News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Anwendung von Myko-Aktiv (von Cuxin) und Agrosil Wurzel-Turbo ( von Compo) ? (Gelesen 5747 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenentwickler
Beiträge: 1218
Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
Kontaktdaten:

Anwendung von Myko-Aktiv (von Cuxin) und Agrosil Wurzel-Turbo ( von Compo) ?

Gartenentwickler »

Hallo,hat jemand schonmal einen von diesen Bodenverbesserer verwendet ? Ich habe mir beide bestellt und werde mal sehen wie sich die Pflanzen entwickeln. Bin gespannt. Ich erhoffe mir besseres Anwachsen, höhere Trockenheitsresistenz. Lg
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17861
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Anwendung von Myko-Aktiv (von Cuxin) und Agrosil Wurzel-Turbo ( von Compo) ?

RosaRot » Antwort #1 am:

Agrosil verwende ich recht häufig wenn ich im Sommer pflanze bzw. auch sonst wenn es sehr trocken ist und weit und breit kein Regen in Sicht ist, z.B. auch bei Gehölzpflanzungen im Spätfrühjahr. Habe seitdem keine Ausfälle mehr bei Pflanzungen zu ungünstigen Zeiten. Mykorrhizapräparate (Amykor) verwende ich ebenfalls schon lange bei fast jeder Neupflanzung, auch in Töpfen. Nicht bei Erika!
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Gartenentwickler
Beiträge: 1218
Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
Kontaktdaten:

Re:Anwendung von Myko-Aktiv (von Cuxin) und Agrosil Wurzel-Turbo ( von Compo) ?

Gartenentwickler » Antwort #2 am:

Also ist die Trockenheitsresistenz erhöht oder ? Soll dabei nicht sogar eine Langzeitwirkung über Jahre gegeben sein ? Wie viel nimmst du denn davon ? Ich habe mir erstmal eine 700 g Packung von dem Agrosil gekauft. Da steht das man ca. 50 g/qm nehmen soll,wie viel nimmst du bei Sommerblumen ? Welche Mycoriza nimmst du, auch von Cuxin ?Kann ich beide noch im Herbst anwenden, oder lieber zum Frühjahr ?Lg
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17861
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Anwendung von Myko-Aktiv (von Cuxin) und Agrosil Wurzel-Turbo ( von Compo) ?

RosaRot » Antwort #3 am:

Also ist die Trockenheitsresistenz erhöht oder ? Soll dabei nicht sogar eine Langzeitwirkung über Jahre gegeben sein ? Wie viel nimmst du denn davon ? Ich habe mir erstmal eine 700 g Packung von dem Agrosil gekauft. Da steht das man ca. 50 g/qm nehmen soll,wie viel nimmst du bei Sommerblumen ? Welche Mycoriza nimmst du, auch von Cuxin ?Kann ich beide noch im Herbst anwenden, oder lieber zum Frühjahr ?Lg
Bei Mykrorrhiza nehme ich diese .Agrosil verwende ich nach Gusto - als bei kleinen Pflanzen sehr wenig, bei großen mehr. Sommerblumen habe ich nicht, bzw. nur in Töpfen. Da diese regelmäßig gewässertwerden, brauchen sie kein Agrosil bei der Pflanzung. Gelegentlich verwende ich es bei Hibiskus-Mickerlingen die schneller einen ordentlichen Wurzelballen machen sollen, wie schon gesagt, sehr in Maßen.Kannst Du beides auch im Herbst anwenden, aber wenn es feucht ist, ist Agrosil nicht unbedingt notwendig zur Pflanzung. Die Pflanzen bilden durch das Agrosil, einen stärkeres Wurzelgeflecht aus, demzufolge widerstehen sie Trockenheit besser, weil mehr Wurzeln da sind. Ähnliches passiert aber auch durch die Symbiose mit Mykorrhizapilzen, d.h.man muss nicht unbedingt doppelt moppeln.Bei meinen aktuellen Pflanzungen habe ich Mykorrhiza in die Pflanzlöcher gegeben, aber kein Agrosil, die Feuchtigkeit, die ich durch das Angießen einbringe hält sich ja jetzt sehr viel besser als zu anderen Jahreszeiten, zumal alles noch gemulcht wird.Das Cuxin-Präparat scheint ein Langzeitdünger mit Mykorrhiza zu sein, düngen würde ich jetzt nun nicht bei einer Pflanzung.
Viele Grüße von
RosaRot
Antworten