News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Blüten im November/Dezember (Gelesen 33966 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lune5
Beiträge: 345
Registriert: 12. Jul 2009, 12:24

Re:Blüten im November

lune5 » Antwort #165 am:

Hatten wir Himmelschlüssel schon, die echten? Die blühen bei mir wie im Frühling. Aber heute Nacht wird es sie erwischen Sternenklarer Himmel, Vollmond und jetzt schon minus 2 Grad.Unterwegs mit dem Fahrrad habe ich eine Pfingstrose mit 2 dicken weißen Knospen gesehen. Bin extra abgestiegen, weil ich meinen Augen nicht traute. LG lune
Benutzeravatar
Espelette
Beiträge: 278
Registriert: 3. Jun 2005, 19:21
Kontaktdaten:

Re:Blüten im November

Espelette » Antwort #166 am:

Die Fotos sind vom 2.November, da ich es erst heute geschafft habe, sie zusammen zu montieren.Wahnsinn, was da alles noch blüht, eigentlich alles jetzt immer noch!2_11_11a.jpgVon links oben: Salvia Mulberry Jam (im Topf), Gaura, Rosmarin, Oregano,Spiere, Bergbohnenkraut, Nachtkerze, Margerite, Sedum, Lavendel + Habichtskraut, Myrrthenaster, Geranium (sanguineum?), Lavendel, Geranium robertianum, Rauke, Gänseblümchen, Katzenminze, Aster, Verbena bonariensis (im Topf), Steinkraut, Jasmin, Oregano, Rose2_11_11b.jpgVon links: Gänsekresse, Hortensie, Fuchsia magellanica, Spanisches Gänseblümchen
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Blüten im November

löwenmäulchen » Antwort #167 am:

Im Topf vor der Terrassentür blüht meine Nerine. Das zarte Rosa wirkt um diese Jahreszeit fast surreal.
Dateianhänge
111113_1b.jpg
Smile! It confuses people.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21669
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Blüten im November

Gänselieschen » Antwort #168 am:

Bei mir blüht auch noch Mutterkraut und ne kleine blaue Primel, sowie wilde Schafgarbe und vereinzelte Ringelblumen und die Forsythie;)
gartenfreak †
Beiträge: 614
Registriert: 20. Mai 2005, 22:38

Re:Blüten im November

gartenfreak † » Antwort #169 am:

Bei mir blühen noch Gaura, Nachtkerzen, Tradescantien und gelber Lerchensporn sowie vereinzelt Primeln, an Rosen noch die Sweet Pretty und die Mutabilis.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21669
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Blüten im November

Gänselieschen » Antwort #170 am:

Lerchensporn und Gaura haben bei mir auch noch bis vor Kurzem geblüht - aber jetzt ist es wirklich vorbei. Du hast keine Klimazone angegeben - wo gärtnerst du denn??L.G.
gartenfreak †
Beiträge: 614
Registriert: 20. Mai 2005, 22:38

Re:Blüten im November

gartenfreak † » Antwort #171 am:

Im Rheinland an der Grenze zum Bergischen Land.
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6698
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Blüten im November

Danilo » Antwort #172 am:

Ich zählte heute noch immer eine dreistellige Zahl blühender Arten und Sorten. Unter den schützenden Traufen der Gehölze blüht jetzt mehr als unter freiem Himmel. Unter letzterem schlagen sich aber Astern, Geranium und Chrysanthemen noch ganz gut.Für Mitte November und in Anbetracht fast zweistelliger Nachtfröste reicht mir der Blühaspekt im Garten völlig aus.
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Blüten im November

löwenmäulchen » Antwort #173 am:

Richtig schön blüht hier nur noch diese Aster, Blütenreigen. Ansonsten ein paar einzelne Blüten von Scabiosa ochroleuca, Löwenmäulchen und der Centranthus ist auch noch nicht ganz hinüber.
Dateianhänge
111118_1824a.jpg
Smile! It confuses people.
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Blüten im November

Treasure-Jo » Antwort #174 am:

Ich zählte heute noch immer eine dreistellige Zahl blühender Arten und Sorten. Unter den schützenden Traufen der Gehölze blüht jetzt mehr als unter freiem Himmel. Unter letzterem schlagen sich aber Astern, Geranium und Chrysanthemen noch ganz gut.Für Mitte November und in Anbetracht fast zweistelliger Nachtfröste reicht mir der Blühaspekt im Garten völlig aus.
...eine DREISTELLIGE Zahl ? :o WOW :D :D :DStelle doch mal ein Foto ein! 8)
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Blüten im November

Scabiosa » Antwort #175 am:

Darf ich mich dieser Bitte anschließen? ;) Lg, Scabiosa
ManuimGarten

Re:Blüten im November

ManuimGarten » Antwort #176 am:

Und bis Daniel so weit ist, noch einige Blütengrüße aus dem Osten, wo der Frost nachts schon bis -5° ging.Der Quendel hält unbeeindruckt durch, und auch der einjährige Sonnenhut. Im Gemüsegarten blüht nur noch Koriander.
Bild Bild Bild
Im Kiesbeet hält Strandflieder die Stellung, und Red Ballerina schiebt noch eine Blüte.
Bild Bild
Natura
Beiträge: 10738
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Blüten im November

Natura » Antwort #177 am:

Schööön :D. Ich bin kürzlich auf diesen Thread gestoßen, habe Blüten fotografiert, dann den Faden nicht mehr gefunden und Bilder gelöscht da sie nicht gerade gut waren. In unserem Garten blühen noch: Alpenveilchen, Chrysantheme, Rosen, Iris!Margerithe, Ringelblumen, Klatschmohn! Phlox, Amethystblume, Jungfer im Grünen, Kornblume, Fetthenne...
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6698
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Blüten im November

Danilo » Antwort #178 am:

Stelle doch mal ein Foto ein! 8)
;)Aber bitte nicht enttäuscht sein, ich stelle nur Bilder ein, die ich zu Planungszwecken gemacht hab, hab ich mir daher keine große Mühe gegeben. Meine alte Minikamera ist für abendliche Nebelsuppenfreihandfotos sowieso zu lichtschwach. Freilich taugt die "dreistellige Zahl" nicht mehr für ein Blütenmeer. Dazu müsste man von Februar bis Oktober unweigerlich auf andere Blüher verzichten. Es sind meist einzelne Staudentrupps, die hier und da geplant und ungeplant vor sich hin blühen. Bild BildIn puncto Novemberaspekt war die Beetanlage natürlich nicht durchdacht. Jetzt nach zwei Jahren Garten"erfahrung" würde ich vieles ganz anders machen. Auf dem 1. Bild sind aber zufällig ein paar Stauden abgebildet, die wie ich finde auch vereint in einer großzügigen Chrysanthemenpflanzung harmonieren könnten. Eine solche will ich in naher Zukunft mal selbst anlegen.Strukturstarke und im Vergehen "helle und freundliche" Begleiter wie die von einem matt-orange nach fahlgelb färbende Agastache 'Blue Fortune', die halbwegs ansprechend verrottenden Astern im Vordergrund und ein spät färbendes Gehölz à la Parrotia halte ich für gute Chrysanthemen-Begleiter. Letztere sind bei mir im ganzen Garten verteilt, da will ich im Frühjahr mal etwas sortieren und gruppieren.
fromme-helene

Re:Blüten im November

fromme-helene » Antwort #179 am:

Schöne Szenerie, Danilo! :D
Antworten