News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Winterschutz: Wenn Pflanzen Pflanzen schützen (Gelesen 13283 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Mediterraneus
- Beiträge: 28486
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Winterschutz: Wenn Pflanzen Pflanzen schützen
Das mit dem Efeu verstehe ich. Vor allem dieses irische Efeu ist schon die Pest :PWenn, dann sollten die "Beipflanzen" schon mindestens 1 m hoch werden, besser noch höher. So dass ich die Feige mindestens bis in diese Höhe übern Winter retten kann.Dies würde dann in etwa so aussehen, wie ritax es um die Mutabilis gemacht hat, nur eben aus Pflanzen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Winterschutz: Wenn Pflanzen Pflanzen schützen
1) die urgroßmutter dieser feige hat irgendwo im alten jugoslawien mit den füßen an + in einem bach gelebt. das hat mir der gärtner, der mir vor 25 jahren davon den ersten ableger geschenkt hat, erzählt und dazu gesagt: "... drum braucht sie es immer feucht!"die mutter meiner jetzigen feige wuchert aber bei freunden im garten am bisamberg (trockener boden, warmes weinbauklima).tja, was nun?2) ja, unsere mutabilis ist von anfang an ein sorgenkind und seit den letzten 2 wintern jedesmal noch mickriger geworden. wir wissen gar nicht, ob die den kommenden winter überleben wird ...den tipp mit dem gitter und dem deckel find ich super, vielleicht aber erst nächstes jahr ....rita
Wienerwald
- Mediterraneus
- Beiträge: 28486
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Winterschutz: Wenn Pflanzen Pflanzen schützen
Feigen mögen es im Mittelmeerraum auch eher feucht.Nur "feucht" in Kombination mit "kalt" mögen sie gar nicht. Das ist bei fast allen mediterranen Pflanzen so. Je trockener und magerer man sie hält, desto besser härtet das Holz aus und desto frosthärter werden sie.Wenn du die Mutabilis tief genug gesetzt hast, wird sie sich wieder regenerieren. Das dauert aber oft etwas. Gibt doch das Sprichwort: Geduld bringt Rosen 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Winterschutz: Wenn Pflanzen Pflanzen schützen
Hier war die Mutabilis relativ schnell. Im vorigen Herbst (tief!) gepflanzt, fror sie im Winter auf ca. 5cm zurück und trieb dann rasch neu aus. Sie war trotzdem eine der ersten Blüherinnen. Habe gerade im Fotoarchiv nachgesehen - schon Mitte Mai die erste Blüte. 

- Mediterraneus
- Beiträge: 28486
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Winterschutz: Wenn Pflanzen Pflanzen schützen
Blühn tut meine auch auf dünnen 20 cm hohen Trieblein ;DBei mir liegts allerdings am häufigen Umsetzen, und dass ich die Veredelungsunterlage abgeschnitten hab und die darüberliegende Mutabilis selbst nur wenige eigene Wurzeln hatte, aber das nur so am Rande.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Gartenplaner
- Beiträge: 21066
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Winterschutz: Wenn Pflanzen Pflanzen schützen
.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Mediterraneus
- Beiträge: 28486
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Winterschutz: Wenn Pflanzen Pflanzen schützen
Ich habe mit Lavamulchung sehr gute Erfahrungen gemacht, der Boden kam mir insgesamt wärmer vor. Vor allem aber im Frühjahr, wenn die Sonne schon etwas mehr Kraft hat, erwärmt sich der Boden wesentlich schneller.Das dürfte bei Basalt genauso sein.Meine Fläche war vorher aus Kostengründen mit Rheinkieseln (hell) gemulcht. Durch die helle Farbe war der Boden eher kalt.Allerdings gibts im Winter selten wärmende Sonne, und wenn die dunklen Kiesel mit weißem Schnee bedeckt sind, wird es eng für alles, was über der Schneedecke ist. 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Winterschutz: Wenn Pflanzen Pflanzen schützen
na ja, Steine sind kein Wärmepolster und auch Kies nicht. Lava wegen der Lufteinschlüsse aber die Grundmasse eben auch nicht. Wirklich isolierend, das wissen wir alle, ist Holz. Also Laub und Stroh und sowas. Daher steht auch das Vieh nicht auf Lavagrus oder Kies, sondern auf Stroh oder Laubschüttung.

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Winterschutz: Wenn Pflanzen Pflanzen schützen
apropos Stroh. Beth Chatto verwendet auch Stroh um die Füße der Gehölze im Kiesgarten zu schützen und zu düngen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Gartenplaner
- Beiträge: 21066
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Winterschutz: Wenn Pflanzen Pflanzen schützen
.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Winterschutz: Wenn Pflanzen Pflanzen schützen
die hinkt.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Gartenplaner
- Beiträge: 21066
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Winterschutz: Wenn Pflanzen Pflanzen schützen
.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Winterschutz: Wenn Pflanzen Pflanzen schützen
na, sag ich doch, dass sie Wärme abstrahlen, wenn sie Wärme bekommen haben, aber alles was abgestrahlt wird ist dann nicht mehr da, oder? Also kühlen die Steinchen ordentlich aus. So über Nacht. Eisen wird auch verdammt heiß und kühlt auch verdammt gut. So mal als paralleles Beispiel.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Gartenplaner
- Beiträge: 21066
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Winterschutz: Wenn Pflanzen Pflanzen schützen
.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Mediterraneus
- Beiträge: 28486
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Winterschutz: Wenn Pflanzen Pflanzen schützen
Ganz geringfügig geht das.Ich streue gegen Ende des Winters, wenn der Boden aber noch gefroren ist, etwas Holzasche auf den Boden.Durch die dunkle Farbe taut der Boden dort als erstes auf.Könnte bei dem dunklen Basalt auch klappen.Aber wie gesagt, nicht bei glasklaren Strahlungsfrostnächten im Januar ;)Da wäre das Stroh schon besser, am besten trocken und meterhoch aufgeschichtet
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung