News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Samen aus Pyrus salicifolia pendula (Gelesen 2026 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Dendrobiumglotzer

Samen aus Pyrus salicifolia pendula

Dendrobiumglotzer »

Hallo,Ich habe am Wochenende nen 5 Liter Eimer braune, teils harte, teils weiche Früchte vom Boden aufgesammelt.Kann man die aussäen, und was wird daraus? Und wie und wann sät man sie aus, und vor allem, wie lagert man die Früchte über den Winter, damit ich im Frühling aussäen kann?Kann man denn mit den harten Birnen noch was anstellen, wie zB in Schnaps einlegen, oder sind die nur gut für den Kompost?Ich hab mal reingebissen in grüne, die sind recht hart... und in braune Birnen möchte ich nicht reinbeissen, weil die innen auch braun, und recht matschig sind..Danke schonmal, der D.
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Samen aus Pyrus salicifolia pendula

Dunkleborus » Antwort #1 am:

Ich glaube nicht, dass du mit den Birnen irgendwas kulinarisches anfangen kannst. Bei allfälligen Selbstversuchen wäre ich am Ergebnis interessiert.*Die Samen würde ich stratifizieren: Aus dem Fruchtfleisch pulen, in einen Topf mit Sand einlegen, das ganze über den Winter draussen stehen lassen, die Samen im Frühling aus dem Sand pulen und richtig säen. Oder einfach abwarten, bis im Sand was keimt.*: Hoffend, dass dabei sowas Unterhaltsames wie der legendäre Felco-Splitterentfernungsthread bei rauskommt...
Alle Menschen werden Flieder
Dendrobiumglotzer

Re:Samen aus Pyrus salicifolia pendula

Dendrobiumglotzer » Antwort #2 am:

Ich glaube nicht, dass du mit den Birnen irgendwas kulinarisches anfangen kannst. Bei allfälligen Selbstversuchen wäre ich am Ergebnis interessiert.*Die Samen würde ich stratifizieren: Aus dem Fruchtfleisch pulen, in einen Topf mit Sand einlegen, das ganze über den Winter draussen stehen lassen, die Samen im Frühling aus dem Sand pulen und richtig säen. Oder einfach abwarten, bis im Sand was keimt.*: Hoffend, dass dabei sowas Unterhaltsames wie der legendäre Felco-Splitterentfernungsthread bei rauskommt...
Wußt ich doch, dass irgendwann das mit der Felco kommt... 8)Aber danke für die Info! Dann muß man die Samen wohl stratifizieren. Und es wird viel Arbeit werden, sie aus dem Fleisch zu puhlen.
Dendrobiumglotzer

Re:Samen aus Pyrus salicifolia pendula

Dendrobiumglotzer » Antwort #3 am:

Aber was wird daraus wachsen?Sie ist ja veredelt. Kann es dann sein, das die Samenpflanzen schnell/langsam wachhsen, hat schon jemand dies probiert?Sie wächst ja auf Unterlage sehr buschig, dicht, und langsam.WIe ist es, wenn man Samen der Sorte aussät?
Sammler

Re:Samen aus Pyrus salicifolia pendula

Sammler » Antwort #4 am:

Aber was wird daraus wachsen?Sie ist ja veredelt. Kann es dann sein, das die Samenpflanzen schnell/langsam wachhsen, hat schon jemand dies probiert?Sie wächst ja auf Unterlage sehr buschig, dicht, und langsam.WIe ist es, wenn man Samen der Sorte aussät?
Das weiß man erst wenn sie gekeimt sind ;D Aber meisten Sämlinge werden nicht der Sorte entsprechen. Aber da du ja so viele hast werden sich vieleicht ein paar Sämlinge dann finden die so wie die pendula Form wachsen werden.Ich hoffe ich liege richtig ? ;)
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Samen aus Pyrus salicifolia pendula

Dunkleborus » Antwort #5 am:

Soviel ich weiss, soll sich 'Pendula' nicht sehr von der Art unterscheiden. Und wenn der Sämling z. B. straff aufrecht wüchse, wäre eine neue Sorte geboren. Ich freu mich schon auf den Namen...
Alle Menschen werden Flieder
brennnessel

Re:Samen aus Pyrus salicifolia pendula

brennnessel » Antwort #6 am:

Das weiß man erst wenn sie gekeimt sind
eventuell dauert das dann aber weitere 10-15 jahre, bis die das erste mal blühen. zumindest ist das bei "gewöhnlichen" birnen so! aber du bist ja noch jung :) !
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Samen aus Pyrus salicifolia pendula

Dunkleborus » Antwort #7 am:

Blühen wird sie wie die normale Art. Der Wuchs ist nach ein paar Jahren erkennbar.Und essen kann man sie eh nicht.
Alle Menschen werden Flieder
Antworten