
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014 (Gelesen 99194 mal)
Moderator: AndreasR
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011/2012
Das ist wirklich ein sehr hübsches Kind, Leonora
Natürlich ist es schwer, von der ersten und überhaupt von nur einer Blüte auf folgende zu schliessen, aber ich finde sie noch ausdrucksvoller als 'Villa Taranto', da der Rand gleichmässiger Rosa scheint.Ich hätte sie für eine 'Leslie Ann' gehalten, v.a. in diesem halbgeöffneten Blühbeginn.[td][galerie pid=39689]villa taranto[/galerie][/td][td][galerie pid=85956]villa taranto[/galerie][/td]
LG, Barbara

gehölzverliebt bis baumverrückt
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011/2012
Ahoi Leo! :)Was für eine Schönheit!
Die kommt ganz nach der Mama! Die Samen stammen von der original Pflanze in der Villa Taranto, die sehr große Blüten hat und diesen wunderbaren leichten Rand.
@ BarbaraIst deine Pflanze von Eisenhut? Ich wollte sie dort eigentlich mal kaufen, aber sie hatte viel kleinere Blüten als die Pflanze aus der Villa Taranto und auch weniger Blütenblätter, die original Pflanze ist fast halbgefüllt. Die Pflanze in der Villa Taranto steht am Wandelgang bei den Wasserspielen. Ich habe leider kein vernünftiges Foto von ihr gefunden. Liebe Grüße, Oliver


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011/2012
Hallo OliverInteressant, dass das Original der 'Villa Taranto' fast halbgefüllt blüht.Meine Bilder sind von der aus dem Parco Locarno, aber die wird von Eisenhut sein.Mein persönliches Exemplar ist von Eisenhut und blüht gleich.Otto Eisenhut erzählte mal vor ein paar Jahren, dass man früher, wenn man die Sorte nicht wusste, einfach den Namen des Standortes gegeben hat. So ist wohl auch 'Villa Taranto' zustande gekommen.Aus dem Park der Villa Taranto werden vermutlich beide Sorten sein, nehme ich an. @allHeute war der erste Frost hier in diesem Jahr (-2°C), hoffentlich geht das gut - bei mir stehen noch fast alle Töpfe draussen.Der Frost hat die letzten Blüten von 'Chojiguruma' und 'Sasanqua variegata' sehr ausdrucksvoll werden lassen, mit tief Pink neben dem Weiss.Hoffentlich nerve ich euch nicht mit immer wieder Blüten der gleichen SortenIst deine Pflanze von Eisenhut? Ich wollte sie dort eigentlich mal kaufen, aber sie hatte viel kleinere Blüten als die Pflanze aus der Villa Taranto und auch weniger Blütenblätter, die original Pflanze ist fast halbgefüllt.

gehölzverliebt bis baumverrückt
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011/2012
Hallo Barbara! Ach was, hier nervt nix!
:-*LG., Oliver


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011/2012
Du Glückliche, da hast du bisher ja noch viel Glück gehabt, wir hatten hier schon bis -6 Grad. Letzte Nacht war aber mal wieder frostfrei durch Hochnebel. Die tiefen Nachttemperaturen haben auch ihr Gutes, wir hatten bisher wenig Nebel und viel Sonnenschein.@allHeute war der erste Frost hier in diesem Jahr (-2°C), hoffentlich geht das gut - bei mir stehen noch fast alle Töpfe draussen.
Nie und nimmer nervst du, Barbara, von Chojiguruma kann man einfach nicht genug bekommen, ich hätte sie auch liebend gern.Der Frost hat die letzten Blüten von 'Chojiguruma' und 'Sasanqua variegata' sehr ausdrucksvoll werden lassen, mit tief Pink neben dem Weiss.Hoffentlich nerve ich euch nicht mit immer wieder Blüten der gleichen SortenChojiguruma finde ich einfach phänomenal mit solch enorm langer Blütezeit, fast 3 Monate!

Liebe Grüße
Velvet
Velvet
Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011/2012
@ BarbaraAuch ich freue mich immer über deine schönen Bilder, egal von welchen Sorten.Bei uns gabs letzte Nacht auch den ersten Frost. Jetzt packe ich halt jeden Abend die blühenden Sasanquas ein und am Morgen wieder aus. Die Anderen sind alle eingeräumt.
- Jule69
- Beiträge: 21765
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011/2012

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011/2012
Klasse, Monika, sie hat auch ein paar weiße Fleckchen.
Bei meiner 1. Blüte voriges Jahr, war fast nichts von weiß zu erkennen. Aber dieses Jahr gibt es in den Blüten viel weiß. Gottlob, hat meine Pflanze noch etliches an Blüten dran, da kann ich mich demnächst auch wieder daran erfreuen.LG Uschi

Liebe Grüße
Velvet
Velvet
- Jule69
- Beiträge: 21765
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011/2012
Wie ich Dich beneide, ich mag die Shibori auch so gerne, aber nachdem meine Ausgepflanzte beim letzten Mal nur mutierte Blüten hervorgebracht hat, hält sie sich bisher sehr vornehm zurück, super-schade, weil im Kübel hat sie immer so schön geblüht.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011/2012
Monika, sind bei deiner Shibori Egao noch mehr Blüten aufgegangen?Das Bild zeigt ja eine besonders schöne
Bei mir hat sich die erste Blüte der Hinayuki geöffnet.Sie sind schon schnüsselig klein, die weissen Wuschelknäuel mit der pinken Zeichnung aussen.Winters Snowman ist dieses Jahr prächtig.Bei den Blüten im diffusen Abendlicht konnte ich nicht widerstehen, noch ein Bild zu machen.LG, Barbara

gehölzverliebt bis baumverrückt
Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011/2012
Hi tarakoja,Dein Foto "winters snowman gegenlicht" ist ja ganz große Klasse! :)Die Kamelie und das Foto!lg wanda
- Jule69
- Beiträge: 21765
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011/2012
Barbara: Echt gelungenes Foto ;)Most: Ich genieße jede Deiner Blüten...Jetzt bin ich endlich mal dazu gekommen, die Minato-no-akebono abzulichten.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011/2012
Jule, ist sie tatsächlich so pink? Ich hatte sie mehr so hellrosa vorgestellt.LG Velvet
Liebe Grüße
Velvet
Velvet