News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Fraueninsel im Chiemsee. (Gelesen 26658 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
raiSCH
Beiträge: 7439
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Fraueninsel im Chiemsee.

raiSCH » Antwort #255 am:

Ein Schiff wird kommen und mich leider wegbringen :'(
Das sieht mir ganz nach dem Schaufelraddampfer "Ludwig Fessler" von 1926 aus!
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Fraueninsel im Chiemsee.

elis » Antwort #256 am:

Hallo raisch !Nein das ist er nicht, das war die Irmgard. Aber der Ludwig Fessler fährt immer noch.gruß elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8965
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:Fraueninsel im Chiemsee.

planwerk » Antwort #257 am:

Für mich ist es der schönste bayerische See, wenn auch Starnberger- und Tegernsee "prominenter" sind und König Ludwig II. die Gegend trotz seines Schlossbaus verabscheute.
Das trifft die Sache auf den Kopf. Der Chiemsee (respektive die hier lebenden Menschen) ist/sind geblieben wie er/sie ist/sind, die beiden anderen erwähnten Seen sind für den Normalsterblichen ausser an den Strandbädern kaum zu erreichen. Hier kommst Du fast überall ans Ufer, die Preise für Übernachtung und Essen sind angenehm moderat und die Kulisse ist unschlagbar. Wie sagte eine Freundin als sie das erste Mal hier war beim Anblick des Sees und der Alpenkulisse im Hintergrund: "Boaaah , ist das kitschig".Die Fraueninsel ist ein besonderer Platz der trotz abertausender Touristen seinen Flair erhalten hat. Ausserhalb der Hauptsaison immer einen Besuch wert; entschleunigt super.Danke elis für diese ausführliche Reportage, treffend und liebevoll gemacht.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
raiSCH
Beiträge: 7439
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Fraueninsel im Chiemsee.

raiSCH » Antwort #258 am:

Die Fraueninsel ist ein besonderer Platz der trotz abertausender Touristen seinen Flair erhalten hat. Ausserhalb der Hauptsaison immer einen Besuch wert; entschleunigt super.
Am schönsten ist die Fraueninsel außerhalb der Touristenzeiten, also vor und nach dem letzten Schiff - also: dort übernachten!Eine Besonderheit ist dort auch der Friedhof vor der Kirche (wir haben schon einmal darüber gepostet).
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:Fraueninsel im Chiemsee.

biene100 » Antwort #259 am:

Maaah, das wär mal was.An den schönen Chiemsee, auf die Kampenwand, und als I-Tüpferl dann noch zu Planwerk. :D :D So schöne Fotos !!lg Biene
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Fraueninsel im Chiemsee.

Faulpelz » Antwort #260 am:

Für mich ist es der schönste bayerische See,
Du hast den Königssee noch nicht gesehen :PLG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
raiSCH
Beiträge: 7439
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Fraueninsel im Chiemsee.

raiSCH » Antwort #261 am:

Doch, ich war da schon öfters - am Tag und auch nachts, auf und über dem See. Mit den Stimmungen des Chiemsees ist er aber doch nicht zu vergleichen.
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Fraueninsel im Chiemsee.

Faulpelz » Antwort #262 am:

Doch, ich war da schon öfters - am Tag und auch nachts, auf und über dem See. Mit den Stimmungen des Chiemsees ist er aber doch nicht zu vergleichen.
Gut, dann muss ich mich mit den Stimmungen des Chiemsees doch einmal näher befassen.LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
gartenfex999
Beiträge: 220
Registriert: 26. Okt 2010, 11:32

Re:Fraueninsel im Chiemsee.

gartenfex999 » Antwort #263 am:

HalloIch kenn den Königsee auch ganz gut, aber ich finde auch, das er eine wesentlich rauhere, archaischere Ausstrahlung als der Chiemsee hat. Das leichte des Chiemsees mit der grossartigen Kulisse der Alpen im Hintergrund,und doch eine Offenheit , Grosszügikeit, da kommt der Königsee nicht mit.Und die Stimmung bei Sonnenuntergang mit Blick über den See zum beispiel von Umratshausen oder der Ratzingerhöhe ist unheimlich romantisch. hg sepp
Geduldig wartend überdauert das Unkraut des Menschen nichtiges tun.
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Fraueninsel im Chiemsee.

elis » Antwort #264 am:

Hallo !Ich finde, wer dem Zauber vom Chiemsee mal erlegen ist der wird ihn nicht mehr los. Das übernachten auf der Insel ist sowieso das schönste überhaupt. Die Sonnenuntergänge sind schon so schön, aber die Sonnenaufgänge sind das schönste überhaupt. Jeden Tag anders, ja nach Wolkenstimmung. Dann diese Farben. Da wird man richtig süchtig ;) ;). Wenn man übernachtet dann wird man abends so um 22Uhr aus den Gasthäusern vertrieben...., da geht nämlich das letzte Schiff und da fährt das Bedienungspersonal mit. Dann wird vorher abkassiert. Dann ist es gut, wenn man sich noch ein Getränk besorgt hat und eine schöne Bank weiß, wo man sich hinsetzen kann. Es gibt auch keine Straßenbeleuchtung auf der Insel, also Taschenlampe ist ganz praktisch. Am schönsten ist es hinterm Kloster an dem langen Steg, da kann man bei Mondenschein die Berge anhimmeln......., da stehen viele Bänke, die sind oft verschoben je nach Gesellschaftsstärke.lg elisDer Morgen graut....
Dateianhänge
August2511.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Fraueninsel im Chiemsee.

elis » Antwort #265 am:

:D
Dateianhänge
August2911.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Fraueninsel im Chiemsee.

elis » Antwort #266 am:

Der Himmel verändert sich ständig
Dateianhänge
August1911.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Fraueninsel im Chiemsee.

elis » Antwort #267 am:

:D
Dateianhänge
August1811.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Fraueninsel im Chiemsee.

elis » Antwort #268 am:

Jetzt kommt sie Sonne
Dateianhänge
August2711.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Fraueninsel im Chiemsee.

elis » Antwort #269 am:

:D
Dateianhänge
August3511.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Antworten