
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Stauden jetzt schon abschneiden? (Gelesen 73996 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Stauden jetzt schon abschneiden?
aber allein die vorstellung, wie käfermama auf einem fuß balancierend die schere schwingt ... regt zum schmunzeln an.

vormals "vanessa"
Re:Stauden jetzt schon abschneiden?
Ich bin ja noch jung und gelenkig!....diese akrobatische Einlagen könnten von einer Berufsgenossenschaft sicherheitstechnisch nicht zur Nachahmung empfohlen werden.![]()

Re:Stauden jetzt schon abschneiden?
Ne, ne, bevor ich die Schere schwinge, stehe ich auf beiden Füßen. Bisher hat das auch immer gut geklappt.aber allein die vorstellung, wie käfermama auf einem fuß balancierend die schere schwingt ... regt zum schmunzeln an.![]()

- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Stauden jetzt schon abschneiden?
Zum Glück sind meine Rabatten nicht so tief und die Frühblüher überschaubar
, ich schneide seit Jahren auch nur noch im Frühling. Wenn es knapp wird und der Frühling spät kommt, nervt es manchmal, weil man sehr aufpassen muss, dass der Neuaustrieb nicht mit geschädigt wird, z.B. bei Fetter Henne und Phlox. Bei Stauden, die spät treiben, ist es sogar von Vorteil, wenn noch die alten Blätter stehen, dann weiß man, wo sie sind und kann besser aufpassen beim Frühjahrsputz.Für Pfingstrosen sind die umgeknickten alten Blätter auch nochmal ein guter Schutz gegen Spätfröste. Die mache ich ganz zuletzt weg. Gleiches beim Farn.Die Samenstände von Korbblütern sind Vogelfutter, gleiches für Königskerze, Nachtkerze, wäre ein Jammer, die im Herbst wegzuschneiden.Ich empfinde das herbstliche Zurückschneiden wirklich als "Aufräumen" und ich hatte schon immer was gegen Aufräumen.
L.G.Gänselieschen



Re:Stauden jetzt schon abschneiden?
Damit solche Dosenakrobatik nicht notwendig wird, habe ich Steine zum draufsteigen im tieferen Beet liegen. Man muß ja auch während des Sommers öfters ins Beet steigen, da hätte ich nicht mal Platz für einen Fuß. Ich habe auch Angst, austreibende Pflänzchen zu zertreten.Es sind restl. Steine von der Pflasterung des Platzes neben dem Beet, daher sehen sie nicht so fremd aus. Und sie werden auch rasch durch hochwachsende Stauden unsichtbar.
Re:Stauden jetzt schon abschneiden?
Aufräumen ist auch nicht mein Ding, da liebe ich es Samenstängel stehen zu lassen, für die Vögel. Aber ein bischen einteilen muss man schon, wenn man nicht nur ein Beet hat, sonst kommt nach einfach viel zu viel hintennach.Es liegen da noch genug Blätter herum, zudem liegen die Pfingstrosenblätter mindestens 50 cm vom eigentlichen Pfingstrosentrieb entfernt am Boden. Also schützen sie nichtbesonders, sondern faulen langsam vor sich hin.. Dafür liegen genügend andere Blätter zum Schutze herum. Ich habe einen einfachen Trick, damit ich keine Austriebe niedertrample. Die dürren Stängel schneide ich 10 cm über dem Boden ab, dann sehe ich genau, wo was wächst. Zudem wenn ich die Höhe einer Pflanze nicht genau kenne oder nicht mehr weiss, lass ich einen dürren Stängel stehen, so habe ich dann den richtigen Abstand gegenüber einer ev. Neupflanzung.
Re:Stauden jetzt schon abschneiden?
Ich habe heute den Anfang gemacht und begonnen, die Staudenrabatten mit der Motorsense herunterzuschneiden. Das geht sehr flott. Allerdings kann es von Vorteil sein, Strauchpfingstrosen mittels Trottelstab zu kennzeichnen.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Stauden jetzt schon abschneiden?
Sie werden es dir mit einem fantastischen Neuaustrieb danken.

Staudige Grüße vom Chiemsee!
- Mediterraneus
- Beiträge: 28481
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Stauden jetzt schon abschneiden?
Lässt du nix über Winter stehen?Ich schneide erst im Spätwinter (Strauchpaeonien natürlich nicht
)

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Gartenentwickler
- Beiträge: 1217
- Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
- Kontaktdaten:
-
Re:Stauden jetzt schon abschneiden?
Hallo,ich habe ein Beet mit viel Sonnenhut, div. Gräsern. HAtte das beet im letzten Herbst angelegt und aus den umgepflanzten Sonnenhut die Quecke so gut es geht entfernt. Nun hat sich die Quecke wieder sehr breit gemacht, hatte eigtl. regemäßig gekrautet. Nun habe ich den Sonnenhut heruntergeschnitten und teils die Quecke entfernt. Außerdem habe ich Round up ausgebracht, in deer Hoffnung die Quecke aus den Stauden herauszukriegen. Eigtl. mit der Sonnenhut ja nichts abbekommen, da ja oberirdisch nichts mehr ist und Round up über die Blätter aufgenommen wird. Was meint ihr ? Bin eigtl. kein Freund der chemischen Keule, aber in diesem Fall komme ich da nicht anders gegen an.Lg
-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re:Stauden jetzt schon abschneiden?
Jetzt nützt Roundup nix mehr.Im nächsten Jahr dann erst ordentlich austreiben lassen, je mehr grün da ist, umso besser. Und dann einpinseln. So sollte auch nix auf den Sonnenhut gelangen.lg Biene
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Re:Stauden jetzt schon abschneiden?
So lange die Quecke grün ist, wirkt Roundup. Das dauert im Winter halt ein paar Wochen. Allerdings hege ich so meine Zweifel, ob die Sonnenhüte nicht doch einen Hieb abbekommen.Immergrüne und ein paar Gräser stehen noch. Der Rest ist platt.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Gartenentwickler
- Beiträge: 1217
- Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
- Kontaktdaten:
-
Re:Stauden jetzt schon abschneiden?
Ja die Wirkung wird länger dauern. Aber warum sollten die Sonenhüte was abbekommen ?Lg
Re:Stauden jetzt schon abschneiden?
Ich nehme an, Du meinst Echinacea purpurea. Ein bisschen Spritzbrühe könnte an den alten Stängeln entlang nach unten auf die Triebknospen für das nächste Jahr gelangen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Gartenentwickler
- Beiträge: 1217
- Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
- Kontaktdaten:
-
Re:Stauden jetzt schon abschneiden?
Hm, vieleicht wurden die umbenannt, ich meine rudbeckia.Lg