News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rückschnitt (Gelesen 1705 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Rückschnitt

Tolmiea »

Nachdem es heute ständig leicht genieselt, abgekühlt, und jetzt gottlob endlich mal richtig regnet, weiß ich, morgen steh ich vor einen Chaosgarten. Bisher ein wildes, nur leicht gezämtes Blütenmeer, haben jetzt die "unteren" knapp 1000 qm, eigentlich Beeren und Gemüsegarten ::) wie immer um diese Jahreszeit, ihren Blütenhöhepunkt überschritten, und nun fängt es an, über große Flächen recht trostlos chaotisch auszusehen. Hunderte versamte, im Abblühen begriffene Fingerhüte, Campanulas, Jungfern, Erigerons, Sonnenröschen und Unmengen an Centranthus, müssen zurückgeschnitten werden, - machen dann Platz für die wartenden Unwildkräuter.
Dateianhänge
Jun.jpg
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:Rückschnitt

Tolmiea » Antwort #1 am:

Für viele vielleicht nicht vorstellbar, aber allein die Mengen an Spornblumen richtig auszuschneiden, ist, nachdem sie jahrelang, mit meiner ganz besonderen Erlaubnis, praktisch jeden Fleck im Garten erobern durften, eine absolute Sisyphusarbeit.
Dateianhänge
Glocke.jpg
Glocke.jpg (52.86 KiB) 105 mal betrachtet
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:Rückschnitt

Tolmiea » Antwort #2 am:

Wie schneidet ihr den eure Spornblumen zurück, damit sie nochmal schön blühen?liegrü g.g.g.
Dateianhänge
Centr..jpg
brennnessel

Re:Rückschnitt

brennnessel » Antwort #3 am:

Für viele vielleicht nicht vorstellbar, aber allein die Mengen an Spornblumen richtig auszuschneiden, ist, nachdem sie jahrelang, mit meiner ganz besonderen Erlaubnis, praktisch jeden Fleck im Garten erobern durften, eine absolute Sisyphusarbeit.
Oh, da scheine ich ja richtig Glück zu haben,dass ich die nie so richtig über den Winter bringe .... ::)! Wie oft ich mir die schon in den Garten geholt hätte .... :P Ja, jetzt gibt es schubkarrenweise Kompostmaterial (aber nur, wenn ich mich von hier mal losreiße.... ::)!)LG Lisl
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Rückschnitt

Irm » Antwort #4 am:

Wie schneidet ihr den eure Spornblumen zurück, damit sie nochmal schön blühen?liegrü g.g.g.
Hab sie einmal radikal zurückgeschnitten - seitdem hab ich keine Spornblumen mehr ... auch keine Tolmiea'schen ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Rückschnitt

riesenweib » Antwort #5 am:

ich schneide sie zurück - keine neuen blüten. ich schneide sie nicht zurück - keine sämlinge. :-\
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
rhoeas

Re:Rückschnitt

rhoeas » Antwort #6 am:

Ich schneide bei meinen Spornblumen nur die verblühten Samenstände aus, sie schieben dann aus den Blattachseln neue Blütentriebe und blühen seit voriger Woche bereits zum zweiten Mal. :D
Hortulanus

Re:Rückschnitt

Hortulanus » Antwort #7 am:

Ups, habe ich mir nie Gedanken darüber gemacht. Ich (d.h., wenn ich erlich sein will: meine Frau) habe die Spornblumen einfach zurückgeschnitten und sie haben erneut geblüht. Ich vermute mal ein nicht allzu starker Rückschnitt, damit dort keine Lücke entsteht.
callis

Re:Rückschnitt

callis » Antwort #8 am:

Ich mach's wie Matthias, hier ein bisschen und da ein bisschen. Wenn sie dann gar nicht mehr schön aussehen, radikal bis etwa 15-20 cm über dem Boden. Aber ich habe wohl auch nicht solche Massen, wie du zu haben scheinst, Tolmi, höchstens 5-6 Pflanzen.
ronja
Beiträge: 309
Registriert: 3. Mai 2005, 14:08
Kontaktdaten:

Nördliches Mühlviertel

Re:Rückschnitt

ronja » Antwort #9 am:

Oh, da scheine ich ja richtig Glück zu haben,dass ich die nie so richtig über den Winter bringe ....
Ich muss mich Lisl anschließen, war immer traurig, dass sich Spornblumen bei mir nicht halten, jetzt ahne ich erst was für ein Glückspilz ich bin ;DAber mir reicht ebenfalls das andere Grünzeugs, dass sich schneidbereit zwischen die Branchen meiner neuen Gartenschere legt.
Alles Liebe, Heidi
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:Rückschnitt

Tolmiea » Antwort #10 am:

Ja, bisher kappte ich auch sorgfältig nur Samenstand mit Stängel bis zu den ersten Nebentrieben, allerdings macht diese zweite Achselblüte bei mir, vielleicht bedingt durch meine extreme Sommertrockenheit, nicht mehr ganz so viel her, weiß eigentlich net ob sich diese Arbeit wirklich lohnt.Ja, ihr habt offenbar auch nicht das ultimative Rezept, also habe ich jetzt die Wahl bestimmt hundert Spornblumen entweder in halber Höhe nach dem Motto AugenzuFelcoauf zu bearbeiten, ewig an diesen Büschel rumzuschnippeln, oder doch bodennah abzurasieren, meine aber, dies war in der Vergangenheit bei mir auch nicht so das wahre. Die haben nicht noch mal geblüht, nur durchgetrieben, das musste wieder im Herbst zum guten Bestocken noch mal zurückgeschnitten werden....trotzdem, nur damit kein Missverständnis aufkommt, ich liebe diese trockenheitsverträglichen Farbbringer, deshalb dürfen sie sich auch so ausbreiten. Suche halt mit eurer Hilfe nach einem zeitsparenden Handling, habe vorgestern eine geschlagenen Stunde, äußert sensibel, eine früher so schöne blitzblaue Santolina rosmarinifolia frisiert, Ergebnis, dass ich jetzt trotz der ganzen Arbeit, nun einen Nachschnitt in Form von „Kopf ab“ erwäge.... :-\Also läufts wieder darauf hinaus, ich fange sorgfältig an nur die Blütenstände zu schneiden, und wenn Nerven, Lust, Laune und Zeit schwinden, macht es nur noch ratsch ratsch, wie ichs erwische.... :-[liegrü g.g.g.
Hortulanus

Re:Rückschnitt

Hortulanus » Antwort #11 am:

Suche halt mit eurer Hilfe nach einem zeitsparenden Handling,
Elektrische Heckenschere?
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:Rückschnitt

Tolmiea » Antwort #12 am:

;D, und meine Finger? Was mach ich dann mit dem vielen Nagellack?
rhoeas

Re:Rückschnitt

rhoeas » Antwort #13 am:

Also läufts wieder darauf hinaus, ich fange sorgfältig an nur die Blütenstände zu schneiden, und wenn Nerven, Lust, Laune und Zeit schwinden, macht es nur noch ratsch ratsch, wie ichs erwische.... :-[
Rasenmäher mit hoch eingestelltem Messer?
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:Rückschnitt

Tolmiea » Antwort #14 am:

Ich benutze aus guten Gründen nicht mal die Grasschere.... ;D
Antworten