News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Taglilien - es fängt an! (Gelesen 96106 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
callis

Re:Taglilien - es fängt an!

callis » Antwort #270 am:

@ daylillyIst der spiderige Sämling vom Sämlingsacker diploid oder tetraploid?
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Taglilien - es fängt an!

Nova Liz † » Antwort #271 am:

Danke,Callis!Dann erklär du mir doch bitte mal,was das mit dem Polypetaleindruck am Anfang auf sich hat?Ist es denn eher bei der Sorte als genetischer Fehler zu sehen????
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Taglilien - es fängt an!

daylilly » Antwort #272 am:

@callis, Pollenspender ist Helix, also tet.@nova liz, genetischer Fehler ist gut! Es gibt Züchter, die speziell diese Blütenform zu züchten versuchen. Sagen wir mal, genetische Variationsbreite.
See you later,...
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Taglilien - es fängt an!

Nova Liz † » Antwort #273 am:

@nova liz, genetischer Fehler ist gut! Es gibt Züchter, die speziell diese Blütenform zu züchten versuchen. Sagen wir mal, genetische Variationsbreite.
Ich hatte das eben gedacht,weil sie bei Tinker's nicht als Polypetal angeboten wird und das Foto dort den gewöhnlichen Blütensatz zeigt!
callis

Re:Taglilien - es fängt an!

callis » Antwort #274 am:

Nova Liz, nicht genetischer F e h l e r, sondern eine weitere genetisch bedingte Veranlagung. Wie daylilly sagt, ist 'polypetalism' heute eine Zuchtrichtung. Man kreuzt Pflanzen mit dieser Veranlagung untereinander (so wie bei den Gefüllten), um Pflanzen zu erhalten, bei denen Polypetalismus schon zu einem hohen Prozentsatz Programm ist.
bluebells
Beiträge: 665
Registriert: 20. Mär 2005, 10:43

Re:Taglilien - es fängt an!

bluebells » Antwort #275 am:

Jetzt bin ich zweimal beim Abschicken aus dem Internet geflogen!Dabei habe ich noch ein Blütenpotpourri
Dateianhänge
Blutenpotpourri2.jpg
sonnige Grüße von bluebells (vormals sonne06)
callis

Re:Taglilien - es fängt an!

callis » Antwort #276 am:

uuiiiii! was für eine Fummelarbeit, sonne 06. Große Bewunderung!!Hast du das Potpourri letztes Jahr mit lebenden Blüten gemacht oder irgendwann aus Fotos?
bluebells
Beiträge: 665
Registriert: 20. Mär 2005, 10:43

Re:Taglilien - es fängt an!

bluebells » Antwort #277 am:

Nein nein callis, das war die Ausbeute von gestern. Hab sie abends alle gepflückt und fotografiert und dann beschriftet. Ging eigentlich ganz schnell.@daylily, ich meinte natürlich für den Callis-Sämling möchte ich mich schon mal anmelden! Oder Callis hast du noch mehr von der Sorte?Wenn das so weitergeht mit dem Aufblühen, wird es wohl beim HE-Treffen nichts mehr zu sehen geben :(. Was meinst ihr?
sonnige Grüße von bluebells (vormals sonne06)
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Taglilien - es fängt an!

daylilly » Antwort #278 am:

Ja, sonne, das sind auch meine Befürchtungen! Obwohl, in Norddeutschland wird die Blüte etwas später sein. Wenn wir auch nicht den Höhepunkt der Blüte sehen, so sind doch bestimmt noch reichlich Blüten da.Bei uns hat es diese Nacht schweres Gewitter gegeben. Die Blüten des heutigen Tages sind Matsch. Wetteronline meldet 48 l Regen für Flughafen Köln/Bonn. Da wir in direkter Nachbarschaft wohnen, kann ich das auch auf unseren Garten beziehen. Aber es war nur heftiger Regen, kein Hagel, kein heftiger Wind. Also, ich bin ganz glücklich, daß der Garten gewässert wurde.Gleich werde ich mal eine gründliche Inspektion im Garten machen, und Wasser aus Töpfen ausgießen.
See you later,...
callis

Re:Taglilien - es fängt an!

callis » Antwort #279 am:

@ sonne 06
Callis hast du noch mehr von der Sorte?
muss ich erstmal sehen, welcher das war.Ich denke, dass es beim Sommertreffen noch genug Taglilien zu sehen geben wird. Bei mir blühen noch keine 10%. Bei mir ist der Höhepunkt um den 20. Juli herum.@ daylillygratuliere zum Regen. Was meinst du, was morgen los ist ;D
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22342
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Taglilien - es fängt an!

Gartenlady » Antwort #280 am:

Eure Fotos machen mich ganz schwach :P und am Sonntag Treffen mit Freunden bei Reinermann :P teuer, teuer und kein Platz ::) hier eine Reinermann Sorte mit einem seiner seltsamen Namen, er fand den Sämling in der hintersten Ecke des Gartens, daher der Name ;D
Dateianhänge
Jott_wee_dee.jpg
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Taglilien - es fängt an!

cydora » Antwort #281 am:

Ich hänge hier noch ein Foto von gestern rein, eine alte Reinermann-Sorte, die ich schon lange im Garten habe, kleinblütig, unermüdlich.
@Callis, genauso sieht meine 'Pandoras Box' von Friesland aus. Kleinblütig, wuchs- und blühfreudig, obwohl erst im Frühjahr gesetzt, trifft also auch zu. Ich werde mal an Knöpi schreiben, was er dazu meint.
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Taglilien - es fängt an!

daylilly » Antwort #282 am:

Und wieder regnet es! War das eine Erleichterung, mal nicht den ganzen Tag mit Gießkannen beschäftigt zu sein. Magic Lace, immer schön, und völlig unbeeindruckt vom morgendlichen Regen. Leider wächst sie bei mir sehr, sehr langsam.@cydora, würde mich natürlich auch interessieren, was er dazu meint.
Dateianhänge
Imgp0972MagLace.jpg
See you later,...
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Taglilien - es fängt an!

daylilly » Antwort #283 am:

Endlich! Ich glaube, 3 Jahre habe ich auf die Blüten gewartet. Ich habe den Eindruck, Spider zicken gerne ein bischen. Jan's Twister ist zwar etwas mitgenommen vom Regen, aber wie ihr seht, sind noch viele Knospen vorhanden, die bestimmt auch mal besseres Wetter erwischen werden :).
Dateianhänge
Imgp1150JanTwist.jpg
See you later,...
callis

Re:Taglilien - es fängt an!

callis » Antwort #284 am:

Auch bei Spidern -wie bei den Bagels- gibt es so'ne und solche, Sofortblüher und sich Zierende. Was mich an Spidern beim Züchten mehr beunruhigt ist, dass die wenigstens fertil in beiden Richtungen sind. Entweder der Pollen von A setzt auf B, C und D an, dann bekommt aber A selbst keine Samenkapseln mit Pollen anderer Väter, oder, B setzt Kapseln an, der Pollen von B bringt aber bei anderen Spidern keine Samenkapseln hervor. So blühte bei mir letztes Jahr MIRACLE WORKER überreich. Es gelang mir aber nicht, mit dem Pollen auch nur eine einzige reifende Samenkapsel auf anderen Spidern zu produzieren. MW selbst setzte aber auch keine Kapseln an. Da fragt man sich, welche Wunder die Sorte denn bewirkt ;)
Dateianhänge
Miracle_Worker002.jpg
Antworten