
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Radfahren und die Natur bewundern (Gelesen 9896 mal)
Re:Radfahren und die Natur bewundern
Hier kriegt man langsam Lust, mal einen Deutschlandurlaub zu planen!
Ich hätte da ja eher in Richtung sog. neue Bundesländer geblinzelt, aber der alte Westen hat ja vielleicht auch so einiges zu bieten. Klingt alles säääähr verlockend!

Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Radfahren und die Natur bewundern
Ja, meinte eh den österreichischen Teil der Donauwäre mir auch spontan eingefallen. aber nicht in D wenn du das schon kennst. sondern eben ab passau nach Ö. meine tante ist das schon geradelt und die hat was geschwärmt.Kennst du den Donauradweg schon? Von Passau bis nach NÖ


"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Radfahren und die Natur bewundern
Falls Du mal was wirklich Neues machen willst, empfehle ich das Ruhrgebiet. Es ist mittlerweile eine der grünsten Landschaften in Deutschland mit ausgedehnten Wäldern, vielen vorbildlich renaturierten Flächen, alten Parks und sowohl eindrucksvollen als auch bizarren Flußlandschaften - und jeder Menge Kultur (nicht nur Industriekultur, aber die besonders) an den gut ausgebauten Radwegen (und alles flach). Seit der Internationalen Bauausstellung Emscherpark und der Bundesgartenschau ist die Region gut erschlossen.Wenn Du es artifiziell magst: In Duisburg z.B. gibt es ein Bergwerk, das langsam wieder von der Natur zurückerobert wird, und in Bottrop steht eines der m.E. schönsten Kunstmuseen in Europa, das "Quadrat" mit dem Lebenswerk des Vaters der Op-art, Josef Albers, übrigens ganz im Grünen in einem Stadtpark der zwanziger Jahre.Es gibt ein markiertes Wegsystem, die "Tausend-Feuer-Tour", und inzwischen auch Karten etc. Aber es ist nicht so überlaufen wie die üblichen Fahrradregionen, weil die meisten Leute meinen, dass man da am zweiten Tag Briketts hustet.Ich selbst werde wohl mit der Sippe den Sommerurlaub da verbringen. Mein Nachwuchs ist schon ganz verrückt darauf, von den Brücken aus in die Kanäle zu springen.W.
Re:Radfahren und die Natur bewundern
Äh, werden denn noch Voranmeldungen für die Paddel-Tour angenommen?? Die Weser bis Karlshafen hatte ich schon, ist wirklich, grade für/mit Kindern, wunderschön und ruhig. Die Diemel kenn ich noch nicht. Allerdings ist das Weserbergland nicht grade nicht-überlaufen, grade in Hemeln an der Fähre treffen sich alle, auch Motorräder, futtern die Kneipe leer ( lecker Mettwurstbrot mit luftgetrockneter Wurst, kinderfingerdick belegt und dann gibts da noch .......) und ziehen weiter. Aber kinderfreundlich ist die Gegend.Holland ist ja für Radfahrer ideal, aber wenig zu gucken, wird irgendwann langweilig.
Re:Radfahren und die Natur bewundern
Ja, diese Bauernhof-Gartenkneipe an der Fähre mit der Enge wegen der vielen Leute und den einfachen Holzgartenstühlen auf wackeligem Untergrund hat was. Gegenüber auf der anderen Seite ist ja auch noch ein Café mit Terrasse. Aber da sieht es längst nicht so gemütlich aus.Eine Paddeltour auf der Diemel könnte man im Sommer mal planen. Das ist keine schlechte Idee. Hinterher dann ein Teller Bratkartoffeln in Bad Karlshafen unter in einem Weserrestaurant, wenn man die Arme noch hoch kriegt - das rundet die ganze Sache schön ab. :DLG SilviaAllerdings ist das Weserbergland nicht grade nicht-überlaufen, grade in Hemeln an der Fähre treffen sich alle, auch Motorräder, futtern die Kneipe leer ( lecker Mettwurstbrot mit luftgetrockneter Wurst, kinderfingerdick belegt und dann gibts da noch .......) und ziehen weiter.
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Radfahren und die Natur bewundern
Au ja!!!!! 

Re:Radfahren und die Natur bewundern
Na, da wüsste ich ja was. Hattest du nicht noch einen Koffer hier irgendwo stehen? ;)Lieben GrußSilvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Radfahren und die Natur bewundern
Stellt schon mal die Bratkartoffeln warm!!Hmmm lecker!

Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
Re:Radfahren und die Natur bewundern
Mache ich sofort!
Aber meinst du, die schmecken dann noch? Oder lieber doch frische?
Lieben GrußSilvia


Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Radfahren und die Natur bewundern
Das hier wollte ich euch aber auch noch einmal empfehlen, um mal wieder auf das Thema zu kommen:Erlebniswald SollingDas ist wirklich äußerst sehenwert, besonders der Klimaturm und die Erdhöhle unter den Baumwurzeln!LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10770
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Radfahren und die Natur bewundern
@Wolfgang: Ruhrgebiet - das isses!Ich gestehe, das ich ein alter Industrieromaniker bin. Ne Zeche, eine Halde, ein Dampflok-BW ... im möglichst ungeschönten Zustand, teilweise zurückerobert von Natur. Architektur, die den Fortschrittsglauben der 1900er, 10er, 20er und gar 30er spiegelt, dann die Wiederanfänge in den späten 40ern und 50ern.Das ist eine Stadtlandschaft mit sehr bemerkenswerten landschaftlichen Qualitäten. - Und übrigens nicht nur Industriekultur der letzten 120 - 150 Jahre: Essener Münster, beste Romanik ...So finde ich es einerseits sehr begrüßenswert, was als Re-Kultivierung des Reviers daher kommt. Andererseits geht so viel von dem verloren, was mich so stark fasziniert.Ich habe leider keine konkreten Ruhrgebiet-Tourentipps. Ich habe nur die Liebe zu dieser Region (obwohl ich gar nicht in ihr wohne).Schwerindustrielle GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Radfahren und die Natur bewundern
Ich hab letztes Jahr schon eine kleinere Tour da gemacht, und ich habe nie vorher eine abwechslungsreichere Landschaft gefunden. Es ist von allem reichlich da. Man vermutet überhaupt nicht, dass man stundenlang durch Wälder, Wiesen, Brach- und Ackerland fahren kann und dass viele Renaturierungsflächen mit naturkundlichen Zentren gut begeitet werden.Und die Angebote sind für Kinder und Erwachsene gleich spannend.Zum Beispiel die Zeche Zollern III in Dortmund, ein Jugendstilbau mit Förderturm und einem Dunkel-Spielareal in der Weißkaue, wo Kinder die Atmosphäre unter Tage nachempfinden können, oder die Einfahrt im Bergbaumuseum in Bochum. Romanik in Essen und Urzeitskelette nördlich von da, an der Ruhr malerische Flußauen, und nie sind Schwimmbäder, Spielmöglichkeiten, Kino, SeaLife oder MovieWorld weit weg.Das Schärfste war für mich der Tetraeder: Wettfahrt auf die höchste begrünte Kohlenhalde (60 Meter), dann 50 Meter hochklettern in eine Pyramide aus Stahlrohren, über Treppen, die an Seilen hängen [http://www.route-industriekultur.de/primaer/p09/p09.htm].Und das Eindrücklichste war das Flaschenauffüllen am "Büdchen" und die Gespräche mit den Einheimischen. Fast wie auf Santorin, nur (fast) ohne Sprachbarriere.W.
Re:Radfahren und die Natur bewundern
Ruhrgebiet, pf, wer will denn schon ins Ruhrgebiet? ;)Nach Osten geht die Fahrt, an die Mecklenburger Seenplatte.Da hats Radwanderwege, Seen zum paddeln und baden, Naturschutzgebiete, eins schöner als das andere, Reiher, Milane, Wisente waren glaubich auch irgendwo, Getier in Hülle und Fülle, herrlich ruhige Gegenden - mit einem Wort, es war ein äußert angenehmer Urlaub.Bei Bedarf such' ich gerne genaueres aus den Untiefen der Schubladen heraus.
Re:Radfahren und die Natur bewundern
Das ist vermutlich gerade das Problem. Nee, jetzt haste das mit den Händen behutsam aufgebaute gleich wieder mit dem Hintern demoliert. ;DAlso, nee, da fahr ich lieber mit Lilia mit! Das klingt viel romantischer!und nie sind Schwimmbäder, Spielmöglichkeiten, Kino, SeaLife oder MovieWorld weit weg.

Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN