein paar, ich glaube nur 4 Stück, die sollen aber nächstes Jahr blühen und werden nicht gegessen, dann steht da noch eine Reihe Stangensellerie....alles umgeben von Un (Bei)kraut und es blühen noch Ringelblumen :)Ich mache im Herbst nicht viel, es bleibt alles so und im Frühjahr wird Kompost verteilt, gepflügt und gefräst und dann starte ich wieder durch :)LG July
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35543
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Der Gemüseclub

Staudo » Antwort #768 am:

Mein Gemüsegarten sieht selbstverständlich sehr ordentlich aus. Die abgeernteten Beete sind gefräst, Rosen- und Grünkohl stehen ebenso wie Schwarzwurzeln und Sellerie prächtig und die Rote Bete reicht für das halbe Dorf.Am Wochenende werde ich das neue Gartenjahr einläuten und Knoblauch stecken.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Urmele
Beiträge: 1356
Registriert: 20. Aug 2009, 09:12

Re:Der Gemüseclub

Urmele » Antwort #769 am:

;) Streber ;)Aus mir spricht der pure Neid
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Der Gemüseclub

Most » Antwort #770 am:

Ich habe heute meinen Chiccore "gepflanzt". Mal sehen, ob das was wird.
Lehm

Re:Der Gemüseclub

Lehm » Antwort #771 am:

Du meinst, du treibst den im Dunkeln an? Bin gespannt auf den Bericht!
Benutzeravatar
Marsch_Düne
Beiträge: 397
Registriert: 19. Sep 2007, 14:34

Re:Der Gemüseclub

Marsch_Düne » Antwort #772 am:

Nachdem das verblumte und das einzige bereits gemüsefreie Beet nun den Hühnern gehört, sind sie beide hübsch vegetationfrei, nur etwas verdichtet. ::) Die anderen Beete lassen langsam das restliche Gemüse wieder zum Vorschein kommen. Nachdem ein Großteil der einjährigen Wildkräuter nun vergeht, finden sich vergessene Zwiebeln, Gartensauerampfer und Mangold wieder. Wenn der Frost die letzten Blumen in Stroh verwandelt hat, werden die Beete fein gemacht. Aber Ringelblumen sind ja so hartnäckig. Am meisten freue ich mich darauf das Gemeine-Kratzdistel-Skelett zu fällen. Eine Mitgärtnerin hat für ihren Erhalt gekämpft und gewonnen. Kennt jemand von euch zufällig ein Rezept für ein Kratzdistelblätterpesto? So für nächstes Jahr, wenn die Blattrosetten kommen.
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Der Gemüseclub

Most » Antwort #773 am:

Du meinst, du treibst den im Dunkeln an? Bin gespannt auf den Bericht!
Ja. Ich hoffe es klappt. Ich habe das schon mal mit dem Weissen gemacht,war sehr gut. Dieses Jahr habe ich Roten ausgesät.
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Der Gemüseclub

Most » Antwort #774 am:

Habe mal ein Bild gemacht. so sehen sie jetzt ausChiccoree Rot 1.jpg
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Der Gemüseclub

Wiesentheo » Antwort #775 am:

das ist einer meiner Gärten
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Der Gemüseclub

Wiesentheo » Antwort #776 am:

Bild war wech inm vorherigen Beitrag.
Dateianhänge
Rei_mit_Licht.JPG
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28269
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Der Gemüseclub

Mediterraneus » Antwort #777 am:

Das wär bei mir ein Acker ;D ;)Viel Platz für viel Gemüse!
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Der Gemüseclub

Wiesentheo » Antwort #778 am:

Das sind keine 400 Quatrat. Da kommen im nächsten Jahr ein Teil meiner Kartoffeln drauf.Gemüse gehen in einen anderen Garten.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Der Gemüseclub

Wiesentheo » Antwort #779 am:

Das ist mein anderes Land. das 2.Das bleibt auch im Grund so wie es ist. Erdbeeren reichen. Ich hab zwar noch 40 Stück, die da mit ras sollen, aber ich weiß noch nicht.Pfefferminze muß ich noch abschneiden.Frank
Dateianhänge
K640_Kopie_von_BILD6328.JPG
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Antworten